• GESCHÄFTSVERLAUF
  • DAS ERSTE QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRES 2023/2024 IM ÜBERBLICK
  • ENTWICKLUNG DES MARKT- UND WETTBEWERBSUMFELDES
  • LAGE DES UNTERNEHMENS
  • ENTWICKLUNG DER LEISTUNGSINDIKATOREN
  • ERTRAGSLAGE
  • ERLÖSENTWICKLUNG

10 ENTWICKLUNG DER WESENTLICHEN OPERATIVEN AUFWENDUNGEN

12 KAPITALSTRUKTURANALYSE

12 VERMÖGENS- UND FINANZLAGE

  1. INVESTITIONSANALYSE
  1. LIQUIDITÄTSANALYSE
  2. CHANCEN UND RISIKEN
  3. PROGNOSEBERICHT
  4. DISCLAIMER
  5. WESENTLICHE EREIGNISSE NACH DEM BILANZSTICHTAG
  6. AUSGEWÄHLTE FINANZKENNZAHLEN
  1. KONZERNBILANZ
  2. KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG
  3. KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG
  4. FINANZKALENDER

23 IMPRESSUM

BORUSSIA DORTMUND QUARTALSMITTEILUNG

vom 01. Juli bis 30. September 2023

Das vorliegende Dokument ist eine Quartalsmitteilung nach § 53 der Börsenordnung für die Frankfurter Wertpapierbörse und stellt keinen Zwischenbericht im Sinne des International Accounting Standard (IAS) 34 dar. Diese Quartalsmitteilung sollte zusammen mit dem Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2022/2023 und den darin enthaltenen Informationen gelesen werden. Dieser ist auf unserer Website www.aktie.bvb.de abrufbar. Die in dieser Quartalsmitteilung angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden basieren grundsätzlich auf denselben, die auch dem Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2022/2023 zugrunde lagen. Alle in dieser Quartalsmitteilung dargestellten Beträge sind jeweils für sich kaufmännisch gerundet; dies kann bei der Addition zu geringfügigen Abweichungen führen. Die vorliegende Quartalsmitteilung wurde keiner prüferischen Durchsicht unterzogen.

GESCHÄFTSVERLAUF

DAS ERSTE QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRES 2023/2024 IM ÜBERBLICK

SPORTLICHE ENTWICKLUNG

Bundesliga

Borussia Dortmund startete am 19. August 2023 mit einem 1:0-Heimspielsieg gegen den 1. FC Köln in die Bundesligasaison 2023/2024 und belegt nach sechs absolvierten Spieltagen mit 14 Punkten den vierten Tabellenplatz.

UEFA Champions League

Borussia Dortmund ist in der Gruppe F mit einer 0:2-Auswärtsniederlage gegen den französischen Meister Paris Saint-Germain in die Gruppenphase der UEFA Champions League gestartet. Weitere Gruppengegner sind der AC Mailand und Newcastle United.

DFB-Pokal

In der ersten Runde des DFB-Pokals gelang nach einem 6:1-Auswärtssieg beim Regionalligisten TSV Schott Mainz der Einzug in die nächste Runde, in der das Team von Cheftrainer Edin Terzić am 01. November 2023 zu Hause auf den Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim trifft.

QUARTALSMITTEILUNG Q1 2023/2024 | 3

BORUSSIA DORTMUND QUARTALSMITTEILUNG

vom 01. Juli bis 30. September 2023

ENTWICKLUNG DES MARKT- UND WETTBEWERBSUMFELDES

SPONSORING

Borussia Dortmund erfährt auch in der Saison 2023/2024 Unterstützung durch zwei Trikotsponsoren. Evonik Industries AG ist Trikotsponsor bei allen internationalen Pokalwettbewerben, Freundschaftsspielen im Ausland sowie im DFB-Pokal. In der Fußball-Bundesliga fungiert die 1&1 Telecommunication SE als Trikotsponsor von Borussia Dortmund.

Borussia Dortmund hat den Vertrag mit seinem Ärmelsponsor General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG (GLS) um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2024 verlängert.

