Das in Yokohama ansässige Unternehmen habe im vergangenen September von mehreren Private-Equity-Firmen Übernahmeangebote erhalten, hieß es in einer Erklärung von Fuji Soft. Die Vorschläge seien eine Reaktion auf Anfragen des größten Investors von Fuji Soft, 3D Investment Partners, und nicht etwas, was das Unternehmen selbst beantragt habe.

Fuji Soft hat seither ein spezielles Komitee aus sechs unabhängigen Vorstandsmitgliedern für die Gespräche mit den Private-Equity-Firmen eingesetzt, so das Unternehmen.

In der Erklärung heißt es weiter, dass Fuji Soft verschiedene Optionen prüfen wird, um den Wert des Unternehmens zu maximieren, und dass die laufende Prüfung nicht auf der Annahme beruht, dass das Unternehmen an die Börse gebracht wird.

Nach den letzten Berichten über den Besitz großer Aktienpakete besitzt 3D mit Sitz in Singapur 21,45% des 2,9 Milliarden Dollar schweren Unternehmens, während der US-Hedgefonds Farallon Capital Management 8,66% hält.

3D hatte im Jahr 2022 zwei Kandidaten für den Aufsichtsrat von Fuji Soft nominiert, weil die bestehenden externen Direktoren es versäumt hatten, die jahrelange ineffiziente Kapitalallokation anzugehen.