Resgreen Group International Inc. hat Details über seine 2D- und 3D-LiDAR-Systeme bekannt gegeben, mit denen sich seine autonomen mobilen Roboter (AMRs) ohne Reflektoren, Klebeband oder andere Markierungen in Fabriken, Lagerhäusern und Gebäuden bewegen können. Das Natural Feature Guidance System verwendet sowohl 2D- als auch 3D-LiDARs, um die Anlage zu scannen und eine Karte des Bereichs zu erstellen, in dem sich die Fahrzeuge bewegen werden. Das Fahrzeug vergleicht dann seine Umgebung mit der Karte, um seinen Standort zu verifizieren.

LiDAR, die Abkürzung für Light Detection and Ranging, verwendet Laserstrahlen, um zu berechnen, wie lange es dauert, bis das gepulste Licht auf ein Objekt trifft und reflektiert wird. Diese Messungen helfen dabei, eine 3D-Karte der Umgebung des Fahrzeugs zu erstellen, um das Fahrzeug sicher zu führen. RGGI verwendet zwei verschiedene ROS-kompatible LiDAR-Produkte, um sicherzustellen, dass die Fahrzeuge mit allen anderen ROS-Systemen kompatibel sind. Das LiDAR erkennt 60 bis 120 Grad vor und hinter dem Fahrzeug - und das in einem Abstand von 14 Fuß.

Die 2D- und 3D-LiDAR-Systeme sind im LilBuddy AMR von RGGI enthalten. LilBuddy ist ein ultrakompaktes Fahrzeug, das Lasten über 200 Pfund transportieren kann.