Im Rahmen der Partnerschaft wird das in Berlin ansässige Unternehmen Goggo die autonome Software von Oxbotica zunächst in Spanien bei der Auslieferung auf der mittleren Meile für Partner wie die spanische Pizzakette Telepizza einsetzen.

Die Tests sollen im Jahr 2023 beginnen, zunächst mit Sicherheitsfahrern an Bord. Wenn der Service erfolgreich ist, wird er auf andere Teile des Goggo-Netzwerks in Europa ausgeweitet werden.

Goggo wird auch das Flottenmanagementsystem von Oxbotica nutzen, um die Betriebsleistung seiner autonomen Fahrzeuge (AVs) zu optimieren, so die Unternehmen.

Zustellungen auf der mittleren Meile, bei denen die Fahrzeuge auf festen Routen zwischen den Verteilzentren verkehren, gelten als leichter zu automatisieren als die Zustellung auf der letzten Meile zu den einzelnen Verbrauchern.

Die Entwicklung vollständig selbstfahrender Fahrzeuge, die überall hinfahren können, hat sich als schwieriger und teurer als erwartet erwiesen, aber Investoren finanzieren weiterhin Startups, die einfachere Lösungen für selbstfahrende Fahrzeuge anstreben, die weit von Fußgängern und anderen von unberechenbaren Menschen gesteuerten Fahrzeugen entfernt sind.

Oxbotica gab im Januar bekannt, dass es 140 Millionen Dollar von Investoren erhalten hat, um den Einsatz von selbstfahrenden Fahrzeugen in Bereichen wie der Schwerindustrie, Häfen und Flughäfen zu beschleunigen.