(Alliance News) - Am Montag notierte der Piazza Affari zusammen mit den anderen europäischen Börsenwerten in einem ruhigen Morgen an der makroökonomischen Front und während die Börsen in den USA und Großbritannien wegen der Feiertage geschlossen waren, weiterhin im positiven Bereich.

So stieg der FTSE Mib um 0,3 Prozent auf 34.583,48, der Mid-Cap um 0,7 Prozent auf 48.019,98, der Small-Cap um 0,5 Prozent auf 29.016,73 und der Italy Growth um 0,5 Prozent auf 8.282,03.

In Europa liegt der Pariser CAC 40 um 0,2 Prozent im Plus, während der Frankfurter DAX 40 um 0,1 Prozent zulegt.

Der Ifo-Geschäftsklimaindikator für Deutschland, der am Montag veröffentlicht wurde, blieb im Mai unverändert bei 89,3, was dem nach unten korrigierten Wert von 89,3 im April entspricht und deutlich unter der Prognose von 90,4 liegt.

Der Teilindex für die aktuelle Lage fiel auf 88,3 von 88,9 im April und der Prognose von 89,9.

Andererseits verbesserten sich die Geschäftserwartungen auf 90,4 von den nach unten revidierten 89,7.

In der Mib schnitten Saipem, ERG und Enel mit einem Plus von 2,0 %, 1,7 % bzw. 1,2 % besser ab als alle anderen.

Saipem gab am Mittwochabend bekannt, dass seine Tochtergesellschaft Saipem Finance International die Platzierung einer neuen nicht wandelbaren und nicht nachrangigen festverzinslichen Anleihe über einen Gesamtbetrag von 500 Mio. EUR mit Fälligkeit im Mai 2030 erfolgreich abgeschlossen hat.

Die Anleihe wird mit einem jährlichen Kupon von 4,875% verzinst und hat einen Re-Offer-Kurs von 100%. Der Emissionstermin ist für den 30. Mai 2024 vorgesehen.

Leonardo klettert ebenfalls um 1,2%, nachdem das Unternehmen am Freitag bekannt gegeben hat, dass es mit dem Betreiber PHI Group eine Rahmenvereinbarung über 12 AW189-Hubschrauber zur Unterstützung des globalen Energiemarktes ab 2025 unterzeichnet hat.

Die Vereinbarung, die aus Aufträgen und Optionen besteht, umfasst auch eine Support-Partnerschaft mit einem Servicevertrag, einem MRO-Vertrag - Wartung, Reparatur und Überholung - und Schulungslösungen für die Modelle AW139 und AW189.

Zu den Verlierern gehören die Banken, wobei Mediolanum mit einem Minus von 1,0 % das Schlusslicht bildet, gefolgt von Banca Popolare di Sondrio und Banco BPM, die beide um 0,8 % nachgaben.

BPER Banca gab um 0,4% nach. Am Montag hat die Rating-Agentur Moody's ihre wichtigsten Ratings nach oben korrigiert.

Die Agentur hob insbesondere das Standalone Baseline Credit Assesment Rating auf Investment Grade von 'ba1' auf 'baa3' an, sowie die langfristigen Ratings für vorrangige unbesicherte Verbindlichkeiten und das Emittentenrating, die beide von 'Ba1' auf 'Baa3' angehoben wurden.

Der Ausblick wurde von positiv auf stabil geändert.

Im Kadettensegment liegt Fincantieri mit 1,5 % im grünen Bereich, nachdem am Freitag bekannt gegeben wurde, dass das US-Verteidigungsministerium seiner US-Tochter Fincantieri Marinette Marine den Zuschlag für den Bau der fünften und sechsten Fregatte der Constellation"-Klasse für die US-Marine im Wert von über 1,00 Mrd. EUR erteilt hat.

Der Vertrag für die erste Fregatte und die Option für weitere neun Schiffe, die 2020 unterzeichnet werden, hat einen Gesamtwert von rund 5,5 Mrd. EUR und umfasst auch den Kundendienst und die Ausbildung der Besatzung.

Maire Tecnimont steigt um 0,7 %, nachdem das Unternehmen am Donnerstag bekannt gegeben hat, dass ein Konsortium, bestehend aus der Tochtergesellschaft Tecnimont - Integrated E&C Solutions und Baker Hughes, von Sonatrach einen Auftrag für die Planung, die Beschaffung und den Bau von drei Kompressorstationen sowie für die Modernisierung des Gassammelsystems im Gasfeld Hassi R'mel, 550 Kilometer südlich von Algier, erhalten hat.

Der Gesamtwert des Auftrags beläuft sich auf rund 2,3 Mrd. USD, wovon 1,7 Mrd. USD auf Tecnimont entfallen.

