Indien und Ägypten waren im April die wichtigsten Bestimmungsländer für russische Heizöl- und Vakuumgasölexporte auf dem Seeweg, wie Händler sagten und LSEG-Daten zeigten.

Insgesamt gingen die russischen Heizöl- und VGO-Exporte im April im Vergleich zum Vormonat um 10% auf etwa 3,32 Millionen Tonnen zurück, da die Raffineriekapazitäten aufgrund von Wartungsarbeiten, technischen Ausfällen und Drohnenangriffen nicht genutzt werden konnten. Im Vergleich zum März stiegen sie um 13,6%, wie Berechnungen von Reuters zeigen.

Das vollständige Embargo der Europäischen Union für russische Ölprodukte trat im Februar 2023 in Kraft und der Großteil des russischen Heizöls und VGO wurde in andere Regionen, vor allem Asien, umgeleitet.

Im April 2024 stiegen die direkten Heizöl- und VGO-Lieferungen von russischen Häfen nach Indien auf 0,6 Millionen Tonnen von 0,4 Millionen Tonnen im Vormonat.

Die Verladungen von russischem Heizöl nach China gingen im vergangenen Monat auf etwa 450.000 Tonnen zurück, verglichen mit 660.000 Tonnen im März, wie aus Daten der LSEG und Berechnungen von Reuters hervorgeht.

China und Indien importieren Heizöl und VGO für die Raffination und ersetzen damit teilweise die teureren Ural-Fässer, so Händler.

Die Heizöllieferungen nach Ägypten stiegen im April auf fast 0,5 Millionen Tonnen von 0,1 Millionen Tonnen im Vormonat. Alle Ladungen wurden am Ain Sukhna Terminal gelöscht, wie aus den Schiffsdaten hervorgeht.

Händler nutzen den Ain Sukhna Terminal als Lager- und Mischanlage und kaufen Heizöl für die Stromerzeugung vor der Sommersaison, so Marktquellen.

Nach Angaben der LSEG wurden im Mai bisher mindestens 200.000 Tonnen Heizöl in russischen Häfen verladen, um das Ain Sukhna Terminal zu versorgen.

Die Verladungen von russischem VGO und Heizöl in Fujairah stiegen im April auf etwa 260.000 Tonnen gegenüber 60.000 Tonnen im März.

Die Heizöllieferungen aus Russland in den Senegal gingen im letzten Monat auf etwa 100.000 Tonnen zurück, verglichen mit 310.000 Tonnen im März, während die Verladungen nach Saudi-Arabien auf 200.000 Tonnen zurückgingen, verglichen mit 490.000 Tonnen, wie die Schiffsdaten zeigten.

Etwa 300.000 Tonnen VGO und Heizöl, die im April in russischen Häfen verladen wurden, wurden bei Griechenland und Malta von Schiff zu Schiff verladen. Die meisten dieser Ladungen landen in Asien, so Marktquellen.