• Einladung zur öffentlichen Performance mit Stefano Cagol

  • 30. und 31. Januar 2015, Vorplatz Museum Folkwang

  • 10. Stipendiat der RWE Stiftung - neue Bewerbungen möglich

Stefano Cagol ist auf der Suche nach Energie - er will ihr ein Gesicht verleihen und das Unsichtbare sichtbar machen. Dazu arbeitet der Medienkünstler und Performer mit Infrarottechnik. Am kommenden Wochenende wird er auf dem Vorplatz des Museum Folkwang mit den Museumsbesuchern auf Spurensuche gehen. "Energy is a fundamental part of our lives in every moment and in every place" so der Künstler, "as much important, vital, present, as at the same time invisible, immaterial, intangible. My project THE BODY OF ENERGY shows what is not visible to eyes. It gives shape to energy."

Cagol ist Stipendiat des Artist in Residence-Programms der RWE Stiftung und wurde von der Jury um Dr. Tobia Bezzola (Museum Folkwang, Essen), Mischa Kuball (Lichtkünstler) und Andreas Beitin (ZKM Karlsruhe) im vergangenen Jahr ausgewählt. Sein Projekt umfasst eine Reise zu den Energieorten Europas und begann bereits im Oktober 2014 in Norwegen. Der Stop am Museum Folkwang markiert den zweiten Teil dieser Reise und führt ihn danach an die Grenze Europas, nach Gibraltar. Der Verlauf kann unter "thebodyofenergy.com" verfolgt werden.

Eindruck Aktion mit Passanten, The Portraits

Der Künstler ist am 30. Januar von 12.00 bis 20.00 Uhr und am 31. Januar von 12.00 bis 18.00 auf dem Vorplatz und im Museumsumfeld aktiv. Jeder kann mitmachen.

Das Artist in Residence-Programm der Stiftung fördert seit 2010 die Auseinandersetzung von Künstlern mit dem Thema Energie und seiner gesellschaftlichen Relevanz. Cagol ist bereits der 10. Stipendiat. Künstler, die sich ebenfalls mit dem Themenfeld beschäftigen, können sich aktuell bei der Stiftung bewerben. Einsendeschluss ist der 16. März 2015. Informationen unter: rwestiftung.com/visit

Stop "Body of Energy", Kunsthalle Bergen, Norwegen

Für Rückfragen:

Daniela Berglehn
Pressesprecherin
RWE Stiftung für Energie und Gesellschaft gGmbh
T: +49 201 12-15505
M: +49 162 2519108
daniela.berglehn@rwe.com

Über die RWE Stiftung

Die RWE Stiftung für Energie und Gesellschaft gGmbH bündelt das gemeinnützige Engagement von RWE. Im Zentrum der Projektförderung steht das Thema Energie und seine gesellschaftliche Relevanz. Ziel ist es, das gesamtgesellschaftliche Verständnis dieses Themas zu erhöhen. Denn Energie ist nicht nur ein naturwissenschaftlich-technisches Phänomen. Sie hat auch eine soziale, ökonomische und ökologische Dimension. Die RWE Stiftung ist 2009 aus der RWE Jugendstiftung hervorgegangen und verfügt über ein Eigenkapital von gut 60 Millionen Euro.

distributed by