Borussia Dortmund hat zudem die Verträge mit den Champion Partnern DEW21 Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (bis zum 30. Juni 2030), ROWE Marketing GmbH (bis zum 30. Juni 2028), adesso SE (bis zum 30. Juni 2026) und Hankook Reifen Deutschland GmbH (bis zum 30. Juni 2026) verlängert.

Die Autohandelsgruppe Rosier Holding GmbH ist neuer Premium Partner sowie zugleich Automobilpartner und beliefert Borussia Dortmund seit der Saison 2023/2024 exklusiv mit Fahrzeugen.

Außerdem wurden die Verträge mit den als Premium Partnern geführten Unternehmen Workday Limited, Coinbase Germany GmbH, Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH

  • Co. KG sowie APOTAL Bad Apotheke alle jeweils um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2024 verlängert.

TRANSFERGESCHÄFTE

Jude Bellingham wechselte mit Wirkung zum 01. Juli 2023 zum spanischen Club Real Madrid (vergleiche Ad-hoc-Meldung vom 07. Juni 2023). Thorgan Hazard schloss sich dem belgischen Rekordmeister RSC Anderlecht an. Im Juli 2023 wurde das Arbeitsverhältnis zwischen Borussia Dortmund und Nico Schulz vorzeitig beendet.

INVESTITIONEN

Im Sommer 2023 schlossen sich die beiden deutschen Nationalspieler Felix Nmecha und Niclas Füllkrug sowie der österreichische Nationalspieler Marcel Sabitzer und der algerische Nationalspieler Ramy Bensebaini Borussia Dortmund an.

QUARTALSMITTEILUNG Q1 2023/2024 | 4

BORUSSIA DORTMUND QUARTALSMITTEILUNG

vom 01. Juli bis 30. September 2023

TV-VERMARKTUNG

Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH hat die Teilnehmer der 1. und 2. Bundesliga über das voraussichtliche Ausschüttungsvolumen und die Auskehrungszeitpunkte für die Spielzeit 2023/2024 informiert. Die angekündigten Auszahlungen der TV-Gelder bieten einen soliden Planungsspielraum. Ebenso hat die UEFA den teilnehmenden Clubs die voraussichtliche Einnahmenverteilung aus der UEFA Champions League mitgeteilt. Durch die Teilnahme an der UEFA Champions League profitiert Borussia Dortmund von den Ausschüttungsbeträgen.

SPIELBETRIEB

Borussia Dortmund hat seine bislang insgesamt drei absolvierten Heimspiele in der Bundesliga vor ausverkaufter Kulisse ausgetragen.

Mit 55.000 ausgegebenen Dauerkarten bleibt Borussia Dortmund Spitzenreiter bei verkauften Dauerkarten in der Bundesliga.

SONSTIGES

Die Aktien der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA wurden mit Wirkung zum 25. Juli 2023 wieder in den SDAX aufgenommen, in dem die Aktien bereits von 2014 bis 2021 gelistet waren. Als Performance-Index umfasst der SDAX die 70 größten Unternehmen, die auf den MDAX folgen.

Vom 24. Juli bis zum 03. August 2023 hat Borussia Dortmund einen Teil der Saisonvorbereitung in den USA verbracht. Dabei wurden Freundschaftsspiele gegen den San Diego Loyal SC (6:0 in San Diego), gegen Manchester United (3:2 in Las Vegas) und gegen den FC Chelsea (1:1 in Chicago) absolviert.

Mit dem deutschen Nationalspieler Emre Can konnte man sich auf eine vorzeitige Verlängerung seines Vertrages bis zum 30. Juni 2026 einigen. Mit dem englischen Juniorennationalspieler Jamie Bynoe-Gittens wurde der Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2028 ausgeweitet.

