(Alliance News) - Die Aktien in London werden am Donnerstag niedriger eroffnen, da die Anleger vor den US-Inflationsdaten vom Freitag nervos sind.

Die Augen richten sich auf den Kernindex der personlichen Konsumausgaben vom Freitag.

Es wird erwartet, dass der Kernindex der personlichen Konsumausgaben, der bevorzugte US-Inflationsindikator der Federal Reserve, im April im Jahresvergleich um 2,8% gestiegen ist und damit das gleiche Wachstumstempo wie im Marz aufweist.

Davor wird am Donnerstag um 1330 BST das US-Bruttoinlandsprodukt veroffentlicht.

In den fruhen Unternehmensnachrichten meldete Auto Trader hohere Jahresumsatze und Gewinne. Dr. Martens gab einen dusteren Ausblick, nachdem es die Ausschuttung fur das Gesamtjahr gekurzt hatte.

Hier erfahren Sie, was Sie zur Eroffnung der Londoner Borse wissen mussen:

----------

MARKTE

----------

FTSE 100: mit einem Minus von 0,4% bei 8.147,80

----------

Hang Seng: Ruckgang um 1,5% auf 18.200,03

Nikkei 225: schloss mit einem Minus von 1,3% bei 38.054,13

S&P/ASX 200: schloss mit einem Minus von 0,5% bei 7.628,20

----------

DJIA: schloss mit einem Minus von 411,32 Punkten, 1,1%, bei 38.441,54

S&P 500: schloss mit einem Minus von 0,7% bei 5.266,95

Nasdaq Composite: schloss mit einem Minus von 0,6% bei 16.920,58

----------

EUR: Ruckgang auf USD1,0789 (USD1,0811)

GBP: Ruckgang auf USD1,2686 (USD1,2710)

USD: Ruckgang auf JPY157,02 (JPY157,56)

GOLD: Ruckgang auf USD2.326,20 pro Unze (USD2.339,63)

OL (Brent): Ruckgang auf USD83,16 pro Barrel (USD83,50)

(Veranderungen seit dem letzten Londoner Borsenschluss)

----------

WIRTSCHAFT

----------

Die wichtigsten Wirtschaftsdaten fur Donnerstag stehen noch aus:

08:30 EDT Leistungsbilanz Kanada

11:00 MESZ Arbeitslosigkeit in der Eurozone

11:00 MESZ Verbrauchervertrauen in der Eurozone

11:00 IST Irland Verbraucherpreisindex

08:30 EDT US BIP

08:30 EDT US Erstantrage auf Arbeitslosenhilfe

08:30 EDT US-Quartalsindex der personlichen Konsumausgaben

08:30 EDT US Handelsbilanz

----------

Einer Studie zufolge ist das Angebot an zum Verkauf stehenden Hausern in Grossbritannien so hoch wie seit acht Jahren nicht mehr. Dieser Trend wird nach Ansicht von Experten den Anstieg der Hauspreise bis 2024 begrenzen. Laut der Immobilien-Website Zoopla bietet der durchschnittliche Immobilienmakler 31 Hauser zum Verkauf an, das sind 20 % mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres und die hochste Zahl seit 2016. Die Statistik entspricht einem Angebot von etwa 230 Mrd. GBP, da die Verkaufer in wachsender Zahl auf den Immobilienmarkt zuruckkehren. Laut Zoopla haben viele Hausbesitzer in der zweiten Halfte des vergangenen Jahres ihre Entscheidung uber einen Umzug verschoben, da die Auswirkungen der hoheren Kreditkosten auf die Hauspreise und die Kaufernachfrage das Vertrauen erschutterten.

----------

ANDERUNGEN IN DER MAKLERBEWERTUNG

----------

Goldman startet GSK mit 'neutral' - Kursziel 1.850 Pence

----------

Goldman stuft AstraZeneca mit 'Kaufen' ein - Kursziel 15.200 Pence

----------

Berenberg stuft Currys auf 'Kaufen' (Halten) hoch - Kursziel 90 (67) Pence

----------

UNTERNEHMEN - FTSE 100

----------

Auto Trader meldete, dass der Umsatz in dem am 31. Marz beendeten Geschaftsjahr auf 570,9 Millionen GBP stieg, verglichen mit 500,2 Millionen GBP im Vorjahr. Der Gewinn vor Steuern kletterte von 293,6 Mio. GBP auf 345,2 Mio. GBP. Auto Trader sagte, das neue Geschaftsjahr habe gut begonnen. Mit Blick auf die Zukunft sagte der Vorstandsvorsitzende Nathan Coe: "Wir sind zuversichtlich, was unsere Aussichten fur das kommende Jahr angeht. Langerfristig sehen wir erhebliche Moglichkeiten, unseren Marktplatz weiter auszubauen und den Autokaufprozess verstarkt online auf Auto Trader zu verlagern."

