Das französische biopharmazeutische Unternehmen Acticor Biotech stand in der vergangenen Woche im Rampenlicht, nachdem eine klinische Studie zur Notfallbehandlung von Schlaganfällen erfolgreich abgeschlossen wurde. Gilles Avenard, der Geschäftsführer des Unternehmens, erläutert in einem Interview mit Cercle Finance die Auswirkungen dieses Erfolgs.

Cercle Finance: Der Börsenkurs Ihres Unternehmens stieg letzte Woche um mehr als 40%, nachdem positive klinische Ergebnisse zur Behandlung von Schlaganfällen veröffentlicht wurden. Wie erklären Sie sich dieses Interesse des Marktes?

Gilles Avenard: Wir begrüßen natürlich das Interesse des Marktes nach der Veröffentlichung der Ergebnisse der klinischen Studie der Phase 1/2 ACTIMIS in der internationalen wissenschaftlichen Zeitschrift 'The Lancet Neurology'. Die Veröffentlichung von M. Mazighi et al. beschreibt alle Ergebnisse der ACTIMIS-Studie, die bereits auf internationalen Konferenzen vorgestellt wurden, insbesondere die signifikante Senkung der Sterblichkeit und die Verringerung der intrazerebralen Blutungen in der Gruppe der mit Glenzocimab behandelten Patienten. The Lancet Neurology" ist für die wissenschaftliche und medizinische Gemeinschaft eine Referenzzeitschrift, die Glenzocimab bei der Behandlung des ischämischen Schlaganfalls hervorhebt, was unser Vertrauen in den klinischen Wert unseres Arzneimittelkandidaten stärkt. Wir freuen uns auf die Reaktion des Marktes auf diese ermutigenden Daten.

CF: Bis Ende des Jahres soll nun eine pivotale Phase-III-Studie eingeleitet werden. Wann ist mit der Markteinführung Ihres Medikaments zu rechnen?

GA: Die Ergebnisse unserer laufenden klinischen Studie der Phase 2/3, ACTISAVE, in der Glenzocimab bei mehr als 400 Patienten mit ischämischem Schlaganfall untersucht wird, werden ein wichtiger Meilenstein sein. Die Ergebnisse werden für das zweite Quartal 2024 erwartet und sind entscheidend für die Bestätigung der Wirksamkeit von Glenzocimab bei diesen Patienten.

Auf der Grundlage dieser Ergebnisse und der Empfehlungen internationaler Schlaganfallexperten beabsichtigen wir, im Laufe des Jahres 2024 erneut die EMA und die FDA zu konsultieren, um die letzte Phase der Zulassung sowohl in Europa als auch in den USA zu erörtern. Abhängig von den Ergebnissen und den Anträgen der Behörden ist die Markteinführung spätestens für 2028 geplant.

Das Interesse von "The Lancet Neurology" und der Fachwelt an unseren aktuellen Ergebnissen unterstreicht die wissenschaftliche Seriosität unseres Ansatzes und stärkt unsere Entschlossenheit, Glenzocimab zu einer wichtigen therapeutischen Lösung für Patienten zu entwickeln.

CF: Diese guten Nachrichten versetzen Sie in eine ideale Lage, da Sie planen, in Kürze an den Markt zu gehen. Es wird von einer Kapitalaufnahme von mindestens 4,5 Mio. EUR gesprochen. Wann werden Sie die Transaktion offiziell bekannt geben?

GA: Das starke Interesse der Investoren nach der Veröffentlichung dieser Ergebnisse in "The Lancet Neurology" ist ein starkes Zeichen für das wachsende Vertrauen in das Potenzial von Glenzocimab.

Acticor Biotech prüft derzeit alle strategischen Optionen, um eine angemessene Finanzierung ihrer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu gewährleisten. Obwohl erste Gespräche stattgefunden haben, wurde noch keine offizielle Entscheidung über eine Kapitalbeschaffung getroffen. Wir sind uns der Bedeutung dieses Schrittes bewusst und werden den Markt zu gegebener Zeit informieren.

Unser Ziel bleibt es, ein solides finanzielles Gleichgewicht zu erhalten und gleichzeitig die Fortsetzung unseres Entwicklungsprogramms bis zu den letzten Zulassungsphasen zu ermöglichen.

CF: Mit den jüngsten guten Ergebnissen von Novo Nordisk in den Bereichen Fettleibigkeit und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben die Investoren erkannt, dass bestimmte Moleküle eine Vielzahl von Funktionen haben können. Obwohl Acticor nicht in der Prävention von kardiovaskulären Ereignissen eingesetzt wird, könnte Ihr Kandidat auch in anderen Indikationen von Nutzen sein?

GA: Obwohl das Hauptanwendungsgebiet von Glenzocimab auf die Behandlung von ischämischen Schlaganfällen ausgerichtet ist, sind wir offen für die Erforschung anderer potenzieller Indikationen, um die Wirkung unseres Medikamentenkandidaten zu maximieren.

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die klinische Studie LIBERATE, die Ende letzten Jahres von der britischen Zulassungsbehörde (MHRA) genehmigt wurde. LIBERATE wird in Zusammenarbeit mit der Universität Birmingham durchgeführt und soll die Wirksamkeit von Glenzocimab bei der Behandlung von Herzinfarkt untersuchen. Diese randomisierte, doppelblinde Phase-2b-Studie, die auf einer soliden Grundlage einer langjährigen Zusammenarbeit beruht, soll die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Glenzocimab im Vergleich zu Placebo bei der Verringerung der Größe des Herzinfarkts bei mehr als 200 Patienten bewerten.

Die positiven Ergebnisse dieser Studie könnten nicht nur den Anwendungsbereich von Glenzocimab in kardiovaskulären Notfällen erweitern, sondern auch eine neue therapeutische Perspektive für Patienten bieten, die mit diesem kritischen Zustand konfrontiert sind.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.