QUARTALSMITTEILUNG Q1 2023/2024 | 5

BORUSSIA DORTMUND QUARTALSMITTEILUNG

vom 01. Juli bis 30. September 2023

LAGE DES UNTERNEHMENS

ENTWICKLUNG DER LEISTUNGSINDIKATOREN

ENTWICKLUNG DER FINANZIELLEN LEISTUNGSINDIKATOREN

Die finanziellen Leistungsindikatoren von Borussia Dortmund - Umsatzerlöse, Bruttokonzerngesamtleistung, Ergebnis der Geschäftstätigkeit (EBIT), operatives Ergebnis (EBITDA), Jahresergebnis, Cashflow aus operativer Tätigkeit sowie Free Cashflow - stellen sich für das erste Quartal im Geschäftsjahr 2023/2024 wie folgt dar:

Umsatzerlöse

Die Umsatzerlöse beliefen sich im Berichtszeitraum auf TEUR 102.260 (Gesamtgeschäftsjahr 2022/2023 TEUR 418.239). Im Geschäftsbericht zum 30. Juni 2023 prognostizierte Borussia Dortmund für das Gesamtgeschäftsjahr 2023/2024 Umsatzerlöse von rund TEUR 427.000.

Bruttokonzerngesamtleistung

Die Bruttokonzerngesamtleistung, die Summe aus Umsatzerlösen und realisierten Brutto-Transferentgelten, belief sich im Berichtszeitraum auf TEUR 213.182 (Gesamtgeschäftsjahr 2022/2023 TEUR 515.355). Borussia Dortmund prognostizierte zum 30. Juni 2023 für das Gesamtgeschäftsjahr 2023/2024 eine Bruttokonzerngesamtleistung von rund TEUR 538.000.

Operatives Ergebnis (EBITDA)

Das EBITDA belief sich im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres auf

TEUR 79.406 (Gesamtgeschäftsjahr 2022/2023 TEUR 123.220). Im Geschäftsbericht zum 30. Juni 2023 wurde für das Gesamtgeschäftsjahr 2023/2024 ein operatives Ergebnis (EBITDA) im Bereich zwischen TEUR 104.000 und TEUR 114.000 prognostiziert.

QUARTALSMITTEILUNG Q1 2023/2024 | 6

BORUSSIA DORTMUND QUARTALSMITTEILUNG

vom 01. Juli bis 30. September 2023

Ergebnis der Geschäftstätigkeit (EBIT) und Jahresergebnis

Das Ergebnis der Geschäftstätigkeit (EBIT) betrug im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres TEUR 56.397 (Gesamtgeschäftsjahr 2022/2023 TEUR 16.911), der Jahresüberschuss belief sich auf TEUR 52.366 (Gesamtgeschäftsjahr 2022/2023 Jahresüberschuss TEUR 9.550). Im Prognosebericht zum 30. Juni 2023 wurde für das Jahresergebnis und das Ergebnis der Geschäftstätigkeit (EBIT) für das Gesamtgeschäftsjahr 2023/2024 ein Korridor im Bereich zwischen TEUR 15.000 und TEUR 25.000 prognostiziert.

Cashflow aus operativer Tätigkeit

Der Cashflow aus operativer Tätigkeit belief sich auf TEUR 30.467 (Gesamtgeschäftsjahr 2022/2023 TEUR 54.426). Borussia Dortmund stellte zum 30. Juni 2023 die Prognose, einen Cashflow aus operativer Tätigkeit für das Gesamtgeschäftsjahr 2023/2024 von rund TEUR 32.000 zu erzielen.

Free Cashflow

Der Free Cashflow betrug im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 TEUR 12.167 (Gesamtgeschäftsjahr 2022/2023 TEUR -22.324). Der Free Cashflow erreicht laut Einschätzung im Prognosebericht vom 30. Juni 2023 für das Gesamtgeschäftsjahr 2023/2024 einen Wert in Höhe von TEUR -26.000.

Die finanziellen Leistungsindikatoren im Überblick:

Borussia Dortmund Konzern (IFRS)

in TEUR

Q1

Q1

2023/2024

2022/2023*

Umsatzerlöse

102.260

104.333

Bruttokonzerngesamtleistung

213.182

190.661

Operatives Ergebnis (EBITDA)

79.406

73.278

Ergebnis der Geschäftstätigkeit (EBIT)

56.397

48.771

Jahresergebnis

52.366

38.500

Cashflow aus operativer Tätigkeit

30.467

37.906

Free Cashflow

12.167

-1.715

*Veränderung der Vorjahresposten. Korrektur gemäß IAS 8.42.

