Valbiotis SA präsentierte weitere positive Ergebnisse der klinischen Phase-II-Studie HEART mit TOTUM•070 für Hypercholesterinämie. In der kommerziellen Zielpopulation mit Cholesterinwerten über 130 mg/dl zum Zeitpunkt der Randomisierung senkte TOTUM•070 den LDL-Cholesterinspiegel im Vergleich zu Placebo nach 3 Monaten um 13,7% und nach 6 Monaten um 14,3%, was einer sehr hohen Ansprechrate entspricht. Parallel dazu hat Valbiotis neue Daten erhalten, die die intestinale und hepatische Wirkungsweise dieses Wirkstoffs in präklinischen und Humanstudien bestätigen und die auf der nächsten Jahrestagung der American Heart Association vorgestellt werden sollen.

Mit diesem soliden klinischen und wissenschaftlichen Paket für TOTUM•070, das durch Marktstudien untermauert wird, hat das Unternehmen sein Ziel der Kommerzialisierung bis spätestens zum ersten Halbjahr 2024 bestätigt und intensiviert den Austausch mit wichtigen Akteuren des Gesundheits- und Ernährungssektors. Weitere positive Ergebnisse der klinischen HEART-Studie in der endgültigen Zielpopulation: Die klinische Phase-II-Studie HEART war eine multizentrische, internationale, randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie, an der 120 Personen mit unbehandelter leichter bis mittelschwerer LDL-Hypercholesterinämie teilnahmen. Die Teilnehmer wurden in 2 gleichwertige Arme mit je 60 Personen aufgeteilt, die 6 Monate lang eine tägliche Dosis von 5 g TOTUM•070 oder ein Placebo erhielten.

Die ersten positiven Ergebnisse wurden am 13. Juni 2022 bekannt gegeben. Von den 120 Freiwilligen, die an der Studie teilnahmen, hatten 84 bei der Randomisierung einen LDL-Cholesterinspiegel von mehr als 130 mg/dl im Blut, was der kommerziellen Zielgruppe für TOTUM•070 entspricht. In dieser Population zeigte TOTUM•070 eine erhöhte Wirksamkeit auf den LDL-Cholesterinspiegel im Blut, der im Vergleich zu Placebo nach 3 Monaten um 13,7% und nach 6 Monaten um 14,3% gesenkt wurde.

Die Triglyzeridwerte im Blut wurden im Vergleich zu Placebo nach 3 Monaten um 14,3% und nach 6 Monaten um 14,4% gesenkt. Auch in dieser Population zeigen die Daten eine sehr hohe Ansprechrate: 92,5% der Probanden sprachen nach 3 Monaten auf die Behandlung an. Diese Rate erreichte sogar 100%, wenn der Cholesterinspiegel bei Studieneinschluss über 160 mg/dl lag.

Darüber hinaus zeigte die stratifizierte Analyse in der gesamten Studienpopulation, dass das Ausmaß der Senkung des LDL-Cholesterins im Blut signifikant mit dem LDL-Cholesterinspiegel bei Studienbeginn korreliert war: TOTUM•070 war umso wirksamer, je höher der Ausgangscholesterinspiegel war. Neue Daten zur multizentrischen intestinalen und hepatischen Wirkungsweise von TOTUM•070 wurden von der Jahrestagung der American Heart Association ausgewählt: Im Anschluss an die bereits veröffentlichten ersten Daten zur Wirkungsweise wurde in umfangreichen präklinischen Arbeiten die spezifische Wirkung von TOTUM•070 auf der Darmebene untersucht. Diese Arbeiten zeigten zunächst Auswirkungen auf die Fülle und Vielfalt der Darmmikrobiota sowie auf Bakterien, von denen bekannt ist, dass sie an der Regulierung des Stoffwechsels beteiligt sind, was dazu beitragen könnte, die Wirkung von TOTUM•070 zu erklären.

Andere Studien haben ebenfalls die Wirkung von TOTUM•070 auf die intestinale Cholesterinabsorption, einen der wichtigsten Hebel zur Beeinflussung der Hypercholesterinämie, bestätigt und dokumentiert. Sie werden auf der nächsten Jahrestagung der American Heart Association im November 2022 vorgestellt werden. Auf hepatischer Ebene hat die klinische Wirkungsstudie, die bereits zuvor positive Ergebnisse geliefert hatte, zusätzliche Ergebnisse auf molekularer Ebene geliefert2.

RNA-Sequenzierungsanalysen zeigen, dass die Metaboliten von TOTUM•070 eine große Anzahl von Genen modulieren, die an der Regulation des Cholesterin-, Fettsäure- und Lipoproteinstoffwechsels in menschlichen Leberzellen beteiligt sind. Diese molekularen Daten bestätigen die Wirkung von TOTUM•070 auf menschliche Leberzellen und liefern zusätzliche Informationen über die hepatischen Wirkmechanismen von TOTUM•070. Diese zusätzlichen Ergebnisse werden ebenfalls auf der AHA-Tagung im November 2022 vorgestellt.