Pulmonx®, ein Marktführer im Bereich der interventionellen Lungenheilkunde, hat heute die Übernahme der Anlagen von Aeris Therapeutics bekannt gegeben. Aeris Therapeutics ist der Hersteller von AeriSeal, einem schaumbasierten Lungenversiegelungssystem zur Behandlung des Lungenemphysems, das eine Form der chronischen obstruktiven Lungenerkrankung (chronic obstructive pulmonary disease, COPD) darstellt. Die Aufnahme von AeriSeal ins Portfolio von Pulmonx dürfte den Bestand an behandelbaren Patienten mit den Therapieoptionen des Unternehmens erheblich erweitern.

Pulmonx bietet mit dem Zephyr®-Endobronchialventil (EBV) ein Gerät zur minimalinvasiven Behandlung schwerer Emphyseme, das sich in über einem Jahrzehnt klinischer Erfahrung als Möglichkeit zur signifikanten Verbesserung von Lungenfunktion, Belastungstoleranz und Lebensqualität der behandelten Patienten bewährt hat. Eine urheberrechtlich geschützte Diagnostik wird vor der Behandlung angewendet, um Patienten, die auf das Verfahren ansprechen dürften, mit einem hohen Grad an Sicherheit zu identifizieren. Im Rahmen der Behandlung werden winzige Einwegventile in die Lungen eingesetzt, um den Luftstrom zu den erkrankten Bereichen zu blockieren und so das Lungenvolumen zu reduzieren. Dadurch funktionieren die verbleibenden gesunden Bereiche effizienter, was eine verbesserte Atmung und bessere Lebensqualität mit sich bringt. Über 25.000 Zephyr-EBV-Geräte sind weltweit bereits implantiert worden.

Bei der AeriSeal-Behandlung wird ein Schaum zur Versiegelung der erkrankten Bereiche eingesetzt, um das Lungenvolumen zu reduzieren und die Atemfunktion zu verbessern. Die Behandlung ist unabhängig von einer Kollateralventilation und kann bei Patienten mit heterogenen und homogenen Lungenemphysemen angewendet werden, wodurch sich der Patientenbestand für Therapien von Pulmonx vergrößert. AeriSeal wird in einem einfachen Verfahren eingeführt, wozu keine Beurteilung der Unversehrtheit des verfügbaren Lungengewebes erforderlich ist. AeriSeal dürfte nach dem Erhalt der CE-Kennzeichnung in Europa im Handel erhältlich sein, was für die zweite Hälfte des Jahres 2015 erwartet wird.

„Unser Zephyr-EBV-Gerät hat sich insofern bewährt, als es die Symptome gewisser Patienten mit fortgeschrittenem Lungenemphysem signifikant und zuverlässig verbessert. Durch die Aufnahme von AeriSeal in unser Portfolio schließen wir eine Behandlungslücke, indem wir damit fast die gesamte Bandbreite an Patienten mit fortgeschrittenem Lungenemphysem behandeln können“, sagte Glen French, Chief Executive Officer von Pulmonx. „Wir werden an der Entwicklung von AeriSeal weiterarbeiten, um das klinische Profil des Produkts zu verbessern, und wir sind zuversichtlich, dass wir den Ärzten dadurch eine wirksame Behandlung zur Verfügung stellen können.“

Über Pulmonx

Pulmonx ist ein Unternehmen mit Firmensitzen im kalifornischen Redwood City in den USA sowie in der westschweizerischen Stadt Neuenburg (Neuchâtel), das im Bereich der interventionellen Lungenheilkunde tätig ist und seinen Fokus auf die Entwicklung von wirkungsvollen und kostengünstigen Technologien zur Verbesserung der Lebensqualität lungenkranker Patienten auf der ganzen Welt richtet. Weitere Informationen finden Sie unter www.pulmonx.com.

Das Zephyr®-EBV-Gerät ist in den USA in der Erprobungsphase. Nach US-amerikanischem Recht ist sein Einsatz auf Forschungszwecke beschränkt.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.