Sanu Gold Corporation gab den Beginn der nächsten Phase der Arbeiten auf dem Goldexplorationskonzessionsgebiet Bantabaye (?Bantabaye? oder das ?Konzessionsgebiet?) des Unternehmens in Guinea, Westafrika, bekannt. Das Konzessionsgebiet, das am westlichen Rand von Guineas produktivem Siguiri-Becken liegt, befindet sich etwa 50 Kilometer (?km?) südlich der millionenschweren Goldmine Lefa und 80 Kilometer nördlich des millionenschweren Goldprojekts Bankan.

Arbeitsprogramm: Die nächste Arbeitsphase bei Bantabaye ist bereits im Gange und wird sich auf metallurgische Testarbeiten und Oberflächenexploration bis Ende 2023 konzentrieren, um ein zweites Reverse-Circulation-Bohrprogramm (?RC?) vorzubereiten, das im ersten Quartal 2024 beginnen soll. Metallurgische Testarbeiten: Basierend auf den hochgradigen Bohrergebnissen des ersten RC-Bohrprogramms bei Target 2 in der ersten Hälfte des Jahres 2023, die 11,4 g/t Au 2 auf 15 m enthielten, einschließlich 41,2 g/t Au auf 4 m (BANT-RC-002), in Kombination mit der ausgedehnten Goldmineralisierungszone und den historischen Grubenbauen, die in dem 700 m langen Gebiet zwischen Target 3 und Target 7 beschrieben wurden, hat das Unternehmen mit ersten metallurgischen Testarbeiten begonnen. Diese Arbeiten umfassen Zyanidlaugungs-Flaschenrollentests an RC-Bohrspanproben aus den wichtigsten mineralisierten Gesteinsarten, um einen ersten Hinweis auf die potenzielle Goldgewinnung bei Bantabaye zu erhalten.

Grabenaushub und Kanalprobenentnahme: Das Unternehmen plant, sein erfolgreiches Programm der Graben- und Schlitzprobenentnahme im Gebiet von Ziel 3 bis Ziel 7 fortzusetzen, wo erste Schlitzprobenentnahmen von neuen Aufschlüssen, die durch den Bau von Bohrstraßen und -flächen entstanden sind, breite Abschnitte mit Goldmineralisierungen ergaben, mit 1,1 g/t Au auf 43 m, einschließlich 4,2 g/t Au auf 6 m (BANT-TR-1) und 1,2 g/t Au auf 40 m, einschließlich 5,4 g/t Au auf 4 m (BANT-TR-03) von Ziel 7. Geologische Kartierung und Probenahme: Das Unternehmen führt weiterhin Kartierungen und Probenahmen von neuen und bekannten Zonen mit Goldmineralisierungen durch, die von lokalen Handwerkern freigelegt wurden, sowie den Bau von Bohrstraßen und -flächen, um die Ausdehnung der Goldmineralisierung in der nördlichen Hälfte des 99,9 Quadratkilometer großen Konzessionsgebiets besser abzugrenzen. Infill-Termitenhügel-Probenahmen in wichtigen Zielgebieten in Bantabaye North zur Ergänzung der bestehenden Probenahmen sind im Gange. RC-Bohrungen: Das Unternehmen plant, in H1/2023 bis zu 10.000 m an RC-Bohrungen durchzuführen, die in mehreren Phasen, beginnend mit 2.000 bis 2.500 m in Q1/2023, durchgeführt werden sollen.

Die Ergebnisse der oben erwähnten Oberflächenexploration und der geophysikalischen Untersuchungen werden in den Bohrplan einfließen. Folgebohrungen entlang des Streichens und unterhalb der Entdeckung von Target 2, um den Verlauf und die Größe der mineralisierten Zone zu beschreiben, haben in dieser nächsten Bohrphase hohe Priorität.