Die Pariser Börse (+0,2%) ist immer noch auf dem Weg zu einem viertbesten historischen Schlusskurs in Folge (die +0,00% vom Vortag zählen auch, da der Schlussstand um einige Zehntel über dem vom Freitag lag).
Der CAC40 bewegt sich um 7.780 Punkte, wobei der Index von Air Liquide (+8% und neues Allzeithoch bei 182,2E) und Veolia (+2,2%) angetrieben wird.
Der Euro-Stoxx50, der heute Mittag noch positiv war, beginnt zu bröckeln (-0,2% auf 4.750), da die Wall Street wieder im Minus eröffnete (-0,7% für den S&P500 und -1,3% für den Nasdaq).

'Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen der letzten Woche war die Rückkehr der Inflationssorgen und in dieser Hinsicht ist es interessant zu sehen, dass die Aktienmärkte sich ziemlich gut gehalten haben', so Danske Bank.

Angesichts des Anstiegs der Anleiherenditen ist es nicht verwunderlich, dass billige Qualitätsaktien besser und Wachstumsaktien schlechter abschneiden", so die dänische Bank.

Laut Eurostat (dem statistischen Amt der Europäischen Union) stieg der Bausektor in der Eurozone im Dezember nach zwei aufeinanderfolgenden Monaten der Kontraktion um +0,8% sequentiell und +1,9% im Jahresvergleich.
Die Analysten von Capital Economics erwarten jedoch, dass der Bausektor in diesem Jahr nach den Höchstständen im letzten Frühjahr wieder schwächer wird.
Wir erwarten, dass die Baubranche 2024 wieder zurückgehen wird, vor allem wegen der schwachen Leistung Deutschlands", so das Londoner Wirtschaftsforschungsinstitut.

In den USA fiel der Index der Frühindikatoren des Conference Board um -0,4% (22. Monat in Folge), aber das ist "weniger schlimm" als die erwarteten 0,5% Schrumpfung.

In China wurden die Aktienmärkte leicht unterstützt, als bekannt gegeben wurde, dass der Vorzugszins für Kredite mit einer Laufzeit von mehr als fünf Jahren, auf dem viele Kreditgeber ihre Hypothekenzinsen basieren, um 25 Basispunkte gesenkt wurde.

Peking hofft, dass diese unerwartet starke Senkung den Kredit- und Immobilienmarkt beleben, die Finanzierungskosten für Unternehmen und Einzelpersonen senken und zur wirtschaftlichen Erholung beitragen wird.

Am Anleihenmarkt ging die Rendite der 10-jährigen Treasuries marginal auf 4,258% zurück (-3,5 Punkte nach +50 Punkten seit Jahresbeginn), während der Rückgang in Europa mit -3,5 Punkten bei den Bunds auf 2,378% und bei unseren OATs auf 2,8600% ähnlich symbolisch blieb.
Der Dollar konsolidiert um -0,4% gegenüber dem Euro, der sich auf 1,083 $ erholt.

Devisenhändler sprechen weiterhin von einer "komplizierten" Situation für die Einheitswährung, da die europäische Wirtschaft im Moment noch schwach ist.

"Unter diesen Umständen scheint der Höchststand von 2023 bei 1,1276 für das Paar mittelfristig sehr klar unerreichbar zu sein", so die Teams von DeftHedge, einem Spezialisten für Entscheidungshilfe beim Management von Währungs- und Rohstoffrisiken.

Der Ölmarkt ist weiterhin hin- und hergerissen zwischen der Hoffnung auf eine Erholung der Weltwirtschaft und der Befürchtung, dass sich die Nachfrage langsamer als erwartet erholen wird.

Brent fällt um 0,5% auf 83 USD pro Barrel.

In den Unternehmensnachrichten gab Bic (+9%) gestern Abend einen Umsatz von 526,1 Mio. Euro für das vierte Quartal bekannt, der in den veröffentlichten Daten stabil blieb (-0,1%) und auf vergleichbarer Basis um 2,4% im Vergleich zum vierten Quartal des vorherigen Geschäftsjahres anstieg.

Air Liquide meldete heute Morgen für das vergangene Jahr einen Anstieg des Nettoergebnisses (Konzernanteil) um 11,6% auf 3,08 Mrd. EUR bzw. 5,90 EUR je Aktie und einen Anstieg des wiederkehrenden Nettoergebnisses um 13,3% ohne Wechselkurseffekte. Die Anleger begrüßen den Anstieg der Marge, der für 2024 erwartet wird, sowie die Erhöhung der Dividende (+1 Gratisaktie, die im Frühjahr verteilt wird, ein traditionelles 'Geschenk').

CGG gab die Lieferung einer neuen CCUS-Studie (Carbon Dioxide Capture, Use and Storage) zur Bewertung potenzieller CO2-Speicherstätten in der schnell wachsenden Region Südostasien bekannt.

Neoen gab bekannt, dass es die Marke von 1 GW (Gigawatt) an erneuerbarer Energiekapazität, die in den nordischen Ländern in Betrieb oder im Bau ist, überschritten hat, fünf Jahre nachdem es mit dem Bau seines ersten Windkraftwerks in Finnland begonnen hat.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.