Mendus AB gab die Veröffentlichung weiterer klinischer Phase-1-Studiendaten zu seinem führenden Entwicklungsprogramm vididencel in der medizinischen Fachzeitschrift HemaSphere bekannt. Die Daten untermauern das Potenzial von Vididencel als neuartige Erhaltungstherapie bei akuter myeloischer Leukämie (AML) und liefern wertvolle Erkenntnisse für die laufenden und zukünftigen klinischen Studien mit Vididencel bei AML und Hochrisiko-MDS. Die Publikation mit dem Titel ?Durable Responses and Survival in High-Risk Myelodysplastic Syndrome and Acute Myeloid Leukemia Patients Receiving the Allogeneic Leukemia-derived Dendritic Cell Vaccine DCP-001?und wurde von Forschern des Amsterdam UMC, des Cancer Center Amsterdam und des Erasmus University Medical Center verfasst. Darin werden die langfristigen Nachbeobachtungsdaten und zusätzliche Patientenmerkmale aus der klinischen Phase-1-Studie zur Bewertung von Vididencel (DCP-001) bei akuter myeloischer Leukämie (AML) und myelodysplastischen Syndromen (MDS) mit hohem Risiko beschrieben.

In der klinischen Phase-1-Studie wurden 12 Patienten mit Vididencel (Produkt-ID: DCP-001) behandelt, sechs Patienten mit AML, drei Patienten mit AML mit vorherigem MDS und drei Patienten mit MDS mit einem Überschuss an Blasten. Sieben von zwölf Patienten sprachen auf die Behandlung an, bei fünf Patienten kam es zu einem Fortschreiten der Krankheit. Die wichtigsten diskriminierenden Variablen, die ein Ansprechen begünstigten, waren Patienten, die entweder in kompletter Remission in die Studie eintraten oder einen stabilen Krankheitsstatus und einen niedrigen Prozentsatz von Blasten im Knochenmark bei Studienbeginn aufwiesen.

Wichtig ist, dass es keinen Zusammenhang zwischen dem Ansprechen und der Klassifizierung des Krankheitsrisikos gab, wobei die Mehrheit der Patienten, die auf die Studie ansprachen, ein ungünstiges zytogenetisches Risikoprofil aufwiesen, was angesichts der Schwierigkeit, positive Ergebnisse für diese Patienten mit einer schlechten Prognose zu erzielen, sehr ermutigend ist. Bei den sieben Respondern wurde ein medianes rückfallfreies Überleben (RFS) von 420 Tagen (? 14 Monate) und ein medianes Gesamtüberleben (OS) von 1090 Tagen (?

36 Monate) beobachtet, verglichen mit einem medianen OS von 144 Tagen bei den fünf Non-Respondern. Der am längsten überlebende Patient hatte ein RFS von 1.849 Tagen (? 5 Jahre) und ein OS von 2.160 Tagen (?

5,9 Jahre) nach der Behandlung mit Vididencel. Bei einer Untergruppe von drei Patienten, die zunächst auf Vididencel ansprachen, später aber einen Rückfall erlitten, wurde die Behandlung mit Azacitidin nach der Impfung untersucht und führte zu einer kompletten Remission und zwei partiellen Reaktionen. Die Daten legen nahe, dass Azacitidin und Vididencel synergistisch wirken können.