QUARTALSMITTEILUNG Q1 2023/2024 | 7

BORUSSIA DORTMUND QUARTALSMITTEILUNG

vom 01. Juli bis 30. September 2023

ERTRAGSLAGE

Im Berichtszeitraum erwirtschaftete Borussia Dortmund Umsatzerlöse in Höhe von TEUR 102.260 (Vorjahr TEUR 104.333) und eine Bruttokonzerngesamtleistung von TEUR 213.182 (Vorjahr TEUR 190.661). Borussia Dortmund schloss das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 mit einem im Vergleich zum Vorjahresquartal um TEUR 13.866 gesteigerten Konzernüberschuss von TEUR 52.366 (Vorjahr Konzernüberschuss von TEUR 38.500) ab. Das operative Ergebnis (EBITDA) lag mit TEUR 79.406 um TEUR 6.128 über dem Vorjahreswert von TEUR 73.278. Das Ergebnis der Geschäftstätigkeit (EBIT) erhöhte sich um TEUR 7.626 und belief sich auf TEUR 56.397 (Vorjahr TEUR 48.771).

ERLÖSENTWICKLUNG

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 verringerten sich die Umsatzerlöse von Borussia Dortmund im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um TEUR 2.072 und erreichten in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2023/2024 ein Volumen in Höhe von TEUR 102.260 (Vorjahr TEUR 104.333). Während die Merchandisingerlöse gestiegen sind, verzeichneten im Wesentlichen die TV-Einnahmen einen Rückgang.

Im Gegensatz zum Vergleichszeitraum des Vorjahres, in dem vier Bundesligaheimspiele sowie das erste Heimspiel in der Gruppenphase der UEFA Champions League vor nahezu ausverkaufter Kulisse ausgetragen worden sind, wurden in diesem Berichtszeitraum lediglich drei ausverkaufte Bundesligaheimspiele absolviert. Diese Mindereinnahmen konnten die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigerten Ticketerlöse aus den absolvierten Freundschaftsspielen im Rahmen der USA-Tour nicht vollständig kompensieren. Aufgrund dessen sind die Erlöse aus Spielbetrieb insgesamt um TEUR 1.808 auf TEUR 7.726 gesunken.

Die TV-Vermarktungserlöse betrugen TEUR 37.817 (Vorjahr TEUR 45.674) und verringerten sich somit um TEUR 7.857 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was im Wesentlichen der internationalen TV-Vermarktung zuzuordnen ist.

Die Einnahmen aus der internationalen TV-Vermarktung reduzierten sich im Wesentlichen durch weniger vereinnahmte Siegprämien, da in der UEFA Champions League in diesem Quartal im Vergleich zum Vorjahr kein Sieg erzielt werden konnte, sowie dadurch, dass insgesamt ein Spiel weniger absolviert wurde, was zu einer Verschiebung der von der Anzahl der Spiele abhängigen Koeffizienten-Einnahmen hin ins zweite Quartal führt.

Die nationalen TV-Erlöse reduzierten sich leicht aufgrund eines weniger absolvierten Spiels im Vergleich zum Vorjahresquartal. Nichtsdestotrotz wird die Gesamtauskehrungssumme der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH für die Spielzeit 2023/2024 im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich ansteigen.

QUARTALSMITTEILUNG Q1 2023/2024 | 8

BORUSSIA DORTMUND QUARTALSMITTEILUNG

vom 01. Juli bis 30. September 2023

Die Einnahmen aus dem nationalen Pokalwettbewerb blieben nahezu konstant.

Die Werbeerlöse verzeichneten in den ersten drei Monaten des aktuellen Geschäftsjahres eine Reduktion um TEUR 2.356 auf TEUR 31.007. Grundlage hierfür sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im Wesentlichen geringere Einnahmen mit Champion Partnern und Partnern; die Hospitality-Bereiche konnten wie im Vorjahresquartal vollständig ausgelastet werden.

