Stellantis sagte heute, dass die 24 Motorfamilien rund 28 Millionen Fahrzeuge repräsentieren, die derzeit auf den Straßen unterwegs sind, und dass die monatelangen Tests mit E-Kraftstoffen durchgeführt wurden, die vom staatlichen saudischen Ölriesen Aramco geliefert wurden.

Dies ermöglicht es, dass Modelle mit Verbrennungsmotoren weiterhin verkauft werden können, wenn sie mit synthetischen Kraftstoffen betankt werden. "Drop-in-Ersatz-E-Kraftstoffe können einen massiven und fast unmittelbaren Einfluss auf die Reduzierung der CO2-Emissionen der bestehenden Fahrzeugflotte haben", kommentiert Ned Curic, Chief Engineering and Technology Officer von Stellantis, in der Mitteilung. Stellantis schätzt, dass die Verwendung von emissionsarmen E-Kraftstoffen die CO2-Emissionen in Europa zwischen 2025 und 2050 um bis zu 400 Millionen Tonnen reduzieren könnte.

(Claudia Cristoferi, Redaktion Gianluca Semeraro)