Die wichtigsten europäischen Börsen notierten am Montag zögerlich, als sie in eine Woche starteten, die von der Veröffentlichung wichtiger Inflationsdaten in mehreren Ländern der Eurozone und den USA am Freitag und der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich geprägt sein wird.

Der Beginn der Sitzung ist auch durch die fallenden Metallpreise gekennzeichnet, die den Rohstoffsektor belasten.

(-0,36%) und die Londoner Börse, wo Bergbauwerte stark vertreten sind.

In Paris gewinnt der CAC 40 gegen 07.40 Uhr GMT 0,26% auf 7.648,63 Punkte. In Frankfurt stieg der Dax um 0,13%, während der FTSE 100 in London 0,12% verlor.

Der EuroStoxx 50 Index stieg um 0,36%, der Stoxx 600 Index stieg um 0,1% und der FTSEurofirst 300 Index fiel um 0,06%.

Die vorläufigen Inflationsdaten für Juni aus mehreren Ländern der Eurozone (Frankreich, Italien und Spanien) werden am Freitag veröffentlicht, bevor die Daten für den gesamten Währungsblock am 2. Juli veröffentlicht werden. Sie werden einen ersten Einblick in die Preisentwicklung geben, eine wichtige Statistik für Händler, die versuchen, das Tempo der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) in diesem Jahr zu antizipieren.

Bei den Einzelwerten gewann Valneva 4,3%, nachdem der Impfstoff gegen Chikungunya in Kanada zugelassen wurde, während argenx

stieg um 6,4%, nachdem es am Samstag die Zulassung von Vyvgart Hytrulo gegen chronische demyelinisierende entzündliche Polyneuropathie durch die US-amerikanische FDA bekannt gegeben hatte.

Zalando gibt 5% ab, nachdem Morgan Stanley seine Empfehlung für die Aktie auf "Online-Gewichtung" herabgesetzt hat, während Hochtief 7,2% zulegt, nachdem Jefferies die Aktie auf "Kaufen" heraufgestuft hat.

In Paris wurde die Notierung von Eurofins nach einem Rückgang von 15% ausgesetzt, da das Finanzforschungsunternehmen Muddy Waters in einer Mitteilung eine Short-Position für die Aktie empfiehlt.

(verfasst von Augustin Turpin, herausgegeben von Blandine Hénault)