Webuild - mit 4,4% im grünen Bereich - gab am Donnerstag bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft CSC Costruzioni einen Auftrag im Gesamtwert von über 302 Mio. EUR für das neue Eisenbahn-Industriewerk im Tessin erhalten hat, an dem sie zu 67% mit rund 202 Mio. EUR beteiligt ist.

Das von den Schweizerischen Bundesbahnen an das von CSC Costruzioni geleitete Consorzio Officine Ticinesi OFT vergebene Projekt umfasst die vorbereitenden Arbeiten wie die Einrichtung des Geländes und den Aushub sowie den Bau des Hauptgebäudes, der technischen Nebengebäude und der Außenanlagen.

Die Arbeiten sollen Anfang Juli 2024 beginnen und Ende 2027 abgeschlossen sein, wenn die neue Eisenbahnindustrieanlage in Betrieb genommen wird.

Bei den Small Caps kletterte Newlat Food um 7,7 %, nachdem das Unternehmen am Montag bekannt gegeben hatte, dass es eine Vereinbarung über den Erwerb von 100 % des Aktienkapitals von Princes Limited unterzeichnet hat, einem historischen Lebensmittelkonzern mit Sitz im Vereinigten Königreich, der 1880 in Liverpool gegründet wurde und derzeit der Mitsubishi Corporation gehört.

Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 700 Mio. GBP, wovon 650 Mio. GBP in bar und 50 Mio. GBP in Aktien von Newlat Food gezahlt werden sollen. Mit der Übernahme von Princes wird Newlat Food einen konsolidierten Umsatz von etwa 3 Mrd. EUR und eine starke Position in neuen Kategorien auf dem britischen Markt erreichen", heißt es in der Erklärung.

Tesmec - um 0,1 Prozent im Plus - meldete am Freitag, dass die Ratingagentur Cerved das geforderte Kreditrating von B1,2" bestätigt hat.

Unter den KMU kletterte NVP um 7,4 %, nachdem es am Montag eine Vereinbarung mit Enilive und DAZN über die redaktionelle Integration der Serie A Enilive aus den wichtigsten Stadien Italiens im fortschrittlichen Fernproduktionsmodus und die Umsetzung innovativer technologischer Lösungen für die Einrichtung des ersten virtuellen Studios von DAZN in Italien bekannt gegeben hatte.

Die Yolo Group - die von dem Handel nicht betroffen ist - gab am Freitag bekannt, dass die Verwaltungsräte der Tochtergesellschaften Yolo Srl und Bartolozzi Assicurazioni Broker Srl das Fusionsprojekt zur Eingliederung der hundertprozentigen Tochtergesellschaft Bartolozzi Assicurazioni Broker Srl in die ebenfalls hundertprozentige Tochtergesellschaft Yolo Srl genehmigt haben.

Mevim gewinnt 3,3 %, nachdem das Board of Directors am Freitag bekannt gegeben hat, dass es den konsolidierten Jahresabschluss 2023 genehmigt hat, der mit einem Verlust von 1,9 Mio. EUR abschließt, gegenüber einem Verlust von 1,2 Mio. EUR im Jahr 2022.

First Capital steigt um 0,6 Prozent. Das Unternehmen erzielte 2023 wieder ein positives Nettoergebnis, und der Vorstand schlug vor, einen höheren Kupon als im vergangenen Jahr auszuzahlen.

Das Unternehmen schloss das Jahr 2023 mit einem Nettogewinn von 3,4 Mio. EUR ab, gegenüber einem Verlust von 9,3 Mio. EUR im Vorjahr.

In Asien schloss der Nikkei mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 38.900,02 Punkten, der Hang Seng schloss mit einem Plus von 1,2 Prozent bei 18.827,35 Punkten und der Shanghai Composite schloss mit einem Plus von 1,1 Prozent bei 3.124,04 Punkten.

In New York schloss der Dow am Freitag leicht im grünen Bereich bei 39.069,59 Punkten, der Nasdaq schloss 1,1% höher bei 16.920,80 Punkten und der S&P 500 stieg um 0,7% auf 5.304,72 Punkte.

Unter den Währungen wechselte der Euro bei Börsenschluss in Europa den Besitzer bei 1,0859 USD gegenüber 1,0845 USD am Freitag, während das Pfund Sterling 1,2746 USD gegenüber 1,2736 USD am Freitagabend wert war.

Bei den Rohstoffen wurde Rohöl der Sorte Brent mit 82,31 USD je Barrel gehandelt, nach 81,87 USD je Barrel am Freitag. Der Goldpreis lag bei 2.345,10 USD je Unze, verglichen mit 2.339,90 USD je Unze am Freitagabend.

Auf dem makroökonomischen Kalender steht am Montag, an dem die Börsen in den USA und im Vereinigten Königreich feiertagsbedingt geschlossen sind, um 1200 MESZ die Sitzung der Eurogruppe an.

Um 1430 MESZ werden die kanadischen Großhandelsumsätze erwartet.

Von Claudia Cavaliere, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.