Trotz einer Geschichte der Wertvernichtung, die als geradezu erschreckend bezeichnet werden kann, stellten wir in unseren Analysen fest: Eine solche Bewertung erschien für eine Gruppe, die sich verpflichtet hat, bis 2025 jährlich 8 Milliarden Euro an ihre Aktionäre zurückzugeben, ungewöhnlich niedrig.

Ähnlich wie BNP Paribas, über die wir letzte Woche in dieser Rubrik berichteten, wird die Deutsche Bank derzeit mit dem Siebenfachen ihrer Gewinne gehandelt. Dies stellt einen Bewertungsabschlag im Vergleich zum restlichen europäischen Aktienmarkt dar, der weiterhin historische Höchststände erreicht.

Obwohl sich der Aktienkurs in den letzten 24 Monaten verdoppelt hat, könnte die Situation weiterhin für sogenannte „Value“-Investoren interessant sein. Diese wissen jedoch, dass ein auf den ersten Blick attraktiver Preis nicht immer eine erfolgreiche Investition garantiert.

Das musste die Deutsche Bank nach ihrem Kauf der Postbank im Zuge der großen Finanzkrise 2008-2009 erfahren. Nicht nur blieben die erhofften Ergebnisse aus, sondern auch die ehemaligen Aktionäre der Postbank beschwerten sich über eine "Enteignung".

Ein deutsches Gericht hat kürzlich ihre Ansprüche bestätigt. Folglich muss die Deutsche Bank dieses Jahr Rückstellungen bilden, um sich den Klägern zu stellen. Es wird erwartet, dass die Bank sich davon erholt, da die Rückstellung weniger als ein Fünftel des für dieses Jahr erwarteten Vorsteuergewinns ausmacht.

Ähnlich wie einst Unicredit – siehe UniCredit S.p.A.: Bankenstar mit glänzenden Ergebnissen – hat sich die Deutsche Bank dazu verpflichtet, ihre Expansionsambitionen zu mäßigen und stattdessen den Fokus auf die Belohnung ihrer Aktionäre zu legen. Dies spiegelt sich in umfassenden Kostensenkungsprogrammen wider – es gibt immer noch viel zu kürzen – und einer Dividende, die im nächsten Jahr einen Euro pro Aktie erreichen soll.

Die Rentabilität mag zwar schwach sein, entspricht aber dem Durchschnitt des europäischen Bankensektors – zum Beispiel im Vergleich mit BNP oder Barclays, mit denen die Deutsche Bank traditionell verglichen wird.