Defence Therapeutics Inc. gab die Veröffentlichung einer von Fachleuten begutachteten Studie über die krebshemmenden Eigenschaften seines unkonjugierten AccuTOX bekannt, eines der führenden Produkte von Defence, das für die Behandlung von etablierten soliden Tumoren entwickelt wurde. Die Studie, die im renommierten Journal of Translational Medicine veröffentlicht wurde, trägt den Titel "Local delivery of AccuTOX synergises with immune-checkpoint inhibitors at disrupting tumor growth". Die Accum®?

Plattform wurde ursprünglich entwickelt, um Biomedikamente in den Zielzellen zu akkumulieren, indem sie eine Flucht aus dem Endosom in das Cytosol auslöst. Interessanterweise wurde jedoch beobachtet, dass die Verwendung von unkonjugiertem Accum®? bei einer Reihe von Krebszelllinien den Zelltod auslöste; eine Eigenschaft, die bei der Entwicklung von Anti-Krebs-Therapien auf der Basis von Accum®? weiter genutzt wurde.

Trotz der beeindruckenden abtötenden Wirkung des Ausgangsmoleküls wiesen einige Krebszelllinien Resistenzen auf. Dies veranlasste uns, weitere Accum®?-Varianten zu testen, was zur Identifizierung des AccuTOX®?

Moleküls führte. Aus dieser Sicht bietet AccuTOX®? viele Vorteile gegenüber dem ursprünglichen Accum®?

Molekül viele Vorteile: Es weist eine höhere Abtötungswirkung auf und behält gleichzeitig die angeborene Funktion des Ausbruchs aus dem Endosom in das Zytosol bei, das Molekül kann leicht hergestellt werden, es kann als in situ abspaltbares Antikrebsmolekül mit Antikörpern verbunden werden (um seine Spezifität zu erhöhen), und iv) es ist äußerst vielseitig, da es auf mehrere intrazelluläre Signalwege abzielt, die für das Wachstum und die Progression von Krebs sehr wichtig sind. Die wichtigsten Ergebnisse der AccuTOX®-Studie sind: AccuTOX® ist dem Ausgangsstoff Accum® therapeutisch überlegen (sowohl in vitro als auch in vivo); das Molekül induziert den Zelltod verschiedener muriner und menschlicher Krebszelllinien (T-Zell-Lymphom, Dickdarm, Melanom, Lunge und Brust); AccuTOX® löst die intrazelluläre Produktion reaktiver Sauerstoffspezies aus und unterbricht endosomale Membranen; nach Kontakt mit AccuTOX®sterben Krebszellen durch einen Prozess ab, der als immunogener Zelltod bezeichnet wird; der Wirkstoff führt bei männlichen und weiblichen Tieren zu ähnlichen Reaktionen ohne erkennbare Toxizität; AccuTOX® verbessert die Antigenpräsentation (der Tumor wird für Immunzellen sichtbar). Die intratumorale Verabreichung von AccuTOX® bei Lymphomen, Melanomen oder Brustkrebs synergiert mit gängigen Immun-Checkpoint-Inhibitoren und führt zu einer effizienten Kontrolle des Tumorwachstums. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unkonjugiertes AccuTOX® als Anti-Krebs-Molekül eingesetzt werden könnte.

Die ausgelösten Effekte sind interessant und unerwartet, da die Induktion des immunogenen Zelltods eine zusätzliche Immunkomponente in die Gleichung einbringt, die einen "kalten" in einen "heißen" Tumor mit verstärkter Infiltration von Immunzellen verwandeln kann, wie in der veröffentlichten Studie gezeigt. Nachdem die FDA den Start einer Phase-I-Studie genehmigt hat, hat Defence vor kurzem einen CTA-Antrag bei Health Canada eingereicht, um den Umfang der klinischen Tests zu erweitern.