BERLIN (dpa-AFX) - Die europäische Flüchtlingskrise und der Stand des Reformprozesses in Athen sind die wichtigsten Themen des Besuchs des griechischen Präsidenten Prokopis Pavlopoulos am Montag in Berlin. Bundespräsident Joachim Gauck empfängt den Gast mit militärischen Ehren. Nach einem Mittagessen im Schloss Bellevue ist ein Gespräch mit Kanzlerin Angela Merkel geplant.

Es ist der erste Besuch des griechischen Präsidenten in Berlin seit seinem Amtsantritt im März 2015. Am Dienstag trifft Pavlopoulos in Frankfurt Mario Draghi, den Chef der Europäischen Zentralbank. Ein bereits im Juli letzten Jahres geplanter Besuch war auf dem Höhepunkt der griechischen Finanzkrise von Pavlopoulos abgesagt worden.

Derzeit gilt die Umsetzung innenpolitisch umstrittener Reformen wie des Rentensystems als Voraussetzung für weitere internationale Finanzhilfen für das von der Staatspleite bedrohte Land. Die Links-Rechts-Regierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras ist mit ihren Reformzusagen aber erheblich im Verzug.

In der Flüchtlingskrise ist Griechenland neben der Türkei entscheidend für die Sicherung der europäischen Außengrenzen. Die geplante Installierung von sogenannten Hotspots zur Registrierung von Migranten vor allem aus Syrien, Afghanistan und dem Irak kommt aber nur schleppend voran. Die Bundesregierung hat deshalb die nach dem Dublin-System vorgesehene Rückführung von Flüchtlingen nach Griechenland, die dort in die EU eingereist sind, für weitere sechs Monate ausgesetzt./tl/DP/she