Die Erlöse aus Conference, Catering, Sonstige erhöhten sich im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 um TEUR 2.589 und betrugen TEUR 10.214 nach TEUR 7.624 im Vorjahr. Die Erlöse mit der nationalen und internationalen Fußballschule erhöhten sich um TEUR 727. Auch die Erlöse aus Leihgeschäften, Ausbildungsentschädigungen und dem FIFA-Solidaritätsmechanismus steigerten sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um TEUR 623; die Abstellgebühren für die Nationalspieler entwickelten sich gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres ebenfalls leicht positiv und stiegen um TEUR 272.

Die Erlöse aus dem Merchandising beliefen sich auf TEUR 15.497 (Vorjahr

TEUR 8.138). Die Steigerung um TEUR 7.360 ist im Wesentlichen auf die rund 90.000 Trikots zurückzuführen, die im ersten Quartal 2023/2024 im Rahmen der Sondertrikot- Aktion der Vorsaison ausgeliefert wurden.

ERGEBNIS AUS TRANSFERGESCHÄFTEN

Das Ergebnis aus Transfergeschäften betrug TEUR 82.313 (Vorjahr TEUR 62.000). Hierin enthalten sind im Wesentlichen die Transferentgelte aus den Abgängen der Spieler Jude Bellingham zu Real Madrid und Thorgan Hazard zum RSC Anderlecht sowie nachträgliche Transferentgelte abzüglich der Restbuchwerte und sonstigen Ausbuchungen sowie entstandener Verkaufskosten.

in TEUR

Q1

Q1

2023/2024

2022/2023*

Brutto-Transferentgelt

110.922

86.327

Transferkosten

-12.713

-3.850

Netto-Transferentgelt

98.209

82.477

Restbuchwert und sonstige Ausbuchungen

-15.896

-20.478

Ergebnis aus Transfergeschäften

82.313

62.000

*Veränderung der Vorjahresposten. Korrektur gemäß IAS 8.42.

QUARTALSMITTEILUNG Q1 2023/2024 | 9

BORUSSIA DORTMUND QUARTALSMITTEILUNG

vom 01. Juli bis 30. September 2023

Der Vorjahreswert von TEUR 62.000 resultierte im Wesentlichen aus den Abgängen der Spieler Erling Haaland und Manuel Akanji zu Manchester City, Steffen Tigges zum

1. FC Köln und Bradley Fink zum FC Basel sowie aus nachträglichen Transferentgelten abzüglich der Restbuchwerte und sonstigen Ausbuchungen sowie entstandener Verkaufskosten.

Die Bruttokonzerngesamtleistung belief sich im Berichtszeitraum auf TEUR 213.182 (Vorjahr TEUR 190.661).

Die Sonstigen betrieblichen Erträge beliefen sich auf TEUR 2.287 (Vorjahr TEUR 835).

ENTWICKLUNG DER WESENTLICHEN OPERATIVEN

AUFWENDUNGEN

MATERIALAUFWAND

Der Materialaufwand erhöhte sich insgesamt von TEUR 6.005 um TEUR 3.304 und betrug im ersten Quartal 2023/2024 TEUR 9.308. Korrespondierend zu den höheren Merchandisingerlösen sind aufgrund der Auslieferung der Sondertrikots auch die Materialaufwendungen im Merchandising um TEUR 4.022 angestiegen, während die Materialaufwendungen im Cateringbereich um TEUR 718 gesunken sind, da zwei Heimspiele weniger absolviert wurden.

PERSONALAUFWAND

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 betrugen die Aufwendungen für Personal TEUR 61.831 und lagen damit um TEUR 3.982 über dem Vorjahresniveau. Der Anstieg ist insbesondere dem Bereich Handel und Verwaltung aufgrund inflationsbedinger Gehaltsanpassungen sowie gestiegenen Sonderzahlungen im Spielbetrieb zuzuordnen. Die Personalaufwendungen für den Jugend- und Amateurfußball blieben nahezu konstant im Vergleich zum Vorjahresquartal.

ABSCHREIBUNGEN

Die Abschreibungen entwickelten sich planmäßig und verringerten sich um

TEUR 1.498 auf TEUR 23.009 (Vorjahr TEUR 24.507).

QUARTALSMITTEILUNG Q1 2023/2024 | 10

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

BV Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA published this content on 09 November 2023 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 10 November 2023 08:31:56 UTC.