CervoMed Inc. gab die Ernennung von Dr. Joshua Boger in den Vorstand (Board of Directors) und zum Vorsitzenden des Boards bekannt. Dr. Boger ist ein innovativer Wissenschaftler und äußerst erfolgreicher Geschäftsmann, der umfangreiche Erfahrungen in der Arzneimittelentwicklung und in der Führung von biopharmazeutischen Unternehmen in das Unternehmen einbringt, das sich einem wichtigen Wendepunkt nähert. Die ersten Daten aus der klinischen Phase-2b-Studie RewinD-LB zur Untersuchung von Neflamapimod bei Demenz mit Lewy-Körperchen (DLB) werden für die zweite Hälfte des Jahres 2024 erwartet.

Die Position des Vorstandsvorsitzenden wurde zuvor von der CervoMed-Mitbegründerin Dr. Sylvie Gregoire bekleidet, die auch weiterhin als Vorstandsmitglied fungieren wird. Dr. Joshua Boger ist ein Branchenveteran, der in seiner über 40-jährigen Karriere zahlreiche wissenschaftliche und geschäftliche Führungspositionen inne hatte. Derzeit ist er Executive Chairman von Alkeus Pharmaceuticals.

Dr. Boger gründete Vertex im Jahr 1989 und war von 1992 bis 2009 Chief Executive Officer. Bis 2017 war er weiterhin Mitglied des Vorstands von Vertex und Vorsitzender des Science & Technology Committee von Vertex. Vor der Gründung von Vertex war Dr. Boger Senior Director of Basic Chemistry bei Merck Sharp & Dohme Research Laboratories in Rahway, NJ, wo er sowohl die Abteilungen Biophysikalische Chemie als auch Medizinische Chemie der Immunologie und Entzündung leitete.

Während seiner 10-jährigen Tätigkeit bei Merck erwarb sich Dr. Boger einen internationalen Ruf in der Anwendung von Computermodellen auf die Chemie des Wirkstoffdesigns und leistete Pionierarbeit bei der Anwendung des strukturbasierten rationalen Wirkstoffdesigns als Grundlage für Programme zur Wirkstofffindung. Dr. Boger hat einen Bachelor of Arts in Chemie und Philosophie von der Wesleyan University und einen Master und Doktortitel in Chemie von der Harvard University. Als Postdoktorand forschte er im Bereich der molekularen Erkennung in den Labors des Chemienobelpreisträgers Jean-Marie Lehn in Straßburg, Frankreich. Er ist Autor von über 50 wissenschaftlichen Publikationen und Inhaber von 32 erteilten US-Patenten in der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung.