Top-ETFs nach Fondsvolumen und Strategie in EUR
Name |
% 5 Tage
|
Volumen
|
Geografisches Gebiet
|
Anlageklassen
| |
---|---|---|---|---|---|
-0.19% | 56 423 M$ | United States | Aktien | ||
-0.26% | 52 004 M$ | Welt | Aktien | ||
-0.34% | 13 012 M$ | UK | Aktien | ||
-1.56% | 7 136 M$ | Europa | Aktien | ||
-1.11% | 5 815 M$ | Deutschland | Aktien | ||
-.--% | 5 463 M$ | Indien | Aktien | ||
-0.17% | 5 418 M$ | Europa | Festverzinsliche Wertpapiere | ||
-0.56% | 4 828 M$ | United States | Festverzinsliche Wertpapiere | ||
Unsere Analysen
Aktien Frankfurt: Etwas Gegenwind zum Oktober-Auftakt
XETRA-SCHLUSS/DAX mit schwachem Start ins Schlussquartal
Aktien Schweiz Schluss: Klar tiefer - SMI mit schwachem Start ins vierte Quartal
Aktien Europa Schluss: Verluste - Zinssorgen nach robusten US-Daten
Morning Briefing - International
Aktien New York Schluss: Dow gibt weiter nach - Techwerte legen zu
Aktien New York Ausblick: Träger Start in den Oktober erwartet
Japan's Nikkei gibt Gewinne ab und endet niedriger, da steigende Renditen belasten
Schlagzeilen
Indizes: Paris oder London, wer hat die größere Marktkapitalisierung?

ETF der Woche: Back to the Roots

Die Nvidia-Aktie: Ein Albtraum für Fondsmanager

ETF der Woche: Mit der Welle der Aktienrückkäufe surfen

Ams-OSRAM AG: Das (noch) schwarze Schaf der Halbleiterbranche

Grafiken in Perspektive: Ein Blick auf die Märkte

ETF der Woche: Auf das Comeback der Small Caps setzen?!
