Auch in Bagdad wird im zweiten Halbjahr 2013 bei Iraqi Media Network (IMN) eine Maschine der weltweit erfolgreichen, einfachbreiten Doppelumfangrotation KBA Comet von Koenig & Bauer anlaufen.

Die bestellte Anlage für den Coldset-/Heatset-Druck wird vorrangig die Produktion der größten irakischen Tageszeitung Al-Sabah übernehmen, die landesweit als nationale Zeitung erscheint. Wie schon rund 200 Zeitungs-, Semicommercial- und Bücherdrucker auf allen Kontinenten setzt IMN auf die durch ihre Druckqualität, Produktivität und Zuverlässigkeit bewährte KBA Comet.  

Nach der Vertragsunterzeichnung in Würzburg (v.l.n.r.): KBA-Vertriebsleiter Klaus Weber; KBA-Vertriebsvorstand Christoph Müller; Minister Mohammad Abdul Jabbar Al Shaboot, Head and Director of Iraqi Media Network; KBA-Vertriebsdirektor Jochen Schwab und Ibrahim Raphael von der KBA-Vertretung Alpha Print Graphics (2)

Coldset und Heatset im Duett

Aufgrund der Ausstattung mit einem Heißlufttrockner können acht der 48 Vierfarbseiten auf gestrichenen Papieren produziert werden. Die Konfiguration ermöglicht die für den Mittleren Osten typische Mischung aus getrockneten und ungetrockneten Vierfarbseiten. Auf der Heatset-Sektion ist zusätzlich der Druck von Zeitschriften auf gestrichenen und aufgebesserten Papieren, von Flyern, Supplements und Büchern vorgesehen.  

Variable Bahnbreite und weitere Extras

Die bis zu 75.000 Expl./h schnelle KBA Comet ist auf eine Abschnittlänge von 578 mm ausgelegt. Die Papierbahnbreite ist von 630 bis 870 mm variabel, wobei für die Zeitungsproduktion eine Breite von 760 mm festgelegt ist. Die Versorgung der sechs Pastoline-Rollenwechsler erfolgt über das Papierrollen-Beschickungssystem KBA Patras M. Die sechs Achtertürme verfügen über automatische Farbversorgung und automatische Farbregisterregelung. Der Oberbau über dem KF 3-Klappenfalzapparat hat einen Trichter. Automatische Schnittregisterregelungen und Vorrichtungen für Längs- und Querperforation sowie dritten Falz ermöglichen eine hohe Falzqualität und Produktionsflexibilität. Ein weiteres KF 3-Falzwerk ist zur späteren Nachrüstung vorgesehen. Neben moderner Leitstandtechnik wird die Anlage auch über die Möglichkeit der Fernwartung verfügen. Die Gesamtinvestition umfasst außerdem eine Stapelvorrichtung von Gämmerler.

weitergeleitet durch