Das Metaverse ist ein vager Begriff, der die Idee umschreibt, dass Verbraucher mehr Zeit in simulierten Online-Umgebungen verbringen werden. Auch wenn sich das Konzept noch weiterentwickelt, ist es zu einem Schlagwort in Briefings und zu einer Triebfeder für Geschäftsabschlüsse in der Branche geworden.

"Das Metaverse ist gleichzeitig ein sozialer Raum und ein Live-Netzwerk, in dem sich Spiele, Musik, Filme und Anime überschneiden", sagte Chief Executive Kenichiro Yoshida bei einem Strategie-Briefing am Mittwoch und verwies auf die Nutzung des Free-to-Play Battle Royale Titels Fortnite von Epic Games als sozialen Online-Raum.

Sonys Spiele-, Musik- und Filmabteilungen trugen in dem im März abgelaufenen Geschäftsjahr zwei Drittel zum Betriebsergebnis bei. Dies unterstreicht den Wandel des Konzerns von einem Hersteller von Unterhaltungselektronik zu einem metaverse-fähigen Unterhaltungsmagnaten unter Yoshida und seinem Vorgänger Kazuo Hirai.

Das Unternehmen ist mit seiner PlayStation 5-Konsole ein Gatekeeper für Spiele, doch Beobachter weisen auf das Risiko hin, das sich aus dem Wachstum plattformübergreifender, cloudbasierter Titel und deren Potenzial ergibt, den Einfluss proprietärer Plattformen zu verringern.

Sony hat seinen Ansatz angepasst und 2018 Cross-Play in Fortnite ermöglicht. In dieser Woche erklärte Epic, dass die auf der PlayStation gekaufte Währung "V-Bucks" auch auf anderen Plattformen verwendet werden kann.

"PlayStation hat eine große Rolle bei der Revolution des Social Gaming gespielt, die das Wachstum des Metaverse als neues Unterhaltungsmedium fördert", sagte Epics CEO Tim Sweeney auf Twitter.

Sony hat auch Schritte unternommen, um über seinen Fokus auf Einzelspieler-Titel wie "Spider-Man: Miles Morales" hinaus zu expandieren. Im Januar wurde der Kauf von Bungie, dem Entwickler des Online-Multiplayer-Shooters "Destiny", angekündigt.

"Wir glauben, dass dies ein Katalysator sein wird, um unsere Fähigkeiten im Bereich der Live-Service-Spiele zu verbessern... (Es) stellt einen großen Schritt vorwärts auf dem Weg zur Multiplattform dar", sagte Yoshida.

Sony lizenziert seine Inhalte bereits an andere Plattformen und profitiert von dem Wert, den Inhalte wie die beliebte US-Sitcom "Seinfeld" für Streaming-Anbieter haben. Obwohl das Unternehmen den Anime-Streamingdienst Crunchyroll besitzt, ist es nicht so aggressiv in den Betrieb eigener Videoplattformen eingestiegen wie Rivalen wie Walt Disney Co mit seinem Dienst Disney+.

Neben dem Metaversum hat Yoshida auch Sonys Anspruch auf Mobilität unterstrichen, indem der Konzern zusammen mit Honda Motor Co Ltd. ein Elektrofahrzeug entwickelt.

Sony habe 1979 mit der Einführung des Walkman einen neuen Lebensstil geschaffen, sagte Yoshida.

"Unser Ziel ist es, den Bereich Mobilität in einen neuen Unterhaltungsbereich zu verwandeln... Wir glauben, dass Mobilität der nächste Megatrend sein wird", sagte er.