• Telekom verkauft tolino-Ökosystem an Kobo
  • tolino Allianz gewinnt international führenden eReading-Anbieter Kobo als neuen Technologiepartner
  • tolino bleibt eReading Marke für den deutschsprachigen Raum

Augsburg, Bonn, Hagen, München, 2. Januar 2017 - Die Buchhändler der tolino Allianz arbeiten künftig mit einem neuen Technologiepartner zusammen. Das kanadische Unternehmen Rakuten Kobo (Toronto), einer der weltweit am schnellsten wachsenden eReading Service-Anbieter, erwirbt zu Ende Januar 2017 die tolino Technologie-plattform der Deutschen Telekom und wird damit neuer Technologie-partner der tolino Allianz. Die entsprechenden Verträge wurden kürzlich unterzeichnet. Die Buchhandels-Gründungspartner der tolino Allianz, Hugendubel, Thalia und Weltbild, heißen Kobo als neuen Partner herzlich willkommen. Künftig arbeiten damit zwei der führenden Anbieter im weltweiten Markt für digitales Lesen eng zusammen. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt.

Die Telekom blickt positiv auf die gute Zusammenarbeit mit den Buchhändlern zurück: 'Wir freuen uns, dass wir die Erfolgsgeschichte von tolino als Technologieanbieter entscheidend mitgeschrieben haben. Gemeinsam konnten wir das Produkt tolino mit dem offenen Ökosystem und den in vielen anerkannten Tests ausgezeichneten tolino Lesegeräten zu einer festen Größe im eReading Markt machen. Mit diesem hervorragenden Ergebnis, ein digitales eReading Ökosystem so erfolgreich gegen starke US-basierte Wettbewerber entwickelt zu haben, ist es für die Deutsche Telekom jetzt der richtige Zeitpunkt, das Plattform-Geschäft, das wir in den letzten vier Jahren mit Investment und viel Leistung aufgebaut haben, zu veräußern. Wir freuen uns daher sehr, dass die tolino Gründungspartner die Entscheidung, das tolino Ökosystem an Kobo zu veräußern und Kobo zum neuen Technologiepartner zu machen, von Anfang an unterstützt haben', sagt Felix Wunderer, Leiter e-Publishing bei der Deutschen Telekom.

'Zusammen mit unseren Partnern aus dem deutschsprachigen Buchhandel wollen wir das tolino Ökosystem für seine zahlreichen Kunden weiter verbessern', so Michael Tamblyn, CEO Rakuten Kobo. 'Mit diesem Schritt bringen wir die weltweite Erfahrung von Rakuten Kobo in der Zusammenarbeit mit nationalen Buchhändlern künftig in die tolino Allianz ein. Damit arbeiten zwei weltweit starke eBook-Plattformen künftig zusammen. Wir freuen uns darauf, das starke tolino Angebot dadurch noch wettbewerbsfähiger zu machen und als künftiger Technologiepartner der tolino Allianz noch mehr Menschen aus dem deutschsprachigen Raum für das digitale Lesen zu begeistern.'

tolino bleibt eReading Marke für den deutschsprachigen Raum

Die Geschäftsführer der Gründungspartner der tolino Allianz, Michael Busch (Thalia), Sikko Böhm (Weltbild) und Nina Hugendubel (Hugendubel) würdigen den Beitrag der Telekom als einen der wesentlichen Faktoren für den heutigen Erfolg von tolino und freuen sich nun auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Technologiepartner Kobo. 'Leser, Buchhandel und Verlage in Deutschland werden davon profitieren, dass künftig unter der Marke tolino das Beste aus der tolino Welt und der Kobo Welt zusammengeführt wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und den weiteren Marktausbau', so Sikko Böhm. Michael Busch ergänzt: 'Kobo und tolino verbindet das Bekenntnis zu einem offenen und dedizierten eReading System. Die Bündelung der Erfahrung und Kompetenzen wird weiter zur Erfolgsgeschichte von tolino im deutschsprachigen Raum beitragen.' 'Die Übergabe des Ökosystems an Kobo ist ein Zeichen unserer Marktreife: Nachdem die Telekom für uns der perfekte Gründungs-partner war, geht es mit Kobo nun um weiteres Wachstum und insbesondere um das Halten und das Ausbauen von internationalen eReading-Standards', sagt Nina Hugendubel. 'Unser ausdrücklicher Dank gilt der Deutschen Telekom, ohne die die Entwicklung zum Anbieter auf Augenhöhe mit dem internationalen Wettbewerb nicht möglich gewesen wäre', sind sich die Partner einig.

Für tolino Kunden keine Änderungen: alle Services bleiben bestehen

Für die tolino Kunden ändert sich durch den neuen Partner nichts. Sie bleiben weiter Kunden ihres tolino Buchhändlers und greifen auf die bisherigen Services zu. Die etablierte Marke tolino bleibt als eine der führenden eReading Marken für den deutschsprachigen Raum erhalten. Die erfolgreichen tolino eReader werden fortgesetzt und die bisherigen Geräte weiter technisch unterstützt. Die kostenlose Nutzung von Telekom HotSpots, tolino App und tolino Cloud stehen in gewohntem Umfang zur Verfügung.

Die Anbindung der weiteren Buchhändler an das tolino Ökosystem bleibt mit dem neuen Technologiepartner bestehen. Der Service steht neben den Gründungspartnern unverändert den assoziierten Partnern der Allianz wie Osiander, Mayersche Buchhandlung und den über 1.500 Buchhandlungen, die über das Barsortiment Libri an tolino partizipieren, zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner bei Kobo:
René d'Entremont
Tel.: 001 416 977 - 8737 / - 3587
E-Mail: rene.dentremont@rakuten.com

Ihre Ansprechpartner der tolino Allianz:

Hugendubel
Leona Engelen
Tel.: 089 55233 - 759
E-Mail: presse@hugendubel.de

Thalia Bücher GmbH
Julia Hattrup
Tel.: 02331 8046 - 1584
E-Mail: j.hattrup@thalia.de

Weltbild
Eva Großkinsky
Tel.: 0821 7004 - 5555
E-Mail: Eva.Grosskinsky@Weltbild.com

Deutsche Telekom AG veröffentlichte diesen Inhalt am 02 January 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 16 January 2017 09:49:07 UTC.

Originaldokumenthttps://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/wechsel-des-technologiepartners-in-der-tolino-allianz-479812

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/E4CA486266C77B9A4F3F7B4CD28129CA288A6E23