Die Inflation bei Lebensmitteln in Großbritannien ist im Juni zum sechzehnten Mal in Folge gesunken. Dies geht aus Daten der Industrie vom Dienstag hervor, die Premierminister Rishi Sunak im Vorfeld der Wahlen im nächsten Monat ein wenig aufmuntern.

Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Kantar lag die jährliche Preisinflation bei Lebensmitteln in den vier Wochen bis zum 9. Juni bei 2,1%, gegenüber 2,4% im vorangegangenen Vier-Wochen-Zeitraum.

Im Wahlkampf vor den Wahlen am 4. Juli hat Sunak versucht, sich das Verdienst zuzuschreiben, die Gesamtinflation mehr als halbiert zu haben. Es gibt jedoch kaum Anzeichen für einen Aufschwung seiner angeschlagenen konservativen Partei, die weit hinter der oppositionellen Labour-Partei zurückliegt.

Kantar sagte, dass die Preise in fast einem Drittel der von ihm untersuchten Lebensmittelkategorien sinken, darunter Toilettenpapier, Butter und Milch. In Märkten wie gekühlten Fruchtsäften und Schokoladensüßwaren stiegen sie jedoch weiter an.

Der Marktführer Tesco sagte am Freitag, er erwarte für den Rest des Jahres 2024 eine Lebensmittelinflation im "sehr niedrigen einstelligen Bereich".

Offizielle britische Daten, die am 22. Mai veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Gesamtinflation der Verbraucherpreise in den 12 Monaten bis April auf 2,3% gesunken ist. Die offiziellen Inflationsdaten für Mai werden am Mittwoch veröffentlicht, bevor die Bank of England am Donnerstag ihre nächste geldpolitische Erklärung abgibt.

Die Daten von Kantar, die aktuellste Momentaufnahme des britischen Verbraucherverhaltens, zeigten, dass die Lebensmittelverkäufe in den vier Wochen im Jahresvergleich wertmäßig um 1,0% stiegen - der langsamste Anstieg seit Juni 2022, was laut Kantar das schlechte Wetter und die sinkende Inflation widerspiegelt.

"Wir greifen noch nicht zu den typischen Sommerprodukten und tätigen einige Einkäufe, die man im Juni nicht erwarten würde", sagte Fraser McKevitt, Leiter des Bereichs Einzelhandel und Verbraucherforschung bei Kantar.

Er stellte fest, dass die Verbraucher in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr fast 25 % weniger Sonnenschutzprodukte und 11 % weniger zubereitete Salate kauften. Im Gegensatz dazu stiegen die Verkäufe frischer Suppen um 24%.

McKevitt sagte, dass die Supermärkte auf einen Schub durch die Fußball-Europameisterschaft 2024 hofften, da der Anteil der Bier- und Lagerverkäufe in den letzten vier Wochen auf mehr als 40% gestiegen ist.

In den 12 Wochen bis zum 9. Juni war der Online-Supermarkt Ocado erneut der am schnellsten wachsende Lebensmittelhändler. Zusammen mit Tesco, der Nr. 2 Sainsbury's und dem Discounter Lidl gewann er Marktanteile.

Asda war erneut das Schlusslicht und verlor im Jahresvergleich 90 Basispunkte an Marktanteilen.

Marktanteil und Umsatzwachstum der britischen Supermärkte (%)

Marktanteil Marktanteil % Veränderung in

12 wks bis 12 wks bis Umsatz

9. Juni 2024 11. Juni 2023 (im Vergleich zum Vorjahr)

Tesco 27,7 27,1 4,6

Sainsbury's 15,2 14,9 4,9

Asda 12,8 13,7 -4,0

Aldi 10,0 10,2 0,8

Morrisons 8.7 8.8 1.1

Lidl 8,1 7,7 8,1

Genossenschaft 5.5 5.8 -2.3

Waitrose 4,5 4,5 3,5

Island 2,4 2,3 4,4

Ocado 1,8 1,7 10,7

Quelle: Kantar