Das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine wird persönlich. Elektrobit
(EB) und Nuance haben heute im Rahmen der Paris Motor Show die
Integration von Stimm- und natürlicher Spracherkennungstechnologie
(Natural Language Understanding, NLU) als Teil des virtuellen Cockpits
im neuen Audi TT Roadster bekannt gegeben. Fahrer können nun einen
natürlicheren Gesprächsdialog mit dem Infotainment und den
Navigationsfähigkeiten von Audi führen – ebenso, wie sie mit einem
Freund sprechen würden. Mit intuitiven Sprachbefehlen können Fahrer und
Passagiere das Systemmenü, Telefon, Radio, Medien und
Navigationsfunktionen mithilfe normaler Sprache kontrollieren, ohne sich
an definierte Befehle halten zu müssen.
Der neue TT ist das erste Modell von Audi mit NLU als Teil eines
vollständig sprachaktivierten Infotainmentsystems, das durch die
verbundene Autoplattform Dragon
Drive von Nuance betrieben wird. Fahrer und Passagiere können damit
einen konsequenteren, natürlicheren Dialog mit unglaublich genauer
Spracherkennung führen und eine Sprachumwandlung erleben, die für das
Automobilumfeld angepasst wurde. Das Ergebnis ist ein intelligenteres,
sichereres Erlebnis im Auto, das es Fahrern ermöglicht, auf die Straße
zu achten und ihre Hände am Steuer zu lassen.
„Natürliche Spracherkennung ist ein integraler Bestandteil des
revolutionären Konzepts eines virtuellen Cockpits von Audi und macht das
Erlebnis im Auto so intuitiv wie die Fahrdynamik“, sagte Markus
Schupfner, Executive Vice President Operations beim Geschäftsbereich
Automobil von EB. „Das virtuelle Cockpit ist ein Meilenstein für die
Entwicklung der Mensch-Computer-Interaktion und bereitet den Weg für
einen neuen Branchenstandard.“
EB hat diese branchenführende Spracherkennungstechnologie in das Umfeld
der Anwendungsentwickler integriert, das die problemlose Kommunikation
mit Anwendungen wie Navigation, Telefon, Kalender und anderen Systemen
ermöglicht. e.solutions GmbH, ein Unternehmen im gemeinsamen Besitz von
EB und Audi, hat die Integration des Anwendungsportfolios in das
allgemeine System der Mensch-Computer-Interaktion übernommen und ein
nahtloses Benutzererlebnis geschaffen. Sowohl EB als auch e.solutions
haben mit der führenden integrierten Softwareplattform für die
Mensch-Computer-Interaktion, EB
GUIDE, gearbeitet.
Das NLU-System ist in das virtuelle Cockpit von Audi eingebettet, einem
neuen Konzept der Mensch-Computer-Interaktion, das die einfachere und
intuitivere Benutzerinteraktion ermöglicht. Es lässt Personen
Anwendungen und Dienste wie Navigation, Telefon und E-Mail sowie
Multimediainhalte durch natürliche Sprache kontrollieren und mit diesen
interagieren. Sprachdialogsysteme ohne NLU führen den Benutzer durch
einen langen Dialog mit Fragen und Antworten, bei denen sich der
Benutzer an konkrete Wörter und Wendungen halten muss.
Mit NLU versteht das Infotainmentsystem nun den Sinn natürlich
gesprochener Sätze wie zum Beispiel „Wo ist die nächste Tankstelle auf
unserer Route?“ oder „Kannst Du bitte das nächste Restaurant finden?“
Die natürliche Spracherkennung im Audi TT wird zunächst für Deutsch und
britisches Englisch zur Verfügung stehen. Weitere Sprachen sollen
folgen. Andere Nicht-NLU-Sprachkontrollfunktionen sind in über 20
Sprachen verfügbar.
Das neue natürliche Spracherkennungssystem von Audi TT ist ein weiterer
wichtiger Schritt in der langjährigen Partnerschaft von EB, Nuance und
Audi für die Sprachtechnologie. Seit der neue Audi A1 2008 auf den Markt
kam, haben EB und Nuance in einer Reihe von Modellen und Baureihen
hochmoderne Spracherkennungstechnologie integriert. Das neue NLU-System
wird schrittweise auch in anderen Modellen von Audi eingeführt.
„Natürliche und intuitive Interaktionen sind für eine hervorragendes
Benutzererlebnis des Fahrers und für die Benutzerakzeptanz von
entscheidender Bedeutung. Das virtuelle Cockpit von Audi setzt neue
Meilensteine, was die Anwenderfreundlichkeit angeht, und wir sind stolz,
dass unsere Stimm- und Spracherkennungstechnologie für natürliche
Sprachen Teil des innovativen Konzepts im neuen Audi TT ist,“ sagte Arnd
Weil, Vice President und Geschäftsführer von Nuance Automotive.
Elektrobit Corporation (EB)
EB konzipiert moderne Technologie und verwandelt sie in bereichernde
Endverbrauchererlebnisse. EB ist auf anspruchsvolle, integrierte
Software- und Hardwarelösungen für die Wireless- und Automobilbranche
spezialisiert. Der Nettoumsatz betrug 2013 199,3 Millionen Euro und der
Betriebsgewinn betrug 8,1 Millionen Euro. Elektrobit Corporation ist an
der NASDAQ OMX Helsinki notiert. www.elektrobit.com
Elektrobit (EB) – Automobilsoftware
EB ist einer der wichtigsten Anbieter integrierter Softwarelösungen für
die Automobilbranche. Zusätzlich zur Entwicklung innovativer Produkte
spezialisiert sich das Unternehmen auch auf Dienstleistungen und
Beratungsleistungen für die Automobilbranche und bietet Umsetzungen von
seriellen Softwarelösungen für viele verschiedene AUTOSAR- und FlexRay-,
Infotainment-, Navigations-, Mensch-Computer-Interaktions- und
Fahrerassistenzsysteme. EB investiert auch weiterhin in die Integration
von Funktionen und die Entwicklung von Hilfsmitteln, sodass die Geräte
im Fahrzeug schneller auf den Markt kommen und schneller in großen
Mengen geliefert werden.www.automotive.elektrobit.com
Nuance Communications
Nuance Communications (NASDAQ: NUAN) ist ein führender Anbieter von
Stimm- und Sprachbearbeitungslösungen für Unternehmen und Privatkunden
weltweit. Seine Technologien, Anwendungen und Services sorgen für einen
höheren Benutzerkomfort durch die Wandlung der Art und Weise, auf die
Benutzer mit Informationen interagieren und Dokumente erstellen, teilen
und verwenden. Die bewährten Anwendungen von Nuance werden tagtäglich
von Millionen von Anwendern und Tausenden von Unternehmen eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.nuance.com.
Presseberichte für EB finden Sie unter www.elektrobit.com/whats_new/press_releases
Bilder des Audi TT und des virtuellen Cockpits finden Sie hier.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist
die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur
besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im
Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb
Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.