CervoMed Inc. gab bekannt, dass Daten aus der Phase-2a-Studie AscenD-LB zur Bewertung der Behandlung mit Neflamapimod bei Patienten mit Demenz mit Lewy-Körperchen (DLB) online im Journal of Prevention of Alzheimer's Disease (JPAD) veröffentlicht wurden. Das veröffentlichte Manuskript mit dem Titel "Phase 2a learnings incorporated into RewinD-LB, a Phase 2b clinical trial of neflamapimod In dementia with Lewy bodies," ist online verfügbar. Die in dem JPAD-Manuskript erstmals veröffentlichten Ergebnisse lauten wie folgt: Eine integrierte Zusammenfassung der Wirkungen von Neflamapimod 40 mg dreimal täglich (TID) im Vergleich zu Placebo in der klinischen Phase-2a-Studie AscenD-LB über alle Endpunkte hinweg in (1) der gesamten Patientenpopulation, die eine gemischte Population von Patienten mit DLB mit Anzeichen von Alzheimer enthält (d.h., mit einem Vorbehandlungsplasmaspiegel von ptau181 über dem vordefinierten Grenzwert für AD-Ko-Pathologie) und Patienten mit reiner DLB (d.h. mit einem Vorbehandlungsplasmaspiegel von ptau181 unter dem Grenzwert); und (2) in der reinen DLB-Patientenpopulation allein.

Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, ist das Ausmaß des Behandlungseffekts von Neflamapimod im Vergleich zu Placebo in den reinen DLB-Patientenpopulationen wesentlich höher als in der gesamten Patientenpopulation. Darüber hinaus zeigen die reinen DLB-Patienten eine signifikante Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses, die mit dem International Shopping List Test (ISLT) ermittelt wurde und die in der Gesamtpopulation der Patienten nicht zu beobachten ist.

Unterschied zwischen Neflamapimod 40mg TID und Placebo aus der Analyse des gemischten Modells für wiederholte Messungen (MMRM). Verbesserung durch negatives Vorzeichen bei CDR-SB und TUG und positives Vorzeichen bei anderen Messungen. Abkürzungen: NFMD ?

Neflamapimod; NTB ? Neuropsychologische Testbatterie; CDR-SB ? Clinical Dementia Rating Sum of Boxes; TUG ?

Time Up and Go Test; ISLT ? International Shopping List Test; RECOG ? Recognition EEG-Ergebnisse aus der AscenD-LB Phase 2a-Studie, die zeigten, dass die Behandlung mit Neflamapimod 40mg TID zu einer Verbesserung (p=0,01 vs. Placebo TID) der funktionellen Konnektivität im Beta-Bereich führte, die mittels EEG gemessen wurde.

Defizite in der funktionellen Konnektivität des Beta-Bandes können ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen DLB und Alzheimer-Krankheit (AD) sein. In einer früheren Phase-2a-Studie bei Alzheimer führte die Behandlung mit Neflamapimod zu einer Vergrößerung des Volumens und der funktionellen Konnektivität des basalen Vorderhirns im MRT. Insbesondere zeigte die Analyse, dass das Volumen des Nucleus basalis von Meynert (NbM, des wichtigsten cholinergen Neuronenclusters im basalen Vorderhirn) am Ende der 12-wöchigen Neflamapimod-Behandlung größer war (EOT, durchschnittlich 3,1% höher im Vergleich zum Ausgangswert).

Ausgangswert, p=0,03). Die Behandlung mit Neflamapimod war auch mit einer höheren funktionellen dynamischen Konnektivität zwischen der NbM und der tiefen grauen Substanz (DGM) am Ende der Behandlung verbunden (durchschnittlich 11% höher im Vergleich zum Ausgangswert, p=0,04).

Die wichtigsten Erkenntnisse aus AscenD-LB sind in die laufende Phase-2b-Studie RewinD-LB mit Neflamapimod eingeflossen. Dazu gehören die Verwendung einer Einzeldosis von Neflamapimod 40 mg TID, die Aufnahme von Patienten mit reiner DLB und die Auswahl der CDR-SB als primärer Endpunkt. Um mögliche Auswirkungen auf den zugrundeliegenden Krankheitsprozess weiter zu untersuchen, werden in einer Untergruppe von 40 Patienten strukturelle und funktionelle MRT-Untersuchungen durchgeführt, um die Auswirkungen der Behandlung auf die Atrophie des basalen Vorderhirns sowie die funktionelle Konnektivität zu beurteilen.