----------

Anglo American erklarte am Mittwoch, dass das Unternehmen "einen erheblichen Wert fur seine Aktionare freisetzen" kann, nachdem es einen Ubernahmeversuch des grosseren Konkurrenten BHP Group erfolgreich abgewehrt hat. BHP schloss kurz vor Borsenschluss ein festes Angebot fur das kleinere Bergbauunternehmen Anglo American aus, da seine Versuche, "den Wertkuchen fur beide Gruppen von Aktionaren zu vergrossern", abgewiesen wurden. Der Vorstandsvorsitzende von BHP, Mike Henry, sagte: "Wir waren nicht in der Lage, mit Anglo American eine Einigung uber unsere spezifischen Ansichten in Bezug auf die regulatorischen Risiken und Kosten in Sudafrika zu erzielen, und trotz unserer Bemuhungen um eine konstruktive Zusammenarbeit und zahlreicher Anfragen waren wir nicht in der Lage, von Anglo American Schlusselinformationen zu erhalten, die fur die Formulierung von Massnahmen zur Bewaltigung der von ihnen wahrgenommenen ubermassigen Risiken erforderlich sind." Anglo American hatte eine Verlangerung der Frist, die BHP gesetzt hatte, abgelehnt. Letzte Woche wurde das dritte Ubernahmeangebot des Bergbauunternehmens aus Melbourne in Hohe von 34 Milliarden GBP von Anglo American mit Sitz in London abgelehnt.

----------

UNTERNEHMEN - FTSE 250

----------

Dr Martens meldete fur das am 31. Marz beendete Geschaftsjahr einen Umsatzruckgang auf 877,1 Mio. GBP gegenuber 1,00 Mrd. GBP im Vorjahr. Der Gewinn vor Steuern sank auf 97,2 Millionen GBP von 170,1 Millionen GBP. Dr. Martens sagte, dass der aktuelle Handel den Erwartungen entsprochen hat. Das Unternehmen schlug eine Schlussdividende von 0,99p vor, womit die Gesamtdividende von 5,84p auf 2,55p sank. Dr. Martens wies darauf hin, dass das Geschaftsjahr 2024 ein "herausforderndes Jahr" fur das Unternehmen war, mit einem schwierigen Handelsumfeld. "Es gibt nach wie vor eine grosse Bandbreite moglicher Ergebnisse sowohl fur den Umsatz als auch fur den Gewinn fur das Jahr, abhangig von der Performance in der wichtigsten Haupthandelszeit", sagte das Unternehmen. "Fur das erste Halbjahr erwarten wir einen Ruckgang des Konzernumsatzes um etwa 20%, wobei der Grosshandelsumsatz um etwa ein Drittel zuruckgehen wird. Zusammen mit den Kostenbelastungen, die sich auf beide Halften auswirken, sind die Auswirkungen des operativen Abbaus von Fremdkapital in der ersten Halfte deutlich ausgepragter. Das Gesamtergebnis wird daher in diesem Jahr sehr stark von der zweiten Jahreshalfte gepragt sein, insbesondere was den Gewinn betrifft."

----------

Die Coats Group gab bekannt, dass sie David Paja zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt hat. Paja wird am 1. September in das Unternehmen eintreten und am 1. Oktober die Aufgaben des CEO ubernehmen. Paja war bis vor kurzem CEO von GKN Aerospace, einem Teil von Melrose Industries. Paja lost Rajiv Sharma ab, der sich nach 14 Jahren bei Coats entschlossen hat, von seinem Posten zuruckzutreten. Er hat die letzten acht Jahre als CEO verbracht. Der Vorsitzende David Gosnell sagte: "Wir freuen uns, David in unserem Team willkommen zu heissen. Nach einem grundlichen Suchprozess freuen wir uns, einen erstklassigen Kandidaten gefunden zu haben, der uber die Erfahrung und die Fahigkeiten verfugt, den nachsten Teil der Reise von Coats zu bewaltigen."

----------

ANDERE UNTERNEHMEN

----------

Nightcap hat erklart, dass es kein Ubernahmeangebot fur Revolution Bars abgeben wird, sondern seine Konsolidierungsstrategie im Late-Night-Sektor weiterverfolgen wird. Am Dienstag lehnte Revolution Bars das Ubernahmeangebot von Nightcap ab. Die in Manchester ansassige Bar-Kette, die die Marken Revolution und Revolucion de Cuba betreibt, erklarte, sie habe sich rechtlich beraten lassen und sei zu dem Schluss gekommen, dass der Plan nicht durchfuhrbar sei. Im April gab das Unternehmen bekannt, dass es sich aufgrund der anhaltenden Lebenshaltungskostenkrise und der jungsten Bahnstreiks in Grossbritannien in finanziellen Schwierigkeiten befindet.

----------

Von Sophie Rose, leitende Reporterin bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.