Übersicht

● Das Unternehmen ist, bei Betrachtung durch verschiedene fundamentale Kriterien und einem kurz- bis mittelfristigen Betrachtungszeitraum, sehr schlecht eingestuft.

● Die fundamentale Situation des Unternehmens hat sich bei einem kurzfristigen Anlagehorizont verschlechtert.

Schwächen

● Die Prognosen zum Umsatzwachstum des Unternehmens sind den Konsensusschätzungen von Thomson Reuters zufolge sehr schwach über die kommenden Berichtszeiträume.

● Die Rentabilität der Geschäftsaktivität stellt eine wesentliche Schwäche des Unternehmens dar.

● Mit einem hohen Maß an Nettoverbindlichkeiten und einem relativ niedrigen EBITDA weist das Unternehmen eine schwache Finanzsituation auf.

● Die Schätzungen der Analysten, die dem Unternehmen folgen, driften weit auseinander. Der Unterschied zwischen den Schätzungen lässt entweder auf eine schwierige Vorhersagbarkeit der Ergebnisse oder auf eine grundlegend unterschiedliche Auslegung von Seiten der Analysten schließen.

● Der Konzern hat in der Vergangenheit oft Ergebnisse veröffentlicht, die unter den Analystenschätzungen lagen.

● Die Tendenz bei den Revisionen der Umsatzerwartungen für das abgelaufene Jahr ist deutlich nach unten gerichtet ; die Prognosen zu den Verkaufszahlen wurden von den Analysten regelmäßig nach unten korrigiert.

● Zuletzt stand der Konzern nicht in der Gunst der Analysten. Diese haben ihre Gewinnerwartungen deutlich nach unten korrigiert.

● Die Tendenz der Ergebnisrevisionen der letzten 12 Monate ist klar negativ. Generell erwarten die Analysten jetzt eine niedrigere Rentabilität als vor einem Jahr.

● Der Konsensus der Analystenmeinungen driftet deutlich in eine negative Richtung ab.