Original-Research: Evotec AG - von Montega AG

Einstufung von Montega AG zu Evotec AG

Unternehmen: Evotec AG

ISIN: DE0005664809

Anlass der Studie: Update

Empfehlung: Halten

seit: 18.01.2016

Kursziel: 4,10

Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten

Letzte Ratingänderung: -

Analyst: Dr. Stefan Schröder

Meilensteinumsätze schwächeln erneut

Aufgrund der jüngsten Unternehmensmeldungen wird absehbar, dass Evotecs

Umsätze aus Abschlagszahlungen, Meilensteinen und Lizenzen für das

abgelaufene Geschäftsjahr deutlich hinter unseren Erwartungen zurückbleiben

werden. Zuletzt konnte das Unternehmen das Erreichen folgender Meilensteine

vermelden:

- Mitte Dezember gab Evotec die Erreichung zweier wichtiger praklinischer

Meilensteine im Rahmen seiner Multi-Target-Allianz mit Bayer bekannt. Die

Meilensteine wurden für die Uberfuhrung zweier Projekte des Portfolios in

die spatphasige Forschung sowie in die praklinische Entwicklung fur die

Behandlung von Endometriose erreicht. Die seit Oktober 2012 bestehende

Kooperation mit Bayer hat das Ziel, innerhalb von funf Jahren drei

klinische Arzneimittel-kandidaten zu entwickeln. Finanzielle Details wurden

nicht bekanntgegeben. Anhand früherer Erfolgsmeldungen der Bayer-Allianz

schätzen wir die Höhe der hieraus resultierenden Zahlungen jedoch auf

insgesamt rund 3-4 Mio. Euro.

- Im Januar vermeldete Evotec einen weiteren Meilenstein im Rahmen seiner

TargetAD-Kooperation mit J&J-Tochter Janssen Pharmaceuticals auf dem Gebiet

der Alzheimer-Erkrankung. Der Meilenstein den Übertritt eines frühphasigen

Projekts in den weiteren Wirkstoffforschungsprozess fällt noch in das Jahr

2015 und trägt damit zu den n bei. Aufgrund des frühen Status sollte der

Umsatzbeitrag weit unter 1 Mio. Euro liegen.

Bereits das 9M-Ergebnis 2015 wies mit Umsätzen an Upfronts, Meilensteinen

und Lizenzen von lediglich 4,6 Mio. Euro einen klaren Rückstand zum Vorjahr

auf, der sich nun im vierten Quartal weiter verschärft hat. Aufgrund des

zeitlichen Abstandes zum abgelaufenen Geschäftsjahr ist mit weiteren

Erfolgsmeldungen über zurückliegende Meilensteine für 2015 nicht mehr zu

rechnen. Mit aktuell geschätzten 8 Mio. Euro sollten sich diese

erfolgsbasierten Umsätze daher im Vergleich zum Vorjahr praktisch halbiert

haben (2014: 16,1 Mio. Euro). Evotec erreicht damit einen neuerlichen

Tiefpunkt bei den seit Jahren rückläufigen Umsätzen aus Abschlagszahlungen,

Meilensteinen und Lizenzen. Die Unternehmensziele - insbesondere die

Profitabilitäts- und Umsatzprognosen - bleiben von diesem Einbruch

allerdings unberührt. Letztere bezieht sich ausdrücklich auf das stabile

und planbarere Service-Kerngeschäft.

Entstanden ist die Lücke bei den erfolgsbasierten Erlösen aus unserer Sicht

im Wesentlichen durch das Ausbleiben von klinischen Fortschritten bis Ende

2015 und die damit verbundenen signifikanten Meilensteinzahlungen, die

generell deutlich über jenen für präklinische Projekte liegen. Auf

Nachfrage präzisierte das Management, dass alle klinischen

Entscheidungspunkte tatsächlich erreicht wurden, dass jedoch Evotec

hinsichtlich der Zeitlinien und insbesondere der Initiierung von klinischen

Studien von den Entscheidungen seiner Partner abhänge. Tatsächlich werden

klinische Meilensteinzahlungen erst mit dem Startschuss der klinischen

Prüfungsphase fällig. Das Unternehmen bestätigt seinen anlässlich der

9M-Zahlen gegebenen Ausblick bezüglich der Pipeline-Entwicklung und kündigt

für 2016 bedeutende klinische Fortschritte an.

