Ghostery, ein Marktführer bei digitalem Datenschutz und Transparenz, wendet sich am 28. Januar 2015 - dem Internationalen Datenschutztag – an das EU-Parlament in Bezug auf die potenziellen Auswirkungen von Daten und der vorgeschlagenen Datenschutzänderung auf Unternehmen.

Da Unternehmen inzwischen auf neue und innovative Weise Informationen sammeln und verwenden, darunter auch das Internet of Things und Big Data, ist es von wesentlicher Bedeutung, dass Daten reibungslos und ohne Hürden grenzüberschreitend fließen können. Todd Ruback, Chief Privacy Officer von Ghostery, wird über das grenzenlose Potenzial von effektiv verwalteten Daten berichten und darüber, wie die vorgeschlagenen EU-Datenschutzregeln den Handel und Wettbewerb verstärken können, sofern die Verordnung ausgeglichen und flexibel erlassen wird.

Ruback wird zudem die wesentlichen Herausforderungen betonen, die im Rahmen der neuen Verordnung zu beachten sind, sowie die erforderliche Flexibilität in Bezug auf die mögliche Entwicklung neuer, noch nicht existierender Technologien. Ruback ist bestrebt, über die Selbstregulierung als potenziellen Bestandteil dieses Ansatzes zu diskutieren und darüber, wie sie mit den Zielen der von der EU vorgeschlagenen Datenschutzregelung in Einklang gebracht werden könnte, um mit technologischen Innovationen und neuartigen Datenverwendungszwecken seitens der Unternehmen Schritt zu halten.

„Ich fühle mich über die Einladung geehrt, bei diesem angesehenen Gremium vorsprechen zu dürfen”, kommentierte Ruback. „Als Unternehmen, dass sich auf Transparenz konzentriert und Firmen unterstützt, sich an bewährte Praktiken der Industrie anzupassen, empfiehlt Ghostery der EU, ihre Datenschutzrahmenbestimmungen zu aktualisieren. Dadurch werden sich meiner Ansicht nach Sicherheit und Beständigkeit bei Unternehmen einstellen und es wird neu definiert, wie Verbraucherdaten gesammelt werden. Es bestehen verschiedene Überlegungen, die es zu berücksichtigen gilt, und ich freue mich, diese Erkenntnisse auf einer derart markanten Bühne darzulegen.”

Ghostery hat sich dem Anspruch verpflichtet, ein transparenteres Internet zu fördern, um Unternehmen zu Wachstum zu verhelfen und eine verantwortungsvolle Datengewinnung zu unterstützen. Ghostery hat ein erfolgreiches Unternehmen basierend auf diesen Werten aufgebaut, darunter Tools für entsprechende Benachrichtigungen und Einverständniserklärungen, die der bestehenden ePrivacy-Richtlinie und den Selbstregulierungsprogrammen entsprechen. Mit über 40 Millionen Downloads des kostenlosen Verbraucher-Datenschutztools von Ghostery und Hunderten von Unternehmen, die deren Tools für einen Überblick über die unsichtbaren digitalen Aktivitäten an ihren Standorten einsetzen, ist Ghostery weiterhin Marktführer bei Datenschutzinnovationen.

Über Ghostery, Inc.

Ghostery ermöglicht Verbrauchern und Unternehmen, digitale Blind Spots in der Marketingcloud aufzudecken und zu entfernen – die Ansammlung digitaler Technologien, die Webseiten und Apps ermöglichen, bemessen, optimieren und daran anknüpfen. Über 40 Millionen Menschen in aller Welt vertrauen auf die kostenlose Ghostery Browsererweiterung, um die Technologien zu erkennen und zu kontrollieren, die ihnen online folgen. Unternehmen verlassen sich auf Ghostery Marketing Cloud Management, um ihre Kapitalrendite durch maximale Sicherheit, Leistung und Rentabilität ihrer digitalen Vermögenswerte zu erhöhen. Die größten Kunden, wie Equifax, Intercontinental Hotels Group und Procter & Gamble vertrauen ebenfalls auf Ghostery, um ihr digitales Geschäft unter Kontrolle zu halten.

Ghostery ist ferner der Hauptanbieter von Datenschutz-Governance-Services auf globaler Ebene und ermöglicht die Compliance von Werbe- und E-Commerce-Transaktionen im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Ghostery mit Firmensitz in New York City wurde 2009 gegründet und verfügt über Niederlassungen in San Francisco, Salt Lake City und London. Das Unternehmen erhält Unterstützung von Warburg Pincus, LLC, dem globalen Private-Equity-Fonds. Weitere Informationen sind verfügbar unter Ghostery.com und @ghosteryinc.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.