Pressemitteilung:

Das ITI weitet sein Fortbildungsangebot aus.

ITI-Fortbildungskurse in dentaler Implantologie neu auch in Brasilien und Südafrika

Basel, Schweiz, 29. Januar 2014 - Das Internationale Team für Implantologie (ITI) hat sein Fortbildungsangebot mit der Ernennung zweier weiterer ITI Centers of Excellence in Südafrika und Brasilien ausgebaut. Im Rahmen des ITI Universitätsprogramms bieten damit nun neun ausgewählte akademische Institutionen weltweit vier- bis siebentägige Fortbildungskurse in dentaler Implantologie an, sogenannte ITI Education Weeks.

Die beiden neuen Zentren sind an der zahnmedizinischen Fakultät der Universität Pretoria (Südafrika) und am Hospital Moinhos de Vento (Porto Alegre, Brasilien) angesiedelt. Beide Institutionen verfügen über langjährige Erfahrung in der Implantatbehandlung sowie der Fort- und Weiterbildung, über hochmoderne Räumlichkeiten und ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der dentalen Implantologie. Die Kurse in Südafrika und Brasilien werden erstmals im Juli bzw. November dieses Jahres durchgeführt.

Kursdirektor der ITI Education Week in Pretoria ist Professor Andre van Zyl, Leiter der Abteilung für Parodontologie und Oralmedizin. Der fünftägige Kurs behandelt alle Facetten des Zahnverlusts sowie Faktoren, die den Ersatz fehlender Zähne beeinflussen. Die Rolle von CAD/CAM und des Zahntechnikers wird ebenfalls diskutiert.

Die ITI Education Week in Porto Alegre beschäftigt sich mit Aspekten des Zahnverlusts, den damit verbundenen Auswirkungen auf die Mundhöhle und den Massnahmen in verschiedenen klinischen Situationen, die zu einer Wiederherstellung der Mundgesundheit mithilfe von dentaler Implantologie führen. Der Kurs wird von Dr. Waldemar Daudt Polido geleitet, einem erfahrenen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen und wie Professor van Zyl langjährigen Fellow des ITI. Anders als die übrigen ITI Education Weeks wird der Kurs in Porto Alegre nicht auf Englisch, sondern auf Brasilianisch-Portugiesisch und Spanisch abgehalten. Das ITI reagiert damit auf die grosse Nachfrage in Lateinamerika nach Fortbildungskursen in der lokalen Sprache.

"Wir freuen uns sehr, mit zwei weiteren renommierten Institutionen zu kooperieren und nun endlich auch ITI Education Weeks in Afrika und Südamerika anbieten zu können. Die beiden Zentren ergänzen unser Kursangebot sehr gut und ich bin sicher, dass sie ein voller Erfolg werden", so Professor Hans-Peter Weber, Vorsitzender des ITI University Programs Committee.

Ausserdem neu in 2014 ist die ITI Education Week Melbourne, die nach Fertigstellung der neuen Zahnklinik erstmals Ende Februar an der Universität Melbourne stattfinden wird. Der von Professor Ivan Darby und Assistenzprofessor Roy Judge geleitete Kurs trägt den Titel "Current Perspectives in Implant Dentistry".

ITI Education Weeks sind hochwertige Fortbildungskurse, die auf der ITI-Philosophie evidenzbasierter Behandlungsmethoden beruhen. Sie geben Praktikern die Möglichkeit, ihr Wissen auf dem Gebiet der Implantatbehandlung zu erweitern und von renommierten Experten zu lernen. Die internationalen Kurse beinhalten Vorträge und Diskussionsrunden, die Teilnahme an Behandlungsplanung, chirurgische und prothetische Hands-on Sessions sowie die Live-Übertragung von Behandlungen. Teilnehmer aller ITI Education Weeks erhalten Fort- und Weiterbildungspunkte.

Weitere Informationen sind unter www.iti.org/educationweek verfügbar.

Über das ITI

Das Internationale Team für Implantologie (ITI) vereint Experten aus aller Welt und aus allen Fachgebieten der dentalen Implantologie und der damit verbundenen Geweberegeneration. Als unabhängige akademische Organisation fördert das ITI aktiv die Vernetzung und den Informationsaustausch unter seinen Mitgliedern. Die über 15.000 ITI-Mitglieder - Fellows und Members - tauschen regelmässig auf Tagungen, Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen ihr in Forschung und klinischer Praxis erworbenes Wissen aus. Ziel ist es, Behandlungsmethoden und -ergebnisse zum Wohl der Patienten kontinuierlich zu verbessern.

In den 33 Jahren seines Bestehens hat sich das ITI eine Reputation für wissenschaftliche Sorgfalt, verbunden mit Verantwortung für die Patienten, erarbeitet. Die Organisation setzt sich aktiv für die Aufstellung und Verbreitung genau dokumentierter Behandlungsrichtlinien ein, die auf umfassenden klinischen Untersuchungen und der Erfassung von Langzeitergebnissen basieren. Das ITI vergibt Forschungsgelder sowie Stipendien für junge Kliniker, veranstaltet Kongresse und Fortbildungsveranstaltungen und betreibt 650 Study Clubs auf der ganzen Welt, von denen jeder drei bis vier Treffen pro Jahr anbietet. Weiterhin publiziert das ITI auch Fachbücher wie die ITI Treatment Guide-Buchreihe. www.iti.org.


Download Pressemitteilung



Provider
Channel
Contact
Tensid Ltd., Switzerland
www.tensid.ch


newsbox.ch
www.newsbox.ch


Provider/Channel related enquiries
marco@tensid.ch
+41 41 763 00 50