Der italienische Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtkonzern Leonardo meldete am Dienstag steigende Aufträge und Umsätze im ersten Quartal 2024, die beide von den Elektronik- und Hubschraubersparten des staatlich kontrollierten Konzerns getragen wurden.

"Wir konzentrieren uns voll auf die Umsetzung des Industrieplans. Die Konsolidierung des Kerngeschäfts Verteidigung schreitet dank der Beschleunigung der Digitalisierungsprozesse, die neue Einnahmequellen schaffen und Kosteneffizienz generieren, sehr gut voran", sagte Konzernchef Roberto Cingolani in einer Erklärung.

Der Auftragseingang stieg in den ersten drei Monaten im Vergleich zum Vorjahr um 14,9 % auf knapp über 5 Mrd. Euro (5,39 Mrd. USD) pro forma, d.h. ohne Berücksichtigung der Vollkonsolidierung des Telespazio-Joint-Ventures mit dem französischen Unternehmen Thales ab 2024.

Der Umsatz stieg um 15,3% auf 3,18 Milliarden Euro pro forma, angetrieben durch höhere Volumina im Elektronikgeschäft.

(1 Dollar = 0,9284 Euro)