Renascor Resources Limited gab die Genehmigung des Programms zum Schutz und zur Sanierung der Umwelt (PEPR) für die geplante Siviour Graphitmine und den Graphitkonzentrator bekannt, der vorgelagerten Komponente des vertikal integrierten Siviour Batterieanodenmaterialprojekts (BAM-Projekt) von Renascor, das vollständig in Südaustralien liegt. Die südaustralische Gesetzgebung sieht ein zweiteiliges Bewertungs- und Genehmigungsverfahren für den Bergbau vor, das erstens die Erteilung einer Mineral Lease und zweitens die Genehmigung eines PEPR erfordert, bevor mit dem Abbau und der Verarbeitung begonnen werden kann. Der südaustralische Minister für Energie und Bergbau erteilte im April 2019 eine Mineral Lease für die geplante Siviour Graphitmine und den Graphitkonzentrator.

Der Erteilung der Mineral Lease gingen umfassende Umweltverträglichkeitsstudien und die Einbeziehung von Interessengruppen voraus, die im Jahr 2016 begannen und die Bedingungen, die in der PEPR zu berücksichtigen sind, detailliert darlegten. Renascor hat daraufhin weitere Interessengruppen einbezogen und umfassende Studien durchgeführt, um Entwürfe und Managementpläne zu erstellen, die den Bedingungen der Siviour Mineral Lease entsprechen, und hat im September 2021 einen PEPR-Vorschlag beim Department of Energy and Mining (DEM) eingereicht. Der PEPR-Vorbereitungsprozess wurde intern von Renascor und dem Umweltberatungsunternehmen JBS&G geleitet, wobei externe Berater hinzugezogen wurden, einschließlich unabhängiger Expertenprüfungen, um zu bestätigen, dass die von Renascor vorgeschlagenen Management- und Betriebsstrategien wirksam sind, um die Bedingungen der Mineral Lease zu erfüllen.

Nach Abschluss der internen Prüfung hat DEM nun die PEPR für die von Renascor geplante Siviour Graphitmine und den Graphitkonzentrator genehmigt. Die Bedingungen der genehmigten PEPR entsprechen den Erwartungen von Renascor nach einer Phase der Konsultation mit der DEM seit der Einreichung der PEPR im September 2021. Gemäß den Bedingungen der PEPR darf Renascor bis zu 1,65 Millionen Tonnen pro Jahr verarbeiten, was es Renascor ermöglichen würde, bis zu 150.000 Tonnen Graphitkonzentrate pro Jahr zu produzieren 10.

Renascor beabsichtigt, die Graphitmine und den Graphitkonzentrator in Siviour mit einer nachgelagerten Produktionsanlage für Batterieanodenmaterial (Battery Anode Material, BAM) zu verbinden, in der Graphitkonzentrate aus der Mine und dem Konzentrator in Siviour zur Herstellung von gereinigtem Kugelgraphit (Purified Spherical Graphite, PSG) für die Verwendung in Lithium-Ionen-Batterieanoden verwendet werden sollen. Im Zusammenhang mit dem BAM-Projekt führt Renascor derzeit mehrere parallele Arbeitsabläufe durch, darunter: Optimierte BAM-Studie. Renascor führt derzeit eine aktualisierte, optimierte BAM-Studie durch, die auf früheren detaillierten Machbarkeitsstudien für das geplante vertikal integrierte BAM-Projekt aufbaut.

Die optimierte BAM-Studie prüft eine Erhöhung der bisher geplanten PSG-Produktionskapazität von 28.000 Tonnen pro Jahr sowie eine stufenweise Erweiterung, um die prognostizierte steigende Nachfrage nach PSG zu decken. Die BAM-Studie ist so konzipiert, dass die im PEPR genehmigte maximale Verarbeitungskapazität von 1,65 Millionen Tonnen genutzt werden kann. Bohrungen zur Ressourcenerweiterung.

Renascor führt derzeit Bohrungen zur Ressourcenerweiterung innerhalb des Siviour-Projektgebiets durch. Die aktuellen Bohrungen konzentrieren sich auf Gebiete außerhalb des vorgeschlagenen Abbauplans für die Produktionsstufen, die in der optimierten BAM-Studie berücksichtigt werden. Die Bohrungen in diesen Gebieten sollen zukünftige Kapazitätserweiterungen unterstützen, die über die in der optimierten BAM-Studie berücksichtigten hinausgehen.

Offtake. Renascor treibt die Verhandlungen über verbindliche PSG-Abnahmevereinbarungen mit den bestehenden Abnahmepartnern von Renascor voran, einschließlich aktiver Diskussionen über den PSG-Preis und andere wesentliche Vertragsbedingungen 12. Renascor führt weiterhin Gespräche mit anderen führenden Anoden-, Batterie- und Elektrofahrzeugherstellern in Nordostasien, Europa und den Vereinigten Staaten über eine mögliche PSG-Abnahme.

Renascor hat PSG-Muster zur Verfügung gestellt, um die Qualifizierung der Kunden zu unterstützen, und hat mit diesen Parteien Gespräche über eine mögliche Abnahme aus den ersten oder späteren Produktionsphasen aufgenommen. Finanzierung. Die australische Regierung hat über Export Finance Australia (EFA) eine Darlehensfazilität in Höhe von 185 Mio. AUD (Darlehensfazilität) zur Finanzierung der Entwicklung des Siviour BAM-Projekts unter Vorbehalt genehmigt.

Die Darlehensfazilität wurde durch Export Finance Australia im Rahmen der $2 Milliarden Critical Minerals Facility der australischen Regierung genehmigt. Mit der PEPR-Genehmigung ist eine wesentliche Bedingung für diese Kreditfazilität erfüllt.