Waabi hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde unter der Führung der bestehenden Investoren Uber Technologies und Khosla Ventures 200 Millionen Dollar aufgenommen, um die Einführung seiner vollautonomen Lastwagen im nächsten Jahr zu unterstützen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Das Unternehmen wird auch von Nvidia unterstützt und setzt auf dessen KI-Chips, um selbstfahrende Anwendungen zu betreiben.

Derzeit betreibt es autonome Lastwagen mit Sicherheitsfahrern auf geplanten kommerziellen Routen, strebt aber den vollständigen Einsatz von selbstfahrenden Fahrzeugen im Jahr 2025 an, vier Jahre nach der Gründung des Unternehmens.

Waabi nutzt seine Fahrsimulationssoftware namens Waabi World, um die Lastwagen zu testen, zu trainieren und zu programmieren. Dies verringert das Risiko von Tests auf öffentlichen Straßen und ermöglicht es dem Unternehmen, kapitalsparend zu arbeiten, sagte Waabi CEO Raquel Urtasun gegenüber Reuters.

Selbstfahrende Technologien haben in den letzten Monaten nach Unfällen und Zusammenstößen mit Fahrzeugen von General Motors' Cruise und Alphabets Waymo die Aufmerksamkeit der Sicherheitsbehörden in den USA auf sich gezogen.

Waabi hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde im Jahr 2021 83,5 Millionen Dollar erhalten, angeführt von Khosla Ventures und mit zusätzlicher Unterstützung von Uber und Aurora Innovation.

Das Unternehmen hat eine 10-jährige Partnerschaft mit Uber Fracht, um Fracht auf kommerziellen Routen zwischen Dallas und Houston in Texas zu transportieren, plant aber, den Betrieb landesweit und möglicherweise auch international auszuweiten, fügte Urtasun hinzu.