Die Resgreen Group International kündigte an, dass die Vorserie des LilBuddy™ AMR zum Testen auf den Boden kommt. Nach einer mehrmonatigen Entwicklungsphase beginnt LilBuddy™ AMR (Autonomous Mobile Robot) den Validierungs- und Testprozess mit einer ganzen Reihe von RGGI-Produkten. Zu diesen Produkten, die alle Industrie 4.0-konform sind, gehören PullBuddy™, BotWay™ und die drahtlose Sicherheitssuite von RGGI (drahtlose Stapelleuchten, drahtlose Drucktasten und intelligente Rahmen für die Lastaufnahme).

LilBuddy™ ist für Lasten bis zu 100Kg ausgelegt und basiert auf ROS (Robot Operating System). Das ROS-Framework ist ein Standardbetriebssystem für die Robotik. Als hybrider AMR ist LilBuddy™ in der Lage, lange Strecken mit natürlicher Führung zurückzulegen.

Zum präzisen Andocken nutzt das Fahrzeug QR-Codes/Fiducials oder Magnetbänder. Die Hybridfähigkeit von LilBuddy™ ermöglicht eine größere Vielseitigkeit in seiner Arbeitsumgebung. LilBuddy™ verfügt über 2D/3D-Lidars an der Vorder- und Rückseite, die zur Kartierung der befahrenen Bereiche und zur Erkennung von Hindernissen auf seinem Weg verwendet werden.

Sobald LilBuddy™ die Karte erlernt hat, kann er mit Auslösern und Befehlen von BotWay™ und BotWay™ verbundenen Geräten an jeden beliebigen Ort geschickt werden. Routen, eine Reihe von Wegpunkten und Befehlen, können auch mit einer Begleit-App oder BotWay™ eingerichtet werden, um genaue Bewegungen und Befehle bei langen Strecken oder komplexen Ereignisketten festzulegen. LilBuddy™ wird über verschiedene Befehlssätze für Bewegung, Sicherheit und Lastenzugriff gesteuert.

Im Validierungstest von RGGI erhält LilBuddy™ virtuelle Wegpunkte und Befehle über Auslöser von drahtlosen Tasten, 2 intelligenten LHFs (Load Handling Frame) und einem PullBuddy™ AGV, die alle von BotWay™ in einem interoperablen Modus mit “Cobots” (Collaborative Robots) koordiniert werden.