(Alliance News) - Am Mittwoch schlossen die wichtigsten europäischen Indizes im Plus, vor allem Mailand konnte wieder aufatmen, nachdem die Regierung beschlossen hatte, in Deckung zu gehen und die Auswirkungen der außerordentlichen Steuer auf die Extragewinne der Banken zu halbieren, die am Montagabend überraschend angekündigt worden war und den Sektor an der Börse stark geschwächt hatte.

"Die vom Wirtschafts- und Finanzminister vorgeschlagene Maßnahme, die vom Ministerrat geteilt und gebilligt wurde, steht im Einklang mit den in Europa bereits bestehenden Regelungen für die Extra-Gewinne der Banken. Gleichzeitig sieht die Maßnahme zum Schutz der Stabilität der Bankinstitute auch eine Obergrenze für den Beitrag vor, der 0,1 Prozent der Gesamtaktiva nicht überschreiten darf", heißt es in der offiziellen Mitteilung des Finanzministeriums, die gestern Abend von Giancarlo Giorgetti herausgegeben wurde.

So schloss der FTSE Mib mit einem Plus von 1,3 % bei 28.308,09 Punkten, der Mid-Cap mit einem Plus von 0,6 % bei 41.723,73 Punkten, der Small-Cap mit einem Plus von 0,6 % bei 26.842,59 Punkten und der Italy Growth mit einem Plus von 0,3 % bei 8.880,93 Punkten.

In Europa schloss der Londoner FTSE 100 mit einem Plus von 0,8 Prozent, der Pariser CAC 40 gewann 0,7 Prozent und der Frankfurter DAX 40 schloss mit einem Plus von 0,5 Prozent.

Im Hauptindex der Piazza Affari setzte sich FinecoBank an die Spitze und stieg um 7,1 %. Das Unternehmen meldete letzte Woche, dass die Nettomittelzuflüsse für den Monat Juli mit 486 Mio. EUR bestätigt wurden, was den Schätzungen entspricht, die im Rahmen der Ergebnisse des ersten Halbjahres bekannt gegeben wurden.

Seit Anfang des Jahres beliefen sich die Zuflüsse auf 5,7 Mrd. EUR.

Die Banco BPM folgte mit einem Plus von 5,5%. Ebenfalls gut abgeschnitten haben UniCredit mit einem Plus von 4,4% und Intesa Sanpaolo mit einem Plus von 2,3%, die am Montag bekannt gab, dass sie Selene, einem Unternehmen aus Lucchese, das führend in der Herstellung flexibler Kunststoffverpackungen für die Industrie ist, die hauptsächlich aus Polyethylen bestehen, ein Darlehen von 2,5 Mio EUR gewährt hat, das von der Europäischen Investitionsbank finanziert wurde.

Trotz der guten Ergebnisse gab Assicurazioni Generali um 1,2% nach und blieb auf dem Boden der Tatsachen sitzen, nachdem sie für das erste Halbjahr einen normalisierten Nettogewinn von 2,33 Mrd. EUR gemeldet hatte, der um 61% von 1,44 Mrd. EUR zum 30. Juni 2022 gestiegen war.

Das Betriebsergebnis stieg um 28% von 2,90 Mrd EUR auf 3,72 Mrd EUR, was teilweise auf die Diversifizierung der Gewinnquellen zurückzuführen ist, zu der auch der Beitrag abgeschlossener Übernahmen gehört.

Leonardo gab um 0,3% nach, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hatte, dass es seine Führungsposition auf dem Markt für private Hubschrauber-Transporte durch die Ankündigung neuer Verträge in Lateinamerika während der offiziellen Zeremonien auf der LABACE 2023-Messe bestätigt hatte.

Gruppomodena wurde zum offiziellen Vertriebspartner für die Leonardo-Hubschraubermodelle AW119Kx, AW109, AW169 und AW139 auf dem zivilen Markt in Uruguay und Argentinien und unterzeichnete außerdem einen Vertrag über zwei leichte einmotorige AW119Kx.

Im Bereich Mid-Cap kletterte die Banca Popolare di Sondrio um 2,5%, nachdem sie den konsolidierten Halbjahresbericht zum 30. Juni geprüft und genehmigt hatte, der einen Rekord-Nettogewinn von 207,1 Mio. EUR gegenüber 105,0 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres auswies.

Der Nettozinsertrag belief sich auf 427,0 Mio. EUR, gegenüber 320,0 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2022.

Credito Emiliano gewinnt 3,3%, nachdem sie am Montag ihre konsolidierten Ergebnisse für das erste Halbjahr veröffentlicht hat, das mit einem konsolidierten Nettogewinn von 298,7 Mio. EUR abgeschlossen wurde, gegenüber 157,0 Mio. EUR im Jahr 2022. Credem weist darauf hin, dass es in diesem Zeitraum 25 Mio. EUR an Beiträgen zu Fonds für die Verwaltung von in Schwierigkeiten geratenen Banken ausgegeben hat. Das Ergebnis ist im Vergleich zum Vorjahr um 90 % gestiegen.

