Die Pariser Börse steigt heute Morgen um 0,3% auf 7815 Punkte, insbesondere angetrieben von Carrefour (+4,8%) und Alstom (+3,4%).

Die Stimmung bleibt jedoch vorsichtig, da am Abend die "Protokolle" der Fed veröffentlicht werden, die Hinweise auf den möglichen zukünftigen Pfad der Zinssenkung in den USA liefern könnten.

Angesichts der Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft, die für einen restriktiven Ansatz spricht, scheinen die Anleger immer mehr davon überzeugt zu sein, dass die ersten Zinssenkungen nicht vor Juni stattfinden werden.

Die Anleger werden sich auch positionieren müssen, wenn die Ergebnisse des Chip-Herstellers Nvidia, der fünftgrößten US-Aktie, nach Börsenschluss an der Wall Street veröffentlicht werden.

Analysten erwarten, dass die Quartalszahlen des Halbleiterherstellers die Erwartungen des Marktes übertreffen und dass er seine Jahresziele anheben wird.

Jede Enttäuschung könnte ausreichen, um eine Korrektur auszulösen, da der Aktienkurs seit Jahresbeginn um 40% und in den letzten 12 Monaten um mehr als 230% gestiegen ist.

Aber das ist unwahrscheinlich", meint Christopher Dembik, Investmentstratege bei Pictet Asset Management.

"In den letzten acht Jahren hat Nvidia sieben Mal die Erwartungen des Konsensus übertroffen. Er prophezeit, dass dies auch in Zukunft der Fall sein wird.

'Dies ist auch die Erwartung des Optionsmarktes', schloss der Analyst.

'Die Bewegungen der Optionen deuten darauf hin, dass die Aktie nach den Ergebnissen um etwa 10,5% in die eine oder andere Richtung schwanken könnte, daher sollten wir uns auf ein Feuerwerk nach Börsenschluss vorbereiten', fügte Jim Reid, Marktanalyst bei der Deutschen Bank, hinzu.

Zum Vergleich: Gestern wurden Aktien im Wert von ca. 50 Mrd. USD gehandelt, was fast dem entspricht, was im CAC 40 in einem Monat gehandelt wurde.

Am Zinsmarkt gibt es nach sechs negativen Wochen erste Anzeichen einer Stabilisierung, was sich in einer Rendite der 10-jährigen Treasuries von ca. 4,27% widerspiegelt. In Europa stieg die Bundrendite für die gleiche Laufzeit um 2 Punkte auf 2,39%.
Der Euro bleibt gegenüber dem Greenback stabil bei etwa 1,08 $/E.

Die Ölpreise bewegen sich weiterhin in engen Grenzen zwischen der aktuellen Krise im Nahen Osten einerseits und den Aussichten auf eine Unterstützung durch die Opec+ und eine Verbesserung der Risikobereitschaft im Vorfeld des Zinssenkungszyklus in den USA andererseits.

Brent gibt um 0,75% auf 81,9 $/Fass nach.

In den Nachrichten der dreifarbigen Unternehmen verzeichnete Carrefour heute Morgen den größten Anstieg des CAC40 nach der Veröffentlichung seiner Ergebnisse gestern Abend.
Der Einzelhändler meldete einen Umsatz 2023 von 94,13 Mrd. (+10,4% auf vergleichbarer Basis), ein bereinigtes Nettoergebnis (Konzernanteil) von 1304 Mio. Euro (+7,6%) und ein bereinigtes EPS von 1,83 Euro (+12%).

Airbus gab heute Morgen auf der Singapore Airshow bekannt, dass die taiwanesische Fluggesellschaft Starlux Airlines einen Festauftrag über fünf brandneue A350F Frachtflugzeuge und drei zusätzliche A330neo Großraumflugzeuge erteilt hat.

Technip Energies gab am Mittwoch bekannt, dass es eine "strategische" Investition in einen Fonds für die Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) getätigt hat.

Thales gab einen Vertrag mit Malaysia Airlines bekannt, durch den 20 Flugzeuge der Flotte des Airbus A330neo mit dem Flugmanagementsystem (FMS) und den Verkehrskollisionsvermeidungssystemen (T3CAS) von ACSS ausgerüstet werden.

Schließlich unterzeichneten Airbus und TotalEnergies eine strategische Partnerschaft, um die Herausforderungen der Dekarbonisierung des Luftfahrtsektors durch nachhaltige Flugkraftstoffe anzugehen.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.