Starkes Geschäftsjahr 2015 bei comdirect - Vorsteuerergebnis auf 90,6 Millionen Euro gesteigert

DGAP-News: comdirect bank AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Dividende

Starkes Geschäftsjahr 2015 bei comdirect - Vorsteuerergebnis auf 90,6

Millionen Euro gesteigert

27.01.2016 / 07:30

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Starkes Geschäftsjahr 2015 bei comdirect - Vorsteuerergebnis auf 90,6

Millionen Euro gesteigert

- Angehobenes Ergebnisziel souverän erreicht

- Erträge auf Allzeithoch: 371 Millionen Euro

- Rekord-Tradingjahr: 14,5 Millionen B2C-Trades

- 3 Millionen Kunden, davon 2 Millionen B2C-Kunden

- 64 Tausend neue Depots und 107 Tausend neue Girokonten bei B2C

- Dividendenvorschlag: 40 Cent pro Aktie

- Bank neu denken: "Von der Direktbank zum smarten Finanzbegleiter"

Quickborn/Frankfurt am Main, 27. Januar 2016. Die comdirect Gruppe hat das

Geschäftsjahr 2015 mit einem Vorsteuerergebnis in Höhe von 90,6 Millionen

Euro abgeschlossen und liegt damit 10 Prozent über dem hohen Wert des

Vorjahres (82,5 Millionen Euro). "Das im Oktober angehobene Ergebnisziel in

Höhe von mehr als 85 Millionen Euro vor Steuern haben wir damit klar

erreicht", sagt Arno Walter, Vorstandsvorsitzender der comdirect bank AG.

"comdirect hat ein richtig gutes Geschäftsjahr hinter sich. Mit einer

Eigenkapitalrendite von fast 17 Prozent zählt comdirect zu den

profitabelsten Banken Deutschlands." Das Ergebnis nach Steuern beträgt 65,0

Millionen Euro im Vergleich zu 66,2 Millionen Euro im Vorjahr, in dem ein

positiver Einmaleffekt, resultierend aus einer steuerlichen Betriebsprüfung

in Höhe von 6 Millionen Euro, enthalten war.

Der Dividendenvorschlag liegt wie im Vorjahr bei 40 Cent pro Aktie.

Insgesamt sollen 56,5 Millionen Euro ausgeschüttet werden. Dies entspricht

einer Ausschüttungsquote von 87 Prozent. 8,6 Millionen Euro sollen in die

Gewinnrücklagen eingestellt werden, um die Eigenkapitalbasis mit Blick auf

weiteres Wachstum zu stärken.

Die Gesamterträge lagen bei 370,6 Millionen Euro. Das ist ein Zuwachs von

4,8 Prozent gegenüber dem Rekordwert aus dem Vorjahr (353,5 Millionen

Euro). Grund für die erneute Steigerung der Erträge sind die Tradezahlen

der B2C-Kunden, die mit 14,5 Millionen Transaktionen 31 Prozent über dem

Vorjahr (11,1 Millionen) lagen. "Unsere Kunden haben im Jahr 2015 mehr

gehandelt als jemals zuvor - und das nach dem Rekordjahr 2014", erklärt

Walter. "Zum einen hatten wir mehr Kunden, die mit Wertpapieren gehandelt

haben, zum anderen waren die Kunden deutlich handelsaktiver." So hat sich

die annualisierte Orderaktivität pro Depot von 12,9 im Vorjahr auf 15,9

gesteigert.

Der Provisionsüberschuss wuchs entsprechend kräftig um 18 Prozent auf 228,4

Millionen Euro (Vorjahr: 193,2 Millionen Euro) und markierte damit den

höchsten Wert in der Geschichte der Bank. Angesichts des anhaltenden

Nullzinsumfelds lag der Zinsüberschuss nach Risikovorsorge mit 134,5

Millionen Euro 8 Prozent unter dem Wert des Vorjahres (145,5 Millionen

Euro) - trotz steigender Einlagen der Kunden. Die Verwaltungsaufwendungen

stiegen im Verhältnis zu den Erträgen unterproportional um 3 Prozent auf

280,0 Millionen Euro (Vorjahr: 271,0 Millionen Euro). Der Anstieg geht vor

allem auf das starke Wachstum der Bank und höhere Abwicklungskosten durch

die hohe Anzahl an Trades zurück.

