FRANKFURT (Dow Jones)--Mit einem eher zurückhaltenden Geschäft rechnen Händler am Dienstagmorgen. Die internationalen Börsen zeigten erste Konsolidierungsanzeichen in allen Branchen, heißt es. Vorsicht kehrt trotz positiver Vorzeichen vor allem bei den KI-Aktien ein. Denn mit den Quartalszahlen von Nvidia am Mittwochabend legt das Vorzeigeunternehmen schlechthin seine Daten vor. Hier mehren sich die Zweifel, ob das Wachstumstempo aufrechterhalten werden kann.

Zudem dürften Aussagen von US-Notenbank-Mitgliedern bremsen. So wies Loretta Mester am Vorabend darauf hin, dass die Erwartung von gleich drei Zinssenkungen noch in diesem Jahr übertrieben sein dürfte. Mester rudert damit von ihrer Position zurück, die sie noch im April vertreten hatte. Der DAX dürfte bei rund 18.720 Punkten starten nach einem Schluss von 18.769, der Euro-Stoxx-50 bei 5.060 nach 5.074.

"Faktisch bewegt sich der DAX seit gut einer Woche im Bereich seines Allzeithochs seitwärts. Die große Frage ist, welche Nachrichten den DAX zu einem positiven oder negativen Ausbruch aus dieser Range bewegen könnten", so der Vermögensverwalter QC Partners. Die Berichtssaison sei erst einmal vorbei. Von daher blieben für einen positiven Ausbruch und eine neue Rekordjagd nur die Konjunkturdaten. Auf der negativen Seite seien neben schlechten Nachrichten auch jederzeit einsetzende Gewinnmitnahmen möglich.


   Positive FDA-Kommentare zu Inavolisib von Roche 

Leicht positiv für die Aktien des schweizerischen Pharmakonzerns Roche werten Händler die positiven Kommentare der US-Gesundheitsbehörde FDA zum Mittel gegen Brustkrebs Inavolisib. Die FDA gewährt dem Produkt den Status einer "Breakthrough Therapy". Dies zeige erfolgversprechende Aussichten und könnte eine beschleunigte Zulassung bedeuten, heißt es.

Positiv werden die Quartalszahlen von Generali in ersten Einschätzungen aus dem Handel gewertet. Der italienische Versicherer hat bessere Geschäftszahlen als von Analysten geschätzt vorgelegt. "Der Markt dürfte allerdings nach den starken Allianz-Zahlen und der laufenden Rally nichts anderes erwartet haben", meint ein Händler. Unter anderem stieg der operative Gewinn um 5,5 Prozent zum Vorjahr, die Prämieneinnahmen sogar um 21 Prozent.

Laut einem Bericht des US-Senats hat BMW mindestens 8.000 Mini-Cooper in die USA importiert, die elektronische Bauteile von einem mit Sanktionen belegten chinesischen Zulieferer enthalten. Diese Bauteile sind laut einem Gesetz aus dem Jahr 2021 verboten. BMW habe bis mindestens April weiterhin Produkte mit den verbotenen Teilen importiert.

Kontron hat derweil von einem Autokonzern einen Auftrag zur Lieferung von intelligenten Ladestationen, sogenannte Wallboxen, für Elektroautos erhalten. Das Auftragsvolumen betrage im ersten Schritt zumindest 200 Millionen Euro, teilte Kontron mit. Die Serienproduktion werde im Juli 2024 beginnen.


=== 
DEVISEN          zuletzt        +/- %       0:00  Mo, 17:03   % YTD 
EUR/USD           1,0858        -0,0%     1,0859     1,0862   -1,7% 
EUR/JPY           169,81        +0,1%     169,64     169,59   +9,1% 
EUR/CHF           0,9885        +0,0%     0,9885     0,9876   +6,5% 
EUR/GBP           0,8543        -0,0%     0,8546     0,8550   -1,5% 
USD/JPY           156,36        +0,1%     156,23     156,11  +11,0% 
GBP/USD           1,2711        +0,0%     1,2706     1,2705   -0,1% 
USD/CNH           7,2433        -0,0%     7,2457     7,2453   +1,7% 
Bitcoin 
BTC/USD        70.966,03        +1,8%  69.686,40  66.930,26  +63,0% 
 
ROHÖL            zuletzt  VT-Settlem.      +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex          79,22         79,8      -0,7%      -0,58   +9,2% 
Brent/ICE          83,20        83,71      -0,6%      -0,51   +8,8% 
 
METALLE          zuletzt       Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)     2.416,20     2.426,22      -0,4%     -10,02  +17,2% 
Silber (Spot)      31,55        31,83      -0,9%      -0,27  +32,7% 
Platin (Spot)   1.040,58     1.051,65      -1,1%     -11,08   +4,9% 
Kupfer-Future       5,06         5,09      -0,6%      -0,03  +29,4% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/flf

(END) Dow Jones Newswires

May 21, 2024 02:05 ET (06:05 GMT)