argenx SE gab bekannt, dass die Daten aus der Phase 3 ADHERE-Studie zur Untersuchung von VYVGART Hytrulo (Efgartigimod alfa und Hyaluronidase-qvfc) bei Patienten mit chronisch entzündlicher demyelinisierender Polyneuropathie (CIDP) während der Plenarsitzung zu klinischen Studien auf der Jahrestagung der American Academy of Neurology (AAN) in Denver, CO, zum ersten Mal der medizinischen Fachwelt vorgestellt wurden. Auf sieben Postern und Präsentationen stellte argenx außerdem Daten aus klinischen Studien und aus der Praxis vor, die VYVGART und VYVGART Hytrulo als eine transformative Behandlungsoption für gMG-Patienten weiter untermauern. In der ADHERE-Studie zeigte sich bei der Mehrheit der mit VYVGART Hytrulo behandelten Patienten unabhängig von der vorherigen Behandlung eine rasche klinische Verbesserung und ein geringeres Rückfallrisiko als bei den mit Placebo behandelten Patienten.

Wie bereits berichtet, erreichte ADHERE seinen primären Endpunkt (p=0,000039) und zeigte eine 61%ige Verringerung (HR: 0,39 95% CI: 0,25; 0,61) des Rückfallrisikos gegenüber Placebo. VYVGART Hytrulo war gut verträglich, und das beobachtete Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil entsprach dem früherer klinischer Studien. Nachweis des raschen Einsetzens und der Aufrechterhaltung des klinischen Ansprechens: In der offenen Phase A der ADHERE-Studie zeigten 67% der mit VYVGART Hytrulo behandelten Patienten Anzeichen einer klinischen Verbesserung (ECI), darunter 40%, die zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Woche 4 eine ECI erreicht hatten. In Phase B hielten die mit VYVGART Hytrulo behandelten Patienten das klinische Ansprechen auf die Behandlung länger aufrecht als die mit Placebo behandelten Patienten, was sich in einer statistisch signifikanten und klinisch relevanten Verringerung des Rückfallrisikos zeigte.

Die Ergebnisse für die Stadien A und B deuten darauf hin, dass IgG-Autoantikörper eine wichtige Rolle bei der Vermittlung der zugrunde liegenden Biologie der CIDP spielen. Tiefgreifende und klinisch bedeutsame funktionelle Verbesserungen: 81% der mit VYVGART Hytrulo behandelten Patienten zeigten eine Verbesserung von =1 Punkt auf dem aINCAT im Vergleich zu den Ausgangswerten im Stadium A in ADHERE, darunter 42% der Patienten mit einer Verbesserung von =2 Punkten, 28% mit einer Verbesserung von =3 Punkten und 12% mit einer Verbesserung von =4 Punkten. Der klinische Nutzen wurde unabhängig von einer früheren CIDP-Behandlung nachgewiesen: Der klinische Nutzen zeigte sich bei allen Patientensubtypen, einschließlich derjenigen, die zuvor Kortikosteroide, intravenöses oder subkutanes Immunglobulin erhalten hatten oder die vor Studienbeginn keine Behandlung erhielten.

Hohe Fortsetzungsrate der Behandlung: 99% der in Frage kommenden Patienten setzten die Behandlung in der offenen Erweiterungsstudie ADHERE-Plus fort. FDA-Entscheidung über CIDP sBLA voraussichtlich bis 21. Juni 2024: Die Daten aus der ADHERE-Studie wurden bei der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) als Teil eines ergänzenden Zulassungsantrags für Biologika (sBLA) für VYVGART Hytrulo zur Behandlung von CIDP eingereicht. Der Antrag wurde im Februar 2024 zur vorrangigen Prüfung angenommen und erhielt einen PDUFA-Zieltermin am 21. Juni 2024.

Die auf der AAN vorgestellten Daten aus klinischen Studien und aus der Praxis unterstreichen weiterhin das differenzierte Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von VYVGART und VYVGART Hytrulo, das zu einer raschen, tiefgreifenden und anhaltenden Besserung in verschiedenen Krankheitsstadien und mit unterschiedlichen Dosierungsschemata führt, einschließlich der Fähigkeit der Patienten, eine minimale Symptomausprägung (MSE) zu erreichen. Die Nebenwirkungen der Langzeitbehandlung mit Steroiden stellen nach wie vor eine erhebliche Belastung im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen dar, was die Bedeutung des günstigen Sicherheitsprofils von VYVGART unterstreicht. Die ADHERE-Studie war eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Bewertung von VYVGART® Hytrulo (Efgartigimod alfa und Hyaluronidase-qvfc) zur Behandlung der chronisch entzündlichen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP).

