SAP steigt in den Markt für Kartenvertriebssystem und CRM Lösungen für Sport und Entertainment ein

31.01.2013| SAP - Investor Relations

SAP plant Übernahme von Ticketing-Anbieter Ticket-Web

Walldorf - SAP plant, das deutsche Unternehmen Ticket-Web GmbH & Co. KG zu übernehmen. Ticket-Web ist Anbieter von Ticketing-Systemen und spezieller Customer-Relationship-Management (CRM)-Software für die Sport- und Unterhaltungs-Branche. Künftig wird SAP Organisatoren und Veranstalter mithilfe erweiterter Softwarelösungen dabei unterstützen, Veranstaltungen über das Internet besser zu vermarkten und die Nutzung von Veranstaltungsorten effizienter zu managen.

Ticket-Web mit Sitz im brandenburgischen Wildau bietet neben seinem Hauptprodukt, dem Online-Ticketing-System ENTREE-tickets, spezielle Ergänzungslösungen für Finanzbuchhaltungsprozesse und Kundenmanagement europaweit an.

Flexible, einfach zu handhabende und auf die Bedürfnisse des Endanwenders zugeschnittene Ticketing-Lösungen sind für Veranstalter und Sportvereine erfolgsentscheidend, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Dank einer integrierten Ticketing-Lösung, die Funktionen aus Business Intelligence (BI), Enterprise Resource Planning (ERP), CRM und Finanzwesen einbindet, können Anwender darüber hinaus Besucherzahlen steigern sowie Kundendialog, Ansprache und die eigene Rentabilität verbessern. Die Lösung von Ticket-Web wird Basis für ein neues integratives Angebot von SAP für die Sportbranche sein und kann darüber hinaus an andere Back-End-Systeme angebunden werden. Dadurch kann das SAP-System je nach Kundenwunsch auch mit anderen Ticketing-Systemen zusammenarbeiten.

Mit der Akquisition kann SAP eine Ticketing-Lösung auf Basis der In-Memory-Plattform SAP HANA inklusive Business-Analytics-Funktionen entwickeln und die Vorteile mobiler und Cloud-basierter Anwendungen einbeziehen. Ein mögliches Anwendungsszenario: dank SAP HANA, kombiniert mit BI-Reporting-Werkzeugen, können Veranstalter in Echtzeit sehen, welche Marketing-Kampagnen erfolgreich funktionieren und welche nicht. So können sie schneller reagieren und ihre Angebote an Kundenbedürfnisse besser anpassen und den Ticketverkauf steigern.

SAP intendiert, die ERP-Lösungen SAP Business Suite, SAP Business ByDesign und SAP Business One mit zusätzlichen Funktionen für die Verwaltung von Stadien und Vereinen ausrüsten, damit diese noch besser auf die Bedürfnisse dieser Anwender zugeschnitten sind und sie beim Management von Sportstätten und Veranstaltungsorten optimal unterstützen.

"SAP möchte mit Software-Lösungen für das Sport- und Veranstaltungsmanagement Anwender dabei unterstützen, Fan-Erlebnisse - die sogenannte "Fan Experience" - zu stärken und mit Einblicken in Echtzeit die Leistung von Event Management Unternehmen wesentlich zu verbessern," erklärt Bernd Leukert, Executive Vice President für den Bereich Applikationen bei SAP. "Das Leistungsspektrum von Ticket-Web, kombiniert mit unserer Plattform SAP HANA und der SAP Mobile Plattform, hilft uns, weltweit Fanerlebnisse für Sport und Unterhaltung zu optimieren."

"Wir sind sehr stolz darauf, dass Ticket-Web nun Teil von SAP wird", sagt Jörg Oehmichen, Geschäftsführer und Gründer von Ticket-Web. "Veranstalter kleiner wie großer Events werden bald die Innovationen von SAP nutzen können, um eine bessere Fan Experience zu liefern und näher am Kunden zu sein."

Die Mitarbeiter von Ticket-Web werden von SAP übernommen. Die Akquisition soll planmäßig im zweiten Quartal 2013 abgeschlossen werden.

Weitere Informationen finden Sie im SAP Newsroom.

Informationen zu Ticket-Web GmbH & Co. KG
Ticket-Web GmbH & Co. KG ist ein Anbieter von Ticketing-Lösungen. Die Lösungen ermöglichen es Organisatoren, Veranstalter und Stadienbetreiber jeder Größe Veranstaltungen über das Internet zu vermarkten.

Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät - SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 232.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

Ansprechpartner für die Presse:
Alicia Lenze, SAP AG, +49 (0) 62 27-74 04 45, alicia.lenze@sap.com
Carolin Nillert, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-67, carolin.nillert@bm.com
SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, presse@sap.com

weitergeleitet durch