Im Geschäftsfeld B2C (comdirect bank AG) kletterte das betreute

Kundenvermögen im Jahr 2015 von 34,75 Milliarden Euro auf 39,94 Milliarden

Euro. Grund für den Anstieg sind besonders hohe Nettomittelzuflüsse in Höhe

von insgesamt 4,1 Milliarden Euro (Vorjahr 2,0 Milliarden Euro). Die

Kundenzahl erhöhte sich seit Jahresbeginn um 92 Tausend und überschritt

erstmals die Marke von 2 Millionen. Gleichzeitig stieg die Zahl der

Girokonten um 107 Tausend auf 1,27 Millionen und die Anzahl der Depots um

64 Tausend auf 944 Tausend. "Während die meisten Banken aktuell Depots

verlieren, wachsen wir hier: Das freut uns besonders, denn gerade das

Anlegen und Sparen mit Wertpapieren ist für unsere Kunden im aktuellen

Zinsumfeld von besonderer Bedeutung und für uns ein wichtiger

Ertragstreiber", sagt Walter und ergänzt: "Genau dort werden wir künftig

verstärkt ansetzen. Wir werden hier der Vorreiter sein und unsere Kunden

mit innovativen und smarten Lösungen dabei unterstützen, das Thema

Geldanlage selbst in die Hand zu nehmen." Als aktuelles Beispiel nennt er

den AnlageAssistenten, mit dem Kunden in wenigen Schritten einen

individuellen und verständlichen Anlagevorschlag mit Fokus auf

kostengünstige ETFs erhalten. Außerdem können Kunden neben dem Konto nun

auch ein Depot innerhalb weniger Minuten jederzeit von jedem Ort aus

eröffnen. Der ganze Prozess funktioniert komplett digital - per VideoIdent,

auch mit dem Smartphone. "Wir sind heute schon mehr als eine Direktbank:

Wir denken Bank neu und werden zum smarten Finanzbegleiter, der seinen

Kunden in Finanzfragen das Leben ein Stück weit leichter macht", so Walter.

Im Geschäftsfeld B2B (ebase GmbH) erhöhte sich die Zahl der betreuten

Kunden auf 988 Tausend (Jahresende 2014: 983 Tausend). Das vitale

Neukundengeschäft hat die saisonal bedingten Kündigungen von Depots für

vermögenswirksame Leistungen gut kompensiert. Das betreute Kundenvermögen

legte zu, auf 25,56 Milliarden Euro (Jahresende 2014: 24,19 Milliarden

Euro).

Die Gesamtkundenzahl der comdirect Gruppe stieg im Jahr 2015 auf den

Höchststand von 2,99 Millionen, das betreute Kundenvermögen auf 65,5

Milliarden Euro - ebenfalls Höchststand (Jahresende: 58,94 Milliarden

Euro).

Der vollständige Geschäftsbericht wird am 23. März 2016 veröffentlicht. Die

hier angegebenen Zahlen sind noch nicht testiert.

Zahlen kompakt*

^

Tsd. Euro Q4/14 Q1/15 Q2/15 Q3/15 Q4/15

Zinsüberschuss

nach Risikovorsorge 36.358 35.179 33.771 32.869 32.690

Provisionsüberschuss 50.651 60.519 55.596 58.659 53.591

Sonstiges Ergebnis 5.076 2.370 2.818 1.104 1.422

Verwaltungs-

aufwendungen 76.137 73.408 65.515 66.086 74.971

Ergebnis vor Steuern 15.948 24.660 26.670 26.546 12.732

Ergebnis nach Steuern 17.220 18.016 19.569 19.135 8.322

°

^

Tsd. Euro 2014 2015 2015 vs.

2014

Zinsüberschuss

nach Risikovorsorge 145.524 134.509 -7,6 %

Provisionsüberschuss 193.150 228.365 18,2 %

Sonstiges Ergebnis 14.799 7.714 -47,9 %

Verwaltungs-

aufwendungen 270.995 279.980 3,3 %

Ergebnis vor Steuern 82.478 90.608 9,9 %

Ergebnis nach Steuern 66.193 65.042 -1,7 %

°

*Angaben für Vorperioden wurden aufgrund von Restatements angepasst.

Ansprechpartner für diese Pressemitteilung

Annette Siragusano

Tel. 04106/704-1960

E-Mail: annette.siragusano@comdirect.de

Ullrike Hamer

Tel. 04106/704-1545

E-Mail: ullrike.hamer@comdirect.de

comdirect bank AG, Pascalkehre 15, D-25451 Quickborn

Hinweise für Redaktionen

Alle Pressemitteilungen finden Sie unter www.comdirect.de/presse

Neu: Unter www.bank-neu-denken.de, dem comdirect Vorstands-Blog, gibt es

Neues zu digitalen Trends und Innovationen rund um Finanzen.

Unser Unternehmensfilm steht hier bereit: http://youtu.be/H4O6oEaIDrs

Sofern Sie keine Informationen erhalten möchten, teilen Sie uns dies bitte

mit unter presse@comdirect.de

---------------------------------------------------------------------------

27.01.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: comdirect bank AG

Pascalkehre 15

25451 Quickborn

Deutschland

Telefon: + 49 (0) 4106/704-0

Fax: + 49 (0) 4106/708-2580

E-Mail: info@comdirect.de

Internet: www.comdirect.de

ISIN: DE0005428007

WKN: 542800

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

432237 27.01.2016