Die Eigenkapitalrendite - annualisierter ROE - betrug 17,9 Prozent, während der annualisierte ROTE 20,8 Prozent betrug.

Der Flughafen Guglielmo Marconi in Bologna kletterte um 0,7 %, nachdem er am Freitag bekannt gegeben hatte, dass er im Juli den Rekord von 1,1 Millionen Fluggästen übertroffen hatte, was einer Steigerung von fast 90.000 Fluggästen gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Zahl zeigt auch einen Anstieg von 17% im Juli 2019, vor der Ankunft der Covid-19-Pandemie, und 13% im Juli 2022.

Im Small-Cap-Segment legte Greenthesis um 1,1 % zu und gab bekannt, dass sie - über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Ambienthesis Middle East DMCC - mit der Durchführung von Charakterisierungsarbeiten für einen Betrag von rund 100.000 EUR beauftragt wurde, die für die anschließende Sanierung von mit Kohlenwasserstoffen kontaminierten Flächen im Industriegebiet von Abu Dhabi erforderlich sind.

Pierrel - mit einem Plus von 3,8% - gab am Montag bekannt, dass das Unternehmen in Ecuador die Marktzulassung für sein auf Articain basierendes Dentalanästhetikum Orabloc in der Formulierung 1:100.000 erhalten hat.

Mit der Zulassung in Ecuador erfolgt der Markteintritt von Orabloc in Südamerika.

Zum 30. Juni verzeichnete die Tesmec-Gruppe - mit einem Minus von 2,2 % - einen konsolidierten Umsatz von 125,3 Mio. EUR gegenüber 113,3 Mio. EUR zum 30. Juni 2022, was vor allem auf die Entwicklung in den Segmenten Energie und Bahn zurückzuführen ist. Im Einzelnen wurden in den sechs Monaten bis zum 30. Juni 2023 Umsatzerlöse aus Produktverkäufen in Höhe von 97,0 Mio. EUR (gegenüber 70,9 Mio. EUR in den sechs Monaten bis zum 30. Juni 2022) und Umsatzerlöse aus Dienstleistungen und unfertigen Erzeugnissen in Höhe von 28,3 Mio. EUR (gegenüber 42,4 Mio. EUR) erzielt.

Unter den KMUs kletterte Laboratorio Farmaceutico Erfo um 1,0 %, nachdem der Vorstand am Mittwoch berichtet hatte, dass er einige konsolidierte Betriebs- und Finanzdaten zum 30. Juni überprüft hatte und einen Umsatz von 3,4 Mio. EUR meldete, der um 21 % von 2,8 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres gestiegen war.

Das Ebitda belief sich auf 1,03 Mio. EUR und das bereinigte Ebitda lag bei 1,02 Mio. EUR und entsprach 30 % des Umsatzes.

Technoprobe fiel um 8,5 Prozent, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hatte, dass der Vorstand die konsolidierten Ergebnisse für das am 30. Juni beendete Halbjahr geprüft und genehmigt hat, und meldete einen Gewinnrückgang um 53 Prozent auf 31,1 Mio. EUR gegenüber 66,6 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Der konsolidierte Umsatz belief sich auf 196,3 Mio. EUR, ein Rückgang von 22 % gegenüber 250,3 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2022.

Alfonsino - mit einem Plus von 1,4 Prozent - gab am Mittwoch den offiziellen Start des Straßentests seiner neuen proprietären Plattform bekannt, die Ende Juni als in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befindlich angekündigt wurde.

In New York lag der Dow zum Handelsschluss am Mittwoch 0,5 Prozent im Minus, der Nasdaq verlor 1,3 Prozent und der S&P 500 gab 0,7 Prozent nach.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0978 USD gegenüber 1,0970 USD zum europäischen Börsenschluss am Dienstag, während das Pfund 1,2720 USD gegenüber 1,2731 USD am Dienstagabend wert war.

Bei den Rohstoffen lag der Preis für Rohöl der Sorte Brent bei 87,00 USD pro Barrel gegenüber 85,20 USD pro Barrel bei Börsenschluss gestern Abend. Der Goldpreis liegt bei 1.950,75 USD je Unze, verglichen mit 1.925,83 USD je Unze am Dienstagabend.

Der Wirtschaftskalender für Donnerstag beginnt um 0101 MESZ im Vereinigten Königreich mit dem Bericht über die Immobilienpreise des RICS. Um 0150 MESZ sind in Japan die ausländischen Anleihekäufe und die ausländischen Investitionen in Aktien an der Reihe.

Um 1000 MESZ werden in Italien die Inflationsdaten erwartet, und gleichzeitig wird der Monatsbericht der EZB veröffentlicht.

Um 1300 MESZ ist der Monatsbericht der OPEC an der Reihe. Ebenfalls aus den USA kommen um 1430 MESZ die Daten zu den Anträgen auf Arbeitslosenunterstützung, zur Inflation und zu den Realeinkommen.

Von den auf der Piazza Affari notierten Unternehmen werden die Ergebnisse von Servizi Italia, Unipol und UnipolSai erwartet.

Von Claudia Cavaliere, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.