Händler, die darauf abzielen, durch den Verkauf von geliehenen Aktien zu profitieren, in der Hoffnung, diese später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen, haben ihre Leerverkaufspositionen bei Tesla auf etwa 79 Millionen erhöht, so die Daten des Analyseunternehmens S3 Partners. Dies entspricht einem Anstieg von fast 4% oder neuen Leerverkäufen im Wert von 325 Mio. $ in den letzten 30 Tagen, wie die Daten zeigen.

Das Leerverkaufsinteresse an Tesla beläuft sich auf 8,76 Mrd. $ oder fast 3 % des Aktienkapitals, ein Rückgang gegenüber 14 Mrd. $ vor einem Monat, der den steilen Rückgang des Aktienkurses von Tesla widerspiegelt.

Leerverkäufer von Tesla drücken ihre Wetten: https://www.reuters.com/graphics/TESLA-STOCKS/akveqagejvr/chart_eikon.jpg

Die Tesla-Aktien sind im vergangenen Jahr um 65% gefallen. Der Rückgang beschleunigte sich, nachdem Musk beschlossen hatte, das Social-Media-Netzwerk Twitter zu kaufen, ein Schritt, den einige Anleger als Ablenkung für den milliardenschweren Firmenchef ansahen. Die Aktien von Tesla fielen am Freitag um bis zu 7,9% auf $101,81 und damit auf den tiefsten Stand seit dem 12. August 2020, bevor sie sich erholten und um 1,2% auf $111,69 zulegten. Die Aktie hat in diesem Jahr bisher etwa 9% verloren.

"Es sieht so aus, als ob die Leerverkäufer der Meinung sind, dass die Aktie ein größeres Abwärtsrisiko hat", sagte Ihor Dusaniwsky, Managing Director für Predictive Analytics bei S3 Partners, "Wenn der Aktienkurs einen Boden oder einen erwarteten Wert für die Leerverkäufer erreicht, werden sie mit dem Handel von Positionen beginnen, um ihre Gewinne zu realisieren. ... Das haben wir bei Tesla noch nicht gesehen", sagte er.

Im Jahr 2022 war Tesla das profitabelste Leerverkaufsgeschäft auf dem US-Markt und brachte den Anlegern laut S3-Daten 15,85 Milliarden Dollar an Papiergewinnen ein. Das war das beste Jahr aller Zeiten für Tesla-Leerverkäufer, aber sie haben nur etwa ein Viertel der geschätzten Verluste in Höhe von 60 Milliarden Dollar zwischen 2010 und 2021 wieder hereingeholt.

"Einige Leerverkäufer lösen ihre Gewinne auf, während neue Leerverkäufer hinzukommen, weil sie hoffen, dass der Abwärtstrend anhält", so Evan Niu, Analyst bei Ortex, der Echtzeitdaten zum Leerverkaufsvolumen verfolgt.

Die Händler neigen zu bärischen Wetten bei Tesla-Optionen, wobei die Preisgestaltung eine 53%ige Wahrscheinlichkeit impliziert, dass die Aktie in den nächsten drei Monaten um mehr als 12,5% fallen wird. Die Positionierung der Optionen signalisiert nur eine 31%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Aktie im gleichen Zeitraum um mehr als 12,5% steigen wird, so die Daten von Refinitiv.