Sanu Gold Corporation gab die Ergebnisse weiterer Oberflächenproben auf dem Goldexplorationsgebiet Bantabaye in Guinea, Westafrika, bekannt. Das Konzessionsgebiet, das am westlichen Rand von Guineas produktivem Siguiri-Becken liegt, befindet sich etwa 50 km1 südlich der millionenschweren Goldmine Lefa und 80 km nördlich des millionenschweren Goldprojekts Bankan. Ziel 7: Der Kanal BANT-TR-03 beprobte eine 40 m lange Aufdeckung von saprolitischem Grundgestein in Abständen von 1 m von neuen Aufschlüssen auf Ziel 7, die durch den Bau von Bohrstraßen und -flächen entstanden sind.

Ziel dieser Probenahme war es, die mineralisierte felsische Intrusion, die in der ersten Phase der Reverse-Circulation-Bohrungen (RC-Bohrungen) durchschnitten wurde, weiter zu erproben. Dieser nach Nordwesten verlaufende Kanal enthält ein stark geschertes, stark hydrothermal verändertes und örtlich brekziöses felsisches Intrusivgestein mit Quarzgang-Stockworks und Boxwork nach Sulfid. Alle Proben aus dem Kanal ergaben Goldwerte oberhalb der Nachweisgrenze, wobei 11 von 40 Proben Gehalte von über 1,0 g/t Au aufwiesen, einschließlich 12,3 g/t Au auf 1 m, 4,7 g/t Au auf 1 m und 3,6 g/t Au auf 1 m sowie 2,8 g/t Au auf 1 m aus der Probe, die am westlichsten Ende des Grabens entnommen wurde.

Der Kanal BANT-TR-03 befindet sich 15 m südöstlich des Grabens BANT-TR-01, der 1,1 g/t Au auf 43 m ergab, einschließlich 4,2 g/t Au auf 6 m. Weitere 5 Gesteinssplitterproben wurden von saprolitischem felsischem Intrusivgestein bei Ziel 7 in der Nähe von BANT-TR-03 entnommen und ergaben Werte von bis zu 189,7 g/t Au. Diese Proben bestanden aus stark geschertem, hydrothermal umgewandeltem und lokal brekziösem felsischem Intrusivgestein mit Strängen von Quarzadern und Boxwork nach Sulfid. Die Goldmineralisierung auf Ziel 7 steht in Zusammenhang mit einer nordwestlich verlaufenden und flach nach Südwesten abfallenden felsischen Intrusion, die sich über 500 m entlang des Streichens und 150 m in der Breite erstreckt.

Wie bereits bekannt gegeben, hat das Unternehmen auf Target 7 insgesamt 1.603 m in 14 RC-Bohrungen niedergebracht. Zu den Highlights dieser Bohrungen gehören: 0,91 g/t Au auf 9 m, einschließlich 1,55 g/t Au auf 1 m und 2,11 g/t Au auf 2 m (BANT-RC-23), und 0,87 g/t Au auf 13 m, einschließlich 1,65 g/t Au auf 3 m und weiter unten im Loch 3,47 g/t Au auf 1 m (BANT-RC-22). Das Ziel 7 befindet sich in einem 700 m langen Gebiet, das in großem Umfang von handwerklichen Kleinschürfern bearbeitet wird. Die bisherigen Bohrungen in diesem Zielgebiet haben die hochgradige Mineralisierung, die von den handwerklichen Bergleuten abgebaut wurde, nicht durchteuft und es wird davon ausgegangen, dass die bisher durchgeführten relativ flachen Bohrungen ausschließlich in Gebieten durchgeführt wurden, in denen die hochgradige Mineralisierung abgebaut wurde.

Die Ergebnisse von BANT TR-01, BANT-TR-03 und Gesteinssplitterproben in Verbindung mit den ersten Bohrergebnissen von Ziel 7 bestätigen das Vorhandensein eines ausgedehnten goldmineralisierten Korridors in Verbindung mit alteriertem und deformiertem felsischem Intrusivgestein. Die Mineralisierung ist in alle Richtungen offen und die laufenden Arbeiten konzentrieren sich auf die Abgrenzung von Zielen für die nächste Bohrphase bei Bantabaye.