Smith wird eine Delegation von 18 hochrangigen Führungskräften anführen, darunter Phil Spencer, Chief Executive Officer von Microsoft Gaming, während Activision durch seinen CEO Robert Kotick vertreten sein wird, wie aus einem Dokument der Europäischen Kommission hervorgeht, das Reuters vorliegt.

Die Anhörung wird es dem Xbox-Hersteller Microsoft ermöglichen, die Stimmung unter den hochrangigen EU- und nationalen Wettbewerbshütern und den Anwälten der Kommission einzuschätzen, bevor Abhilfemaßnahmen zur Beseitigung der kartellrechtlichen Bedenken vorgelegt werden.

Microsoft hatte die Übernahme im Januar letzten Jahres angekündigt, um es mit den Marktführern Tencent und Sony aufzunehmen, ist aber in Europa, Großbritannien und den Vereinigten Staaten auf Gegenwind gestoßen.

Sony, das die Übernahme blockieren will, schickt seinen Chef für Spiele, Jim Ryan.

Alphabets Google und der Chipdesigner und Computerhersteller Nvidia Corp, der auch im Spielebereich tätig ist, werden ebenfalls an der Anhörung teilnehmen, wie aus dem EU-Dokument hervorgeht.

"Die Europäische Kommission hat uns im Rahmen ihrer Ermittlungen zu diesem Thema um unsere Meinung gebeten. Wir werden weiterhin in allen Verfahren kooperieren, wenn wir darum gebeten werden, um sicherzustellen, dass alle Ansichten berücksichtigt werden", sagte ein Google-Sprecher.

Nvidia lehnte eine Stellungnahme ab. Der Europäische Verband der Spieleentwickler (EGDF), der erklärt hat, dass der Deal es Microsoft ermöglichen wird, Apple, Google und Tencent herauszufordern, ist einer der Teilnehmer.

Der Videospielvertrieb Valve, der Videospielverlag Electronic Arts und die deutsche Wettbewerbsbehörde sowie ihre Kollegen in Belgien, der Tschechischen Republik, Finnland, Frankreich, Italien, Portugal, Spanien und Schweden werden ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen.