Teilung der Chefarztfunktionen für organisatorische Optimierung

Lingen,12. Januar 2018. Zum 1. Januar 2018 hat Dr. Michael Annas die Leitung der Fachklinik für Neurologische Rehabilitation der Phasen C und D in der MediClin Hedon Klinik übernommen. Annas ist Facharzt für Neurologie mit der Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Verkehrsmedizinische Begutachtung auf dem Fachgebiet Neurologie. Annas arbeitet bereits seit dem Jahr 2000 in der MediClin Hedon Klinik, zuerst als Oberarzt und seit 2010 als Leitender Oberarzt mit Chefarztvertretung in der Neurologie. Prof. Thomas Mokrusch, Ärztlicher Direktor der Klinik und bisheriger Chefarzt des Bereichs, konzentriert sich in Zukunft auf die akutneurologische Ausrichtung der Krankenhausstruktur und Patientenversorgung.

Zu den Zielen seiner Arbeit zählt Annas die Weiterentwicklung der medizinischen Rehabilitation neurologischer Patienten am Standort Lingen. So plant er beispielsweise, das von Prof. Mokrusch bereits initiierte Armlabor auszubauen. In einem Armlabor lernen Patienten zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen, Arme und Hände wieder zielgerichtet zu benutzen. Annas möchte außerdem den Kontakt zu einweisenden Ärzten und Kostenträgern wie der Deutschen Renten- und Krankenversicherung sowie zu Selbsthilfegruppen stärken.

'Nicht nur das Wohl der Patienten, sondern auch das Wohl der Mitarbeiter liegt mir am Herzen', sagt der neue Chefarzt. 'Ein gutes Miteinander aller beteiligten Mitarbeiter ist ein wichtiger Faktor für erfolgreiche und qualitativ gute Rehabilitation.'

Geänderte Organisationsstruktur
Der neubesetzte Chefarztposten verändert die Organisationsstruktur in der MediClin Hedon Klinik: Prof. Thomas Mokrusch setzt sich in Zukunft als Chefarzt für Akutneurologie und Neurologische Frührehabilitation besonders für den Ausbau der Neurologischen Intensivmedizin und Frührehabilitation Phase B ein. In der Neurologischen Frührehabilitation behandeln Ärzte Patienten mit schweren und schwersten Schädel-Hirn-Schädigungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Schädel-Hirn-Verletzung durch einen Unfall. Bei diesen Patienten ist im Gegensatz zu Patienten der Phasen C und D nicht eine rein rehabilitative Behandlung notwendig, sondern es müssen zusätzlich intensivmedizinische Behandlungsmöglichkeiten inklusive der Beatmung vorgehalten werden.

'Mit der Teilung der Chefarztfunktionen in die Akutneurologie und neurologische Frührehabilitation auf der einen Seite und die neurologische Rehabilitation auf der anderen Seite versprechen wir uns eine gesteigerte Qualitäts- und Patientenorientierung', erklärt Klaus Köhring, Kaufmännischer Direktor der MediClin Hedon Klinik. 'Auch unsere Mitarbeiter profitieren von der organisatorischen Optimierung.'

Pressekontakt:
Klaus Köhring
Kaufmännischer Direktor
MediClin Hedon Klinik
Hedonallee 1
49811 Lingen
Tel: 0591 / 918-1103
Klaus.koehring@mediclin.de

Über die MediClin Hedon Klinik
Die MediClin Hedon Klinik ist mit 293 Betten eine der größten Einrichtungen ihrer Art in Niedersachsen und verfügt über eine entsprechend umfangreiche Expertise. Zur MediClin Hedon Klinik gehören ein Akutkrankenhaus mit einer Klinik für Neurologie mit Langzeitbeatmung und Weaningund neurologische Frührehabilitation sowie eine Einrichtung für Rehabilitationsmedizin mit den Fachkliniken für neurologische Rehabilitation und für orthopädische und traumatologische Rehabilitation. Zur MediClin Hedon Klinik gehört außerdem das Neurologische Wirbelsäulenzentrum. In der Klinik sind rund 515 Mitarbeiter beschäftigt.

Über MediClin
Zu MediClin gehören deutschlandweit 36 Kliniken, sieben Pflegeeinrichtungen, drei ambulante Pflegedienste und neun Medizinische Versorgungszentren. MediClin verfügt über knapp 8.300 Betten und beschäftigt rund 9.600 Mitarbeiter.
In einem starken Netzwerk bietet MediClin dem Patienten die integrative Versorgung vom ersten Arztbesuch über die Operation und die anschließende Rehabilitation bis hin zur ambulanten Nachsorge. Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte arbeiten dabei sorgfältig abgestimmt zusammen. Die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen gestaltet MediClin nach deren individuellen Bedürfnissen und persönlichem Bedarf - zu Hause oder in der Pflegeeinrichtung.
MediClin - ein Unternehmen der Asklepios-Gruppe.

MediClin AG veröffentlichte diesen Inhalt am 12 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 12 Januar 2018 13:55:08 UTC.

Originaldokumenthttp://presse.mediclin.de/pressreleases/neuer-chefarzt-in-der-mediclin-hedon-klinik-2371016

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/82A9934277F8357CA1CBC86C8F6448BFA664F998