Sanu Gold Corporation meldet hervorragende Fortschritte bei den geophysikalischen Bodenuntersuchungen (das "Programm") auf der Goldexplorationsgenehmigung Bantabaye ("Bantabaye" oder die "Genehmigung") des Unternehmens in Guinea, Westafrika. Das Konzessionsgebiet, das am westlichen Rand des produktiven Siguiri-Beckens in Guinea liegt, befindet sich etwa 50 Kilometer ("km") südlich der Multi-Millionen-Goldmine Lefa und 80 km nördlich des Multi-Millionen-Goldprojekts Bankan. Das Programm wird von einem erfahrenen Team von Geophysikern von SAGAX AFRIQUE aus Ouagadougou, Burkina Faso, durchgeführt und soll induzierte Polarisation ("IP") und Bodenmagnetik ("Ground Mag") über den wichtigsten Goldanomalien und Strukturen umfassen, die durch Termitenhügelproben, Schneckenbohrungen und erste Reverse-Circulation-Bohrungen ("RC") in Bantabaye North identifiziert wurden. Das Programm besteht aus in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Linien, wobei bis zu 90 Linienkilometer mit Gradient Array IP/Resistivität, bis zu neun Linienkilometer mit Pole-Dipole Array IP/Resistivität und bis zu 90 Linienkilometer mit Ground Mag geplant sind. Das Unternehmen erwägt, einige der IP-Linien einem der größeren Ziele auf Bantabaye South zuzuordnen. Das Unternehmen und seine Berater werden die gesammelten Daten weiterhin prüfen und die geplanten Programmparameter bei Bedarf vor Ort ändern. Es wird erwartet, dass der Teil der Datenerfassung
der Datenerhebung weitere vier Wochen in Anspruch nehmen wird. Das Unternehmen erhielt die Ergebnisse der ersten beiden Blöcke der Datenerfassung, die etwa 20 % des Untersuchungsgebiets abdecken, einschließlich des Ziels 2, das 11,4 g/t Au auf 15 m ergab, einschließlich 41,2 g/t Au auf 4 m aus den ersten Reverse-Circulation-Bohrungen ("RC") im 1. Es ist bezeichnend, dass die mineralisierten Gebiete, die bei den ersten Bohrungen identifiziert wurden, gut mit einer Zone mit hoher Wiederaufladbarkeit korrelieren. Dieses Gebiet mit hoher Wiederaufladbarkeit setzt sich über mindestens 300 m westlich des gebohrten Gebiets fort und kann über eine ähnliche Entfernung in Richtung Osten verfolgt werden, wo es auch von erhöhten geochemischen Goldanomalien an der Oberfläche überlagert wird. Der Trend der hohen Wiederaufladbarkeit steht in engem Zusammenhang mit einer hohen Widerstandsfähigkeit, was wiederum auf eine ähnliche geophysikalische Reaktion wie beim Goldprojekt Bankan hindeutet. Der Leser sollte beachten, dass Ähnlichkeiten in der Geologie, Geophysik und Geochemie, die bei anderen Projekten festgestellt wurden, zwar ermutigend und hilfreich sind, um die nächsten Schritte festzulegen, aber keine Garantie dafür sind, dass bei weiteren Bohrungen auf den Projekten des Unternehmens eine ähnliche Mineralisierung gefunden wird. Das Programm schreitet weiter voran und das Unternehmen wird die Ergebnisse prüfen, sobald sie verfügbar sind, und möglicherweise das Untersuchungsdesign entsprechend anpassen. Nach Abschluss der ersten Phase der geophysikalischen Datenerfassung (Gradient Array IP) wird eine magnetische Bodenuntersuchung durchgeführt, um das Gebiet abzudecken. Die letzten
Schritte können die Fertigstellung ausgewählter Linien von Pole-Dipole IP beinhalten, die eine tiefere Datenerfassung in den Hauptzielgebieten ermöglichen. Nach Abschluss des Programms wird eine Verarbeitung und Interpretation erforderlich sein, um alle Daten vor der Bohrplanung vollständig zu integrieren. Das Unternehmen hat die Berichte für die Erneuerung von Bantabaye eingereicht, wie es die guineischen Bergbauvorschriften verlangen. Dies kann gemäß den Bergbauvorschriften eine Verringerung der Fläche um bis zu 50 % erfordern und verursachen.
Vorschriften. Die Flächenreduzierungen werden derzeit mit den zuständigen Behörden abgestimmt. Das Unternehmen hat bestätigt, dass alle Ziele auf Bantabaye North sowie die wichtigsten Ziele auf Bantabaye South beibehalten werden, sobald die Reduzierung der Genehmigungen abgeschlossen ist. Auch für die Goldexplorationsgenehmigungen Diguifara und Daina werden derzeit Erneuerungsberichte erstellt, die im ersten Quartal 2024 eingereicht werden sollen.