An der ADHERE-Studie nahmen 322 erwachsene Patienten mit CIDP teil, die noch nicht behandelt wurden (keine aktive Behandlung in den letzten sechs Monaten oder neu diagnostiziert) oder die mit einer Immunglobulintherapie oder Kortikosteroiden behandelt wurden. Die Studie bestand aus einer offenen Phase A, gefolgt von einer randomisierten, placebokontrollierten Phase B. Um für die Studie in Frage zu kommen, wurde die Diagnose CIDP von einem unabhängigen Expertengremium bestätigt. Die Patienten traten in eine Vorlaufphase ein, in der jede laufende CIDP-Behandlung gestoppt wurde. Um für die Phase A in Frage zu kommen, mussten sie eine aktive Erkrankung nachweisen, mit einer klinisch bedeutsamen Verschlechterung bei mindestens einem klinischen CIDP-Bewertungsinstrument, einschließlich INCAT, I-RODS oder der mittleren Griffstärke.

Unbehandelte Patienten konnten die Run-in-Phase überspringen, wenn sie eine Verschlechterung der Krankheit nachweisen konnten. Um in Stufe B zu gelangen, mussten die Patienten eine klinische Verbesserung (ECI) mit VYVGART Hytrulo nachweisen. Die ECI wurde durch eine Verbesserung des INCAT-Scores oder eine Verbesserung der I-RODS oder der mittleren Griffstärke erreicht, wenn diese Skalen während der Run-in-Phase eine Verschlechterung gezeigt hatten.

In Phase B wurden die Patienten randomisiert und erhielten entweder VYVGART Hytrulo oder Placebo für bis zu 48 Wochen. Der primäre Endpunkt wurde gemessen, sobald in Phase B insgesamt 88 Rückfälle oder Ereignisse erreicht waren, und basierte auf der Hazard Ratio für die Zeit bis zur ersten bereinigten INCAT-Verschlechterung (d.h. Rückfall). Nach der Phase B hatten alle Patienten die Möglichkeit, in eine offene Verlängerungsstudie überzugehen und VYVGART Hytrulo zu erhalten.

VYVGART und VYVGART HYTRULO sind beides verschreibungspflichtige Arzneimittel, die zur Behandlung einer Erkrankung namens generalisierte Myasthenia gravis eingesetzt werden. Diese Erkrankung führt dazu, dass die Muskeln im ganzen Körper leicht ermüden und schwächer werden, und zwar bei Erwachsenen, die positiv für Antikörper sind, die gegen ein Protein namens Acetylcholinrezeptor gerichtet sind (Anti-AChR-Antikörper positiv). Verwenden Sie VYVGART nicht, wenn Sie eine schwere Allergie gegen Efgartigimod alfa oder einen der anderen Bestandteile von VYVGART haben. Verwenden Sie VYVGART HYTRULO nicht, wenn Sie eine schwere Allergie gegen Efgartigimod alfa, Hyaluronidase oder einen der anderen Inhaltsstoffe von VYVGART HYTRULO haben.

VYVGART und VYVGART HYTRULO können schwere allergische Reaktionen und einen Blutdruckabfall bis hin zur Ohnmacht verursachen. Infektion: VYVGART und VYVGART HYTRULO können das Risiko einer Infektion erhöhen. Die häufigsten Symptome und Anzeichen, die im Zusammenhang mit efgartigimod alfa-fcab berichtet wurden, waren Bluthochdruck, Schüttelfrost, Zittern sowie Brust-, Bauch- und Rückenschmerzen.

Die häufigsten Nebenwirkungen bei mit Efgartigimod alfa-fcab behandelten Patienten waren Atemwegsinfektionen, Kopfschmerzen und Harnwegsinfektionen. Weitere häufige Nebenwirkungen von VYVGART HYTRULO sind Reaktionen an der Injektionsstelle, einschließlich Hautausschlag, Rötung der Haut, Juckreiz, Blutergüsse, Schmerzen und Nesselsucht.