Wenn es darum geht, Bedürftigen, Hilfesuchenden, Flüchtlingen zu helfen, kann jeder etwas tun. Sei es das Spenden von Lebensmitteln, von Kleidung, ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde zur Förderung des Spracherwerbs oder Begleitung bei Behördengängen. Die Liste könnte ich endlos fortschreiben.

So wie jeder einzelne von uns einen kleinen Beitrag leisten kann, so können und müssen auch Unternehmen Verantwortung zeigen. Die Deutsche Telekom übernimmt sozial, ökologisch und gesellschaftlich Verantwortung. Wir haben konkrete Handlungsfelder definiert, in denen wir uns engagieren wollen, um eine nachhaltige Entwicklung von Umwelt und Gesellschaft voranzutreiben: Vernetztes Leben und Arbeiten, chancengleiche Teilhabe in der Informationsgesellschaft und klimaneutrale Gesellschaft.

Das Projekt 'Praktikum PLUS Direkteinstieg ' zahlt genau hierauf ein. Flüchtlingen, die aufgrund fehlender Nachweise zu Ihrer Qualifikation, unterbrochener Arbeits- und Berufstätigkeiten oder aufgrund nicht vollständig abgeschlossener Sprachausbildung nur sehr schwer den Schritt in den ersten Arbeitsmarkt finden würden, halten wir hier eine Tür auf. Mit einem stufenweisen Einstieg beginnen die Teilnehmer, sich in eine konkrete Aufgabe einzuarbeiten. Ziel ist eine feste - auf zwei Jahre befristete - Beschäftigung, in welcher der Mitarbeiter dann auch stetig mehr Verantwortung übernehmen kann. Während des gesamten Beschäftigungszeitraumes können die Kolleginnen und Kollegen ihre Sprach- und Integrationskursen weiterführen. Paten aus dem Unternehmen stehen für aufkommende Fragen in der Eingewöhnungsphase zur Verfügung.

Hariri Roua, die zurzeit das Programm im Bereich Telekom Service durchläuft, ist froh diese Chance bekommen zu haben, denn so konnte Sie sich als Berufseinsteigerin sehr gut in die Gesellschaft integrieren. Hariri erklärt stolz: 'Ich habe während meiner Arbeit auf zwei Ebenen profitiert: Beruflich habe ich fachliche Qualifizierung erlangt und praktische Erfahrungen gesammelt, welche für meine zukünftige Berufslaufbahn eine gute Grundlage bilden. Darüber hinaus hat sich meine deutsche Sprache total verbessert und ich bin selbstbewusster. So freue ich mich sehr, dass ich mit Kunden und Kollegen reibungslos kommunizieren kann.'

Dass das Ganze auch eine Win-Win-Situation ist, zeigt sich an der fokussierten strategischen Ausrichtung des Projektes an schwer zu besetzenden Positionen. Der Fachkräftemangel ist speziell in den Bereichen Kundenservice und Technik zu spüren. Indem wir in diesen Feldern Mitarbeiter fortbilden, können beide Seiten an einer zukunftsorientierten, nachhaltigen Qualifizierung profitieren.

Deutsche Telekom AG veröffentlichte diesen Inhalt am 09 Januar 2019 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 09 Januar 2019 13:28:02 UTC.

Originaldokumenthttps://www.telekom.com/de/blog/karriere/karriere/wir-leben-verantwortung-mit--praktikum-plus-direkteinstieg--557898

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/1751E53D97125CB177A6BC283A3807B0FF0D1313