iLEVEL, Anbieter einer cloudbasierten Softwarelösung für den Privatkapital-Markt, gab heute bekannt, dass Herkules Capital sich bei der Rationalisierung seines Portfolioüberwachungsprozesses und der Effizienzsteigerung seines Anleger-Reporting-Prozesses für die Privatkapital-Datenplattform von iLEVEL entschieden hat. Herkules Capital ist eine im mittleren Marktsegment aktive Private-Equity-Gesellschaft mit Sitz in Oslo (Norwegen), die in Unternehmen in der nordischen Region, vor allem in Norwegen, investiert.

„Nach gründlicher Analyse der auf dem Markt erhältlichen Portfolioüberwachungssysteme haben wir uns für iLEVEL entschieden. Damit können wir den Großteil unserer Daten auf einer einzigen Plattform unterhalten und einfach auf sie zugreifen, um Investmentanalysen und Marketingabfragen durchzuführen und die Investoren-Templates quartalsweise zu erstellen“, so Adele Norman Pran, CFO von Herkules. „iLEVEL macht einen ressourcenintensiven Prozess effizient und anwenderfreundlich.“

iLEVEL ist eine cloudbasierte Lösung, mit der Fondsmanager die Ausrichtung wichtiger Ressourcen auf das Schaffen von Mehrwert durch Automatisierung des Datenerhebungsprozesses beibehalten können. Performance-Daten werden an einem einzigen Verwahrungsort aufbewahrt und können dort auf verschiedene Weisen formatiert werden. Der Zugriff kann über das Internet, ein bestehendes Excel-Modell oder über einen iPad erfolgen. Daten, die mittels iLEVEL aufbewahrt werden, versetzen Fondsmanager in die Lage, mit portfolioweiten Analysen und Echtzeit-Reporting umsetzbare Erkenntnisse für Investment-Entscheidungen und Anleger-Reporting zu gewinnen.

„In der heutigen Zeit arbeiten Spitzen-Privatkapitalverwalter in einem Umfeld, das von vermehrter Portfoliotransparenz geprägt ist. Mit iLEVEL können sie detaillierte Performance-Angaben in einem auf Investoren zugeschnittenem Format bereitstellen. Die Erstellung erfolgt dabei im Quartalsturnus. Für Fondsmanager bedeutet das nichts anderes, als dass sie ihre Zeit für Investitionen verwenden können“, so Kevin Black, CEO von iLEVEL. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herkules Capital einen weiteren führenden europäischen Fondsmanager auf der iLEVEL-Plattform begrüßen können.“

Die  Zahl der Firmen auf der iLEVEL-Plattform hat sich im letzten Jahr verdoppelt. Hierzu gehören Fondsmanager unterschiedlicher Größe mit Fokus auf alternative Anlagen, die eine breite Palette an Investmentstrategien, darunter Private Equity, Immobilien, Darlehen und Risikokapital, verwenden. Auch bedienen sich immer mehr führende LPs und Dachfonds der iLEVEL-Plattform. Weltweit gibt es über 5.500 iLEVEL-Anwender, die mehr als eine Milliarde Datenpunkte von 11.500 Portfolio-Unternehmen verfolgen.

Über Herkules Capital

Herkules ist eine führende norwegische Private-Equity-Gesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von über 15 Mrd. Norwegischen Kronen von norwegischen und internationalen Anlegern. Der Herkules-Fonds investiert in etablierte Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial, sei es durch organisches Wachstum oder durch Übernahmen, und konzentriert sich auf Unternehmen in den nordischen Ländern. Herkules erwirbt Mehrheitsbeteiligungen an Unternehmen und verfügt über große Erfahrung in der Zusammenarbeit mit bestehenden Anteilseignern. Herkules respektiert die Geschichte der Unternehmen und bedient sich eines industriellen Ansatzes mit Fokus auf langfristiges Wachstum.

Über iLEVEL

iLEVEL ist Anbieter einer marktführenden, cloudbasierten Privatkapital-Daten-Plattform, die in den Bereichen Datenerhebung, Investmentanalyse und Performance Reporting ganz neue Maßstäbe setzt, sodass Fondsverwalter und Investoren Informationen kontrollieren und umsetzbare Erkenntnisse gewinnen können. Zu den Investoren in iLEVEL gehören Blackstone (NYSE: BX), The Carlyle Group (NASDAQ: CG), Duff & Phelps, Hamilton Lane, Swift River Investments und Egis Capital Partners. Weitere Informationen finden Sie unter www.ilevelsolutions.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.