Umsätze aus Upfronts, Meilensteinzahlungen und Lizenzen stellen die

Premium-Umsätze des Unternehmens dar und haben zentrale Bedeutung für das

Geschäftsmodell. Sie sind die Hebel, mit denen das Unternehmen langfristig

seine Brutto- und Gewinnmarge heben und beträchtliches Upside generieren

kann. Mit Volumenwachstum im niedrigmargigen Service-Basisgeschäft allein

ist dies nicht zu erreichen. Dass der Meilensteinmotor ins Stottern geraten

ist, ist ein Indiz, dass an einigen Stellschrauben noch deutlich gedreht

werden muss.

Eine Trendwende bei erfolgsabhängigen Umsätzen sollte in diesem Jahr

gelingen. Denn mit einem kräftig wachsenden Portfolio von derzeit über 70

Entwicklungsprojekten hat Evotec das Fundament für einen anhaltenden

Nachschub an innovativen Produktkandidaten gelegt. Evotecs

Wirkstoffprojekte befinden sich zwar überwiegend in frühen Phasen, sie

bieten jedoch aufgrund der vielfach verfolgten innovativen Ansätze ein

beträchtliches Potenzial für die langfristige Wertentwicklung. Ein kräftig

aufgestocktes Business Development Team steht für die Kommerzialisierung

von Wirkstoffprojekten bereit, die bei Evotec bereits in Forschungs- und

präklinischen Phasen angestrebt wird, und sollte in den kommenden Jahren

für eine anziehende Dynamik im Dealflow sorgen. Ab 2016 sind

Upfrontzahlungen aus der Verpartnerung erster, von Sanofi übernommener

Krebstherapeutika möglich. Die am weitesten fortgeschrittenen Projekte

sollten bis dahin die Schwelle zur Klinik (IND-Status) erreicht haben.

Anlageurteil

In unseren Detailprognosen für FY 2015 haben wir den Umsatzbeitrag aus

Abschlagszahlungen, Meilensteinen und Lizenzen nach unten korrigiert. Nach

aktualisierter SOTP-Bewertung reduziert sich das Kursziel leicht auf 4,10

Euro (zuvor: 4,20 Euro). Unser Rating lautet vorerst weiterhin Halten.

Sobald Evotec die avisierten klinischen Fortschritte vermeldet, werden wir

die hinzugekommenen Medikamentenkandidaten in unsere Pipelinebewertung

aufnehmen.

+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss

bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /

HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++

Über Montega:

Die Montega AG zählt zu den größten unabhängigen Research-Häusern in

Deutschland. Zum Coverage-Universum des Hamburger Unternehmens gehören eine

Vielzahl von Small- und MidCaps aus unterschiedlichsten Sektoren. Montega

unterhält umfangreiche Kontakte zu institutionellen Investoren,

Vermögensverwaltern und Family Offices mit dem Fokus 'Deutsche Nebenwerte'

und zeichnet sich durch eine aktive Pressearbeit aus. Die

Veröffentlichungen der Analysten werden regelmäßig von der Fach- und

Wirtschaftspresse zitiert. Neben der Erstellung von Research-Publikationen

gehört die Organisation von Roadshows, Fieldtrips und Sektorkonferenzen zum

Leistungsspektrum der Montega AG.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:

http://www.more-ir.de/d/13493.pdf

Kontakt für Rückfragen

Montega AG - Equity Research

Tel.: +49 (0)40 41111 37-80

web: www.montega.de

E-Mail: research@montega.de

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.

Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung

oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.