Der japanische Aktienindex Nikkei konnte am Montag nach einer durchwachsenen Sitzung an der Wall Street am vergangenen Freitag Gewinne verbuchen, wobei exportorientierte Aktien durch einen schwächeren Yen etwas Unterstützung erhielten.

Der S&P 500 und der Nasdaq schlossen am Freitag leicht schwächer, während der Dow fast unverändert schloss, wobei technische Faktoren und ein zweiter Tag mit Rückgängen bei Nvidia den Markt belasteten.

"Was wir sehen, ist eine Wiederholung dessen, was bis Ende Mai geschah, als die Real-Money-Fondsmanager verkauften, um zu den Benchmark-Gewichtungen zurückzukehren, insbesondere bei Nasdaq und Nvidia", sagte Tony Sycamore, ein Marktanalyst bei IG.

Das wiederum lastet auf dem Nikkei, fügte er hinzu.

Insbesondere japanische Chip-Aktien, die im vergangenen Jahr zu den stärksten Werten im Nikkei gehörten, hatten es am Montag schwer, eine Dynamik zu entwickeln.

Der Nikkei stieg bis zur Mittagspause um 0,24% auf 38.689,22. Der breiter gefasste Topix stieg um 0,26% auf 2.731,69.

Exportwerte legten zu, da sich der Yen in Richtung der Marke von 160 Dollar abschwächte. Ein schwächerer Yen trägt dazu bei, die Auslandseinnahmen japanischer Exporteure zu steigern, wenn diese ins Heimatland zurückgeführt werden, und erhöht ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Der Nikkei wurde in den letzten Monaten in einer engen Spanne gehandelt, wobei der Index nach einem flachen Mai in diesem Monat um weniger als 1% zulegen dürfte.

"Seit April befindet er sich in einer Konsolidierungsphase", da die Anleger die Volatilität an den Währungs- und Anleihemärkten abwarten und auf Klarheit von der Bank of Japan warten, so Sycamore von IG.

Unter den Einzelwerten stiegen Toyota Motor um 2,3% und gehörten zu den prozentual stärksten Gewinnern im Nikkei. Der Sojasoßenhersteller Kikkoman und Chugai Pharmaceutical kletterten beide um 3%. SoftBank Group legten um 0,6% zu.

Der Betreiber der Online-Serviceplattform Mercari war mit einem Rückgang von 4,1% das Schlusslicht.

Bei den Chipwerten gaben Tokyo Electron um 0,1% nach, Disco Corp fielen um 0,8% und Shin-Etsu Chemical gaben um 0,1% nach. Advantest legten um 0,1% zu. (Bericht von Brigid Riley; Redaktion: Subhranshu Sahu)