Defense Metals Corp. gab bekannt, dass es das bereits angekündigte geotechnische Bohrprogramm der Phase 2 im Tagebau mit Diamantbohrkernen und Schallinfrastruktur abgeschlossen hat. Die Arbeiten wurden mit Unterstützung von APEX Geoscience Ltd. von SRK Consulting (Canada) Inc. (SRK) durchgeführt, einem der Hauptberater für die laufende vorläufige Machbarkeitsstudie (PFS) für das Seltene Erden-Projekt Wicheeda in der Nähe von Prince George, Kanada.

Darüber hinaus beauftragte das Unternehmen Precision GeoSurveys Inc. mit der Durchführung einer magnetischen und radiometrischen Vermessung aus der Luft mit einer Länge von 503 Linienkilometern auf einem 45 Quadratkilometer großen Teil des Wicheeda-Projekts. Die Daten wurden dem technischen Team von Defense Metals zur Verfügung gestellt und werden derzeit für eine Einstufung der Explorationsziele geprüft, die das Unternehmen veröffentlichen wird, sobald sie verfügbar sind. Die laufende PFS-Studie für das Projekt Wicheeda wird voraussichtlich Ende des zweiten Quartals 2024 abgeschlossen sein. Die im Rahmen dieser Bohrkampagne gesammelten Daten werden wichtige Informationen für die von SRK durchgeführte Planung des Tagebauhangs liefern.

Zu den Höhepunkten des vor kurzem abgeschlossenen Phase-2-Bohrprogramms und der bevorstehenden Arbeiten gehören: Abschluss von 6 Diamantbohrungen mit einer Gesamtlänge von 1.182 Metern innerhalb des Grubenmantels der Seltenen Erden-Lagerstätte Wicheeda; einschließlich 4 geochemischer Tagebaubohrungen mit einer Gesamtlänge von 920 Metern; sowie weitere 2 Explorationsbohrungen in der Nähe der Mine mit einer Gesamtlänge von 262 Metern. Die Bohrungen WI23-81 und WI23-82 in der südlichen und westlichen Grubenwand durchschnitten von der Oberfläche aus signifikante Mächtigkeiten von sichtbar REE-mineralisiertem Dolomitkarbonatit über Kernabschnitte von 54 Metern (WI23-81) bzw. 21 Metern, gefolgt von einem 65 Meter langen Kernabschnitt aus xenolithisch-dolomitischem Karbonatit. Die Bohrung WI23-82 in der westlichen Grubenwand der Lagerstätte Wicheeda war erfolgreich und testete eine neue radiometrische Bodenanomalie.

Die Untersuchungsergebnisse stehen noch aus und werden in den kommenden Monaten erwartet. Fertigstellung von 9 Abraumbohrungen mit Schallwellen auf insgesamt 160 Metern und 14 Testgruben auf insgesamt 62 Metern, die die Charakterisierung des oberflächennahen Bodens und der Fundamente von potenziellen zukünftigen Standorten für Abraumlager, Mineralisierungslager, Kontaktwasserbecken (CWP), Brecher, Verarbeitungsanlagen und Abraumlager (TSF) unterstützen sollen. Die Mobilisierung ist derzeit im Gange, um die abschließende Phase 3 der Abraum- und Testgrubenkampagne abzuschließen, die 10 Abraumbohrungen und 3 Testgruben im Bereich der CWP, TSF und TSF-Alternativen umfassen wird.

Das Phase-3-Bohr- und Testgrubenprogramm wird voraussichtlich innerhalb von 4 Wochen